ANWENDUNGSMANAGEMENT
Domino verwendet das Replizierprotokoll, um festzulegen, welche Dokumente bei der nächsten Replizierung nach Änderungen durchsucht werden sollen. Wenn eine Datenbank beispielsweise vor 24 Stunden erfolgreich mit dem Server HR-E/Nord/Acme replizierte, repliziert Domino nur die Dokumente, die innerhalb der letzten 24 Stunden in der Replik auf dem Server HR-E/Nord/Acme hinzugefügt, geändert oder gelöscht wurden.
Bevor die Replizierung zwischen zwei Datenbanken beginnt, prüft Domino, ob die Replizierprotokolle der beiden Datenbanken übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, durchsucht Domino alle Dokumente, die seit dem in der Einstellung "Nur eingehende Dokumente replizieren, die gespeichert oder geändert wurden nach dem" im Register "Andere" des Dialogfeldes "Replizierparameter" angegebenen Datum erstellt oder geändert wurden.
Wenn eine Datenbank nicht erfolgreich repliziert wird, aktualisiert Domino das Replizierprotokoll nicht.
So zeigen Sie ein Replizierprotokoll an
1. Überprüfen Sie, dass Ihnen in der Datenbank-ACL Leserzugriff oder ein höherer Zugriff zugewiesen ist.
2. Öffnen Sie die Datenbank.
3. Wählen Sie "Datei - Replizierung - Protokoll".
4. Klicken Sie auf "Fertig", wenn Sie das Protokoll gelesen haben.
Tipp Um das ganze Replizierprotokoll in die Zwischenablage zu kopieren, klicken Sie auf "Kopieren".
Replizierprotokoll löschen
Wenn Sie auf eine Datenbank Managerzugriff haben, können Sie das Replizierprotokoll der Datenbank löschen, wenn Sie glauben, dass die Datenbank nicht alle Dokumente enthält, die sie enthalten sollte, oder wenn das Replizierprotokoll der Datenbank nicht mit der anderer Repliken übereinstimmt. Löschen Sie das Replizierprotokoll nur als letztes Mittel zur Behebung von Replizierungsproblemen. Wenn Sie das Protokoll löschen, durchsucht Domino bei der nächsten Replizierung alle Dokumente, die seit dem in der Einstellung "Nur eingehende Dokumente replizieren, die gespeichert oder geändert wurden nach dem" im Register "Andere" des Dialogfeldes "Replizierparameter" angegebenen Datum erstellt oder geändert wurden. Wenn Sie die Einstellung "Nur eingehende Dokumente replizieren, die gespeichert oder geändert wurden nach dem" deaktivieren, durchsucht Domino alle Dokumente in der Datenbank. Das Durchsuchen all dieser Dokumente kann sehr zeitaufwendig sein, insbesondere bei Wählverbindungen.
Innerhalb eines Server-Clusters speichert der Clusterreplikator Replizierprotokollinformationen im Arbeitsspeicher und aktualisiert das Replizierprotokoll ungefähr einmal pro Stunde.
So löschen Sie ein Replizierprotokoll
1. Stellen Sie sicher, dass Ihnen in der Datenbank-ACL Managerzugriff zugewiesen ist.
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Weitere Informationen zur Einstellung "Nur eingehende Dokumente replizieren, die gespeichert oder geändert wurden nach dem" finden Sie unter "Verwaltung von Domino-Systemen". Weitere Informationen zum Anzeigen von Cluster-Replizierdaten finden Sie unter "Verwaltung von Domino-Clustern".
Siehe auch