ANWENDUNGSGESTALTUNG
Es bleiben nahezu alle Lotus Notes-Funktionen erhalten, wenn mit einer DOLS-fähigen Anwendung (die als Abonnement bezeichnet wird) offline gearbeitet wird. Die Benutzer können Notes-Dokumente erstellen, bearbeiten, löschen, sortieren und kategorisieren und außerdem Volltextsuchen durchführen. DOLS-Abonnements können Java(TM)-Applets, Agenten und Workflow-Funktionen uneingeschränkt nutzen. DOLS unterstützt außerdem die Datenreplizierung und das Notes-Sicherheitsmodell vollständig und erhält die Anwendungslogik.
Der Entwickler und der Administrator müssen ein DOLS-Abonnement für die Offline-Arbeit einrichten und konfigurieren.
Der Entwickler kopiert eine Anzahl von Elementen in das Abonnement, nimmt gegebenenfalls Änderungen an der Gestaltung vor und konfiguriert das Abonnement im Profildokument für die Konfiguration der Offline-Abonnements.
Der Administrator stellt sicher, dass DOLS ordnungsgemäß auf dem Server installiert ist, richtet Sicherheit für das Abonnement ein, richtet Agenten ein, nimmt gegebenenfalls Änderungen am Profildokument für die Konfiguration der Offline-Abonnements vor und unterstützt Benutzer bei der Installation des Abonnements.
Sobald das Abonnement aktiviert ist, können die Benutzer mithilfe eines Browsers auf das auf dem Server befindliche Abonnement zugreifen. Der Benutzer klickt im Menü "Online" auf der Hauptseite des Abonnements auf "Offline" oder "Abonnement installieren", damit das Abonnement wird auf seinem Computer installiert wird.
Außerdem wird der IBM Lotus Domino Sync Manager (früher der iNotes(TM) Sync Manager) auf dem Computer des Benutzers installiert, ein Dienstprogramm zum Verwalten von DOLS-Abonnements. Benutzer können Abonnements online oder offline öffnen und sie mit dem Sync Manager synchronisieren und Abonnementeigenschaften einrichten.
Weitere Informationen in der: