ANWENDUNGSGESTALTUNG
Die Werte, die in den einzelnen Spalten angezeigt werden, werden mit einem Programm ermittelt, das an die Spalte angefügt ist. Im Programmierfenster erhalten Sie Unterstützung beim Programmieren von Spalten. Klicken Sie auf die Spalte, die Sie programmieren möchten, wählen Sie im Programmierfenster "Einfache Funktion", "Feld" oder "Formel" aus und erstellen Sie anschließend das Programm im Scriptbereich. In Spaltenfunktionen können @Funktionen, @Befehle, Feldwerte und Text in Anführungszeichen kombiniert werden.
Einfache Funktion
Mit "Einfache Funktion" können Sie ohne Kenntnisse einer Programmiersprache Programmcode erstellen. Die vorgegebene Auswahl für eine neue Spalte lautet "Nummer in Ansicht", wodurch die Dokument nach ihrer internen Sortierung nummeriert werden (beispielsweise 3.1.2).
Feld
Mit "Feld" können Sie die Spalte mit bestimmten Feldwerttypen füllen, ohne ein Programm zu schreiben. Diese Technik funktioniert mit Text-, Zahlen- und Datumsfeldern.
Formel
Mit "Formel" können Sie ein Programm für eine Spalte erstellen. Hierbei verwenden Sie die Formelsprache mit den @Funktionen. Dies ist nützlich, wenn Sie Werte in einem Dokument verarbeiten (beispielsweise durch Umwandeln von Feldwerten in Textwerte) oder berechnen müssen. Häufig werden Formeln eingesetzt, um die Felddaten in einen Textwert umzuwandeln (weil in Spalten nur Textwerte angezeigt werden können), um eine Formel zu schreiben, durch die anstelle eines Wertes ein Symbol angezeigt wird oder um die Feldwerte durch Text zu ergänzen.
Wählen Sie "Feld" oder "Einfache Funktion", um Felder, @Funktionen oder @Befehle in die Formel einzufügen. Konvertieren Sie die Informationen immer in den Datentyp, den die Formel erwartet. Um beispielsweise einem Textwert in einer Spalte einen numerischen Wert hinzuzufügen, verwenden Sie die folgende Formel:
Produkt + ": " + @Text(Menge)
Beispiel Siehe auch