ANWENDUNGSGESTALTUNG
Hinweis Die unten aufgeführten URLs sind lediglich Beispiele. Sie verweisen nicht auf tatsächlich bestehende Websites.
CreateDocument
Der Befehl "CreateDocument" wird als POST-Aktion einer HTML-Maske verwendet. Wenn der Benutzer eine Maske sendet, erhält Domino die in die Maske eingegebenen Daten und erstellt ein Dokument.
Syntax
http://Host/Datenbank/Maske?CreateDocument
http://Host/Datenbank/Maskenname?CreateDocument
wobei
Maskenname der Name der Maske ist, auf die zugegriffen wird.
Beispiele
http://www.mercury.com/produkte.nsf/b9815a87b36a85d9852563df004a9533?CreateDocument
http://www.mercury.com/produkte.nsf/basketball?CreateDocument
DeleteDocument
http://Host/Datenbank/Ansicht/Dokument?DeleteDocument
Beispiel
http://www.mercury.com/produkte.nsf/Nach+Teilenummer/PC156?DeleteDocument
EditDocument
http://Host/Datenbank/Ansicht/Dokument?EditDocument
http://www.mercury.com/produkte.nsf/Nach+Teilenummer/PC156?EditDocument
Hinweis Rich-Text-Felder, die verborgenen Text enthalten, sind für Webbenutzer mit Editorzugriff auf die Dokumente sichtbar.
Hinweis Die folgenden Elemente können verloren gehen oder beschädigt werden, wenn sie sich in einem Rich-Text-Feld befinden, das mit einem Web-Browser unter Verwendung von Domino Web Server bearbeitet wird:
OpenDocument
http://Host/Datenbank/Ansicht/Dokument?OpenDocument
Dokument Folgendes sein kann:
http://www.mercury.com/produkte.nsf/Nach+Teilenummer/PC156?OpenDocument
http://www.mercury.com/projekt.nsf/Nach+VB/35AE8FBFA573336A852563D100741784?OpenDocument
SaveDocument
Der Befehl "SaveDocument" wird als POST-Aktion eines bearbeiteten Dokuments verwendet. Domino aktualisiert das Dokument mit den in die Maske eingegebenen neuen Daten.
http://Host/Datenbank/Ansicht/Dokument?SaveDocument
http://www.mercury.com/produkte.nsf/a0cefa69d38ad9ed8525631b006582d0/4c95c7c6700160e2852563df0078cfeb?SaveDocument
Siehe auch