ANWENDUNGSGESTALTUNG


Daten mit Notes/FX austauschen
Notes/FX wird nur für Notes-Anwendungen unterstützt. Mit Notes/FX können Sie Masken entwerfen, in denen Feldinhalte in der Datei einer OLE-Serveranwendung automatisch in den entsprechenden Feldern in einem IBM® Lotus® Notes®-Dokument erscheinen und umgekehrt. Abhängig vom Feldtyp können Sie den Inhalt von Notes oder der anderen OLE-Anwendung aus aktualisieren.

Damit ein Datenaustausch möglich wird, ist eine Eins-zu-Eins-Entsprechung zwischen den gemeinsam genutzten Feldern notwendig. Die Datei der OLE-Serveranwendung und die Notes-Maske müssen dieselben gemeinsam genutzten Felder enthalten. Bei Notes/FX Feldern kann es sich um die folgenden Typen handeln:


Unidirektionale Felder

Unidirektionale Felder enthalten die Informationen für den Datentausch in nur eine Richtung. Diese Felder stellen Informationen über eine Datei zur Verfügung, beispielsweise die Dateigröße und das Erstellungsdatum. Sie sind standardmäßig in der OLE-Serveranwendung vorhanden, allerdings müssen Sie die entsprechenden Felder in der Notes-Maske erstellen.

So enthalten z. B. Word Pro Dokumente ein Feld namens "SizeInK" mit der Größe des Word Pro Dokuments in Kilobyte. Um die in diesem Feld enthaltenen Daten mit einem Feld in einer Notes-Maske auszutauschen, müssen Sie ein Feld namens "SizeInK" in der Notes-Maske erstellen. Nachdem Sie das Notes/FX Field Exchange aktiviert haben, werden Änderungen am Word Pro Feld im Notes-Dokument angezeigt. Änderungen am Notes-Dokument wirken sich aber nicht auf das Word Pro Feld aus.

Bidirektionale Felder

Diese Felder enthalten Informationen zum Datenaustausch in beide Richtungen (von Notes zur OLE-Anwendung und von der OLE Anwendung zu Notes). Wenn Sie den Feldinhalt in einer der beiden Anwendungen ändern, werden beide Felder aktualisiert. Felder, die als bidirektional definiert sind, sind standardmäßig in vielen Dateien von OLE-Serveranwendungen vorhanden. Sie müssen lediglich die entsprechenden Felder in Ihrer Notes-Maske erstellen.

So entspricht z. B. das Feld "Document Description" in einem Word Pro Dokument dem Feld "Subject" in einem Notes-Dokument. Nachdem Sie das Field Exchange eingerichtet haben, werden Änderungen an einem Feld automatisch in anderen Feldern angezeigt. Den Feldern muss derselbe Name zugewiesen sein.

Benutzerdefinierte Felder

Bei diesen Feldern werden Daten in beide Richtungen ausgetauscht. Sie müssen diese Feldpaare allerdings erstellen, weil sie nicht standardmäßig in der Datei der OLE-Serveranwendung oder in Notes vorhanden sind. Mit benutzerdefinierten Feldern werden in der Regel Arbeitsdaten ausgetauscht, also beispielsweise Text oder Zahlen.

Weitere Informationen über Felder in OLE-Serveranwendungen, die Daten mit Notes austauschen, finden Sie in der Dokumentation für die OLE-Serveranwendung.

Siehe auch