ANWENDUNGSGESTALTUNG
Sie können in einem eingebetteten Editor fast alles ausführen, was Sie in einem Dokument ausführen können. Folgendes können Sie jedoch nicht in einen eingebetteten Editor einfügen: Schaltflächen, Aktions-Hotspots, Formel-Popup-Hotspots, berechneten Text oder Navigatoren. Außerdem sollten Sie eingebettete Editoren nicht in animierten Tabellen verwenden.
So erstellen Sie eingebettete Editoren
1. Erstellen Sie eine Maske oder öffnen Sie eine vorhandene Maske.
2. Setzen Sie den Cursor in der Maske an die Stelle, an der Sie den eingebetteten Editor erstellen möchten.
3. Wählen Sie "Erstellen - Eingebettetes Element - Editor". Das Dialogfeld "Eingebettete Maske einfügen" wird angezeigt.
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Um eine Maske aus einer anderen Datenbank einzufügen, wählen Sie im Pulldown-Listenfeld eine Datenbank aus und wählen Sie eine unter "Maske wählen" aufgeführte Maske aus.
Der Link wird im Feld "Typ" angezeigt, wenn Sie im Dialogfeld "Eingebettete Maske einfügen" die Option "Keine" ausgewählt haben. Die Felder neben den Feldern "Typ" und "Wert" bleiben beide leer.
"Link" benötigt einen von Ihnen eingefügten Link, den Sie bereits in die Zwischenablage kopiert haben. Klicken Sie auf das Symbol "Einfügen", um den Link einzufügen. Beachten Sie, dass Sie nur einen Anker- oder Dokumentlink einfügen können. Sie können keine Ansichts- oder Datenbanklinks einfügen.
Benanntes Element
Benanntes Element wird angezeigt, wenn Sie im Dialogfeld "Eingebettete Maske einfügen" eine vorhandene Maske ausgewählt haben. Neben "Benanntes Element" wird das Feld "Maske" angezeigt. Das Feld "Wert" enthält den Namen der im Dialogfeld "Eingebettete Maske einfügen" ausgewählten Maske.
Sie können eine oder mehrere eingebettete Ansichten in eine Maske platzieren und sie anschließend einem oder mehreren eingebetteten Editoren zuordnen. Diese Funktion, bekannt als Targeting, ermöglicht Benutzern das Bearbeiten von Dokumenten, ohne dass sie zusätzliche Fenster öffnen müssen.
1. Erstellen Sie eine neue Maske.
2. Wählen Sie "Erstellen - Eingebettetes Element - Editor".
3. Wählen Sie im Dialogfeld "Eingebettete Maske einfügen" die Option "Keine" und klicken Sie auf "OK".
4. Wählen Sie "Element - Eigenschaften: Editor". Die InfoBox "Eingebetteter Editor" wird geöffnet.
5. Geben Sie einen Namen für den eingebetteten Editor ein und schließen Sie die InfoBox.
6. Wählen Sie "Erstellen - Eingebettetes Element - Ansicht". Die InfoBox "Eingebettete Ansicht einfügen" wird angezeigt.
7. Wählen Sie eine Ansicht aus und klicken Sie auf "OK".
8. Wählen Sie "Element - Eigenschaften: Ansicht". Die InfoBox "Eigenschaften: Eingebettete Ansicht" wird angezeigt.
9. Geben Sie im Feld "Ziel - Rahmen" (für Einfachklick) den Namen des eingebetteten Editors ein, den Sie zuordnen möchten. Schließen Sie die InfoBox.
10. Speichern und schließen Sie die neue Maske.
11. Erstellen Sie ein neues Dokument mit der Maske.
12. Markieren Sie ein Dokument in der eingebetteten Ansicht. Das Dokument wird im eingebetteten Editor geöffnet. Sie können das Dokument im eingebetteten Editor jetzt bearbeiten. Anschließend können Sie zu einem anderen Dokument in der eingebetteten Ansicht wechseln und das Bearbeiten fortsetzen.