ANWENDUNGSGESTALTUNG
Mit einem WebDAV-Client können Sie auf folgende Typen von Domino-Datenbankressourcen zugreifen:
Bevor Sie WebDAV verwenden können, muss es auf dem Domino-Server aktiviert werden. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um sicherzustellen, dass WebDAV im Websitedokument aktiviert ist (in der Ansicht "Internet-Sites" im Domino-Verzeichnis).
Sie müssen außerdem folgende Schritte ausführen:
Hinweis Wenn Ihr WebDAV-Client für den Zugriff auf den Domino-Server, auf dem sich die Datenbank befindet, einen Proxy-Server verwendet, können möglicherweise Probleme beim Herstellen einer Verbindung zur WebDAV-Datenbank auftreten. Wenn dies der Fall ist, deaktivieren Sie den Proxy-Server für den Zugriff auf diesen Server. Sie können den Proxy selektiv deaktivieren und festlegen, dass der Proxy nicht für den Zugriff auf diesen speziellen Server verwendet werden darf. Wenn Sie Microsoft Windows-Explorer, Internet Explorer 5 oder Internet Explorer 6 als WebDAV-Client verwenden, öffnen Sie den Browser und wählen Sie "Extras - Internetoptionen - Verbindungen". Wählen Sie "LAN-Einstellungen" und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Erweitert". Geben Sie in das Eingabefeld "Ausnahmen" den Hostnamen des Domino WebDAV-Servers ein, zum Beispiel "develop1.acme.com".
Sperren von Gestaltungen aktivieren
Durch das Sperren von Gestaltungen kann verhindert werden, dass ein Mitarbeiter die Arbeit eines anderen überschreibt, wenn beide dieselbe Ressource bearbeiten. Einige WebDAV-Clients (wie beispielsweise MS Word 2000, Excel 2000 und Dreamweaver 4.x) sperren die Datei, wenn sie zur Bearbeitung geöffnet ist oder wenn die Datei auf einem WebDAV-Server gespeichert wird. Damit diese Clients mit den WebDAV-Datenbanken auf dem Domino-Server arbeiten können, müssen Sie für jede der WebDAV-Datenbanken die Option "Sperren der Gestaltung zulassen" aktivieren. Um die Gestaltungssperre für die Verwendung mit WebDAV zu aktivieren, markieren Sie die Option "Sperren der Gestaltung zulassen" im Register "Gestaltung" der InfoBox "Eigenschaften: Anwendung".
Weitere Informationen zum Sperren von Gestaltungen finden Sie unter "Gestaltungselemente sperren".
Damit das Sperren von Gestaltungen funktioniert, muss auf den Administrationsserver für die Datenbank zugegriffen werden können. Der Administrationsserver (auch als Master-Sperr-Server bezeichnet) ist normalerweise der Server, auf dem die Datenbank erstellt wurde, sofern nicht ausdrücklich ein anderer Server auf der Seite "Erweitert" in der Zugriffskontrollliste für die Datenbank angegeben ist. Da viele Anwendungen, die Sperren einsetzen, dies ohne eine explizite Aktion des Benutzers tun, stellen Sie sicher, dass der richtige Administrationsserver für die Datenbank angegeben ist und auf den Server zugegriffen werden kann, und vergewissern Sie sich, dass die Gestaltungssperre aktiviert ist, um Probleme mit WebDAV zu verhindern.
Hinweise zum Arbeiten mit WebDAV
Im Folgenden finden Sie Tipps zur Verwendung von WebDAV mit einer NSF-Datei.
In Dreamweaver muss der Benutzer im Konfigurationsfenster für Remote-Sites einen Benutzernamen für die Authentifizierung, zum Beispiel Hans Schmidt/ACME, sowie ein gültiges Kennwort angeben.
Der Benutzer muss auch eine E-Mail-Adresse angeben, zum Beispiel hans_schmidt@acme.com. Diese E-Mail-Adresse wird für das Ein-/Auschecken in Dreamweaver verwendet. Die in Dreamweaver angegebene E-Mail-Adresse muss genau mit der E-Mail-Adresse übereinstimmen, die im Feld "Internetadresse" im Personendokument im Domino-Verzeichnis (names.nsf) für den Benutzer Hans Schmidt/ACME angegeben ist. Nur dann erkennen beide Clients den Benutzer als dieselbe Person.
Hinweis In Macromedia Dreamweaver konfigurieren Sie eine "Remote-Site" für die Verwendung von WebDAV zum Zugriff auf Domino-Datenbanken per WebDAV. Weitere Hinweise zur Konfiguration dieser Sites finden Sie in der Dreamweaver-Dokumentation.
Siehe auch