ANWENDUNGSGESTALTUNG


Text für das Web formatieren
Bei Webanwendungen konvertiert IBM® Lotus® Domino(TM) Textstile automatisch in HTML-Tags, wenn es ein entsprechendes HTML-Äquivalent gibt. Dazu gehören Listenpunkte, Zahlen, Ausrichtung (außer "Blocksatz" und "Kein Umbruch"), Abstand und benannte Stile. Bestimmte Formatierungen wie Einrückungen, Zeilenabstand und Tabulatoren erscheinen nicht, wenn sie mit einem Web-Browser angezeigt werden, da HTML kein entsprechendes Format besitzt. Beachten Sie, dass unterschiedliche Browser Tags unterschiedlich darstellen können und dass nicht alle Browser die von Domino erzeugten HTML-Tags unterstützen.

Schriften

Wenn die verwendeten Schriften nicht den Systemvorgaben entsprechen, beispielsweise Sans Serif und Serif in Windows, konvertiert Domino Schriftanweisungen in das HTML-Tag <FONT> und verwendet das Attribut FACE=, um der ursprünglichen Schriftauswahl nahezukommen. Text kann für einen Webbenutzer anders aussehen als für einen Notes-Benutzer, da der Browser festlegt, welche Schriften zu verwenden sind.

Größe

IBM® Lotus® Domino(TM) setzt die Textgröße, die Sie in IBM® Lotus® Domino(TM) Designer wählen, in eine HTML-Textgröße um. Die folgende Tabelle führt die Textgrößen in IBM® Lotus® Notes® und die entsprechenden HTML-Größen auf. Beachten Sie, dass Domino Schriftgrößen nicht in HTML-Heading-Tags umsetzt (H1, H2 etc.).
Notes Textgröße kleiner oder gleichEntsprechende HTML-Größe
71
92
113 (Vorgabegröße)
134
175
236
größer als 237

Leerzeichen schützen

Um eine Spalte mit Zahlen auszurichten oder Leerzeichen einzufügen bzw. zu schützen, verwenden Sie die nichtproportionale Standardschriftart. Auf einem Windows-System ist dies Courier. Domino konvertiert die nichtproportionale Standardschriftart in eine nichtproportionale Schriftart im Web und übernimmt alle Leerzeichen, die Sie eingeben.

Textfarben

Webbenutzer sehen in etwa dieselben Textfarben wie Notes-Benutzer. Die Farben stimmen möglicherweise nicht vollkommen überein.

Siehe auch