ANWENDUNGSGESTALTUNG
So funktionieren programmierbare Tabellen
Mit programmierbaren Tabellen können Sie eine Tabelle erstellen, bei der jeweils eine Zeile auf Grundlage einer Aktion oder Feldformel angezeigt wird. Eine programmierbare Tabelle beginnt als Tabelle mit Registern, die so aussieht wie eine InfoBox in Designer. Der Benutzer kann nur jeweils ein Register beziehungsweise eine Zeile sehen. Bei regulären Tabellen mit Registern klickt der Benutzer auf die Register oben in der Tabelle, um eine Zeile anzeigen zu lassen. Bei programmierbaren Tabellen bestimmt der Benutzer, welche Zeile erscheint, indem er auf eine Aktion, einen Link oder einen Gliederungseintrag klickt.
Sie schreiben im Scriptbereich des Programmierfensters eine Formel, um zu steuern, welche Zeile angezeigt wird, und um die Zeile mit einer Aktion, einem Link oder einem Gliederungseintrag zu verknüpfen. Fügen Sie ein Feld in die Formel ein, das denselben Namen hat wie der Name, den Sie der Tabelle im Feld "Eigenschaften: Tabelle" gegeben haben. Der Name sollte jedoch mit einem Dollarzeichen ($) beginnen. Denken sie daran, dass bei Tabellenfeldnamen die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden muss: $tabelle ist ein anderer Tabellenfeldname als $Tabelle.
Auf der Homepage einer Firma könnten Sie beispielsweise eine programmierbare Tabelle einsetzen, in der unterschiedliche Informationen über die Firma angezeigt werden, je nachdem, was der Besucher Ihrer Site sehen möchte. Beim Klicken auf "Standortinformationen" wird die Zeile der Tabelle angezeigt, die den Standort der Firma angibt. Wenn der Benutzer auf "Firmenentwicklung" klickt, so wird die Zeile der Tabelle angezeigt, in der die Entwicklung Ihrer Firma beschrieben ist.
Hinweis Wenn Sie programmierbare Tabellen in einer Maske gestalten, können Sie ein Feld in der Maske verwenden, um die Tabelle zu steuern. Sie können ein Auswahllistenfeld verwenden, das bei Änderungen oder in berechneten Feldern aktualisiert wird.
So erstellen Sie eine programmierbare Tabelle
1. Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der die Tabelle in der Seite oder Maske erscheinen soll. In einem Dokument müssen Sie den Cursor in ein Rich-Text-Feld setzen.
2. Wählen Sie "Erstellen - Tabelle". Das Dialogfeld "Tabelle erstellen" wird angezeigt.
3. Wählen Sie die gewünschte Anzahl an Tabellenspalten und -zeilen aus.
5. Klicken Sie auf "OK".
6. Wählen Sie die Tabelle aus. Wählen Sie "Tabelle - Eigenschaften: Tabelle".
7. Führen Sie im Register "Tabellenprogrammierung" der InfoBox "Eigenschaften: Tabelle" folgende Schritte aus:
9. Formatieren Sie die Tabelle.
10. Geben Sie Text, Grafiken oder Objekte in die Tabelle ein.
11. Erstellen Sie Links, eine Schaltfläche oder einen Gliederungseintrag, der die Feldwerte für die Tabelle festlegt und steuert, was angezeigt wird.
Beispiel: Hotspots zur Steuerung einer programmierbaren Tabelle erstellen
1. Erstellen Sie eine zweizeilige, zweispaltige programmierbare Tabelle auf einer Seite. Weisen Sie der Tabelle den Namen "FirmenInfo" zu. Nennen Sie die erste Zeile "a" und die zweite Zeile "b".
2. Geben Sie in jeder Zeile und Spalte der Tabelle Text und Grafiken ein.
3. Geben Sie auf der Seite (unterhalb der Tabelle) eine Textzeile ein, die sich auf den Zeileninhalt der Tabelle bezieht. Geben Sie eine Zeile für jede Tabellenzeile ein. Wenn Sie beispielsweise eine zweizeilige Tabelle haben - eine Zeile mit dem Firmenstandort und die andere mit der Firmengeschichte - geben Sie zwei Textzeilen ein:
Unsere Firmengeschichte
5. Klicken Sie im Programmierfenster im Register "Objekte" der Infoliste auf das Click-Ereignis des Hotspots.
6. Geben Sie eine Formel in den Scriptbereich des Programmierfensters ein, die das Feld "$FirmenInfo" auf den Namen der Tabellenzeile einstellt, die Sie anzeigen möchten.
@Command([RefreshHideFormulas])
Siehe auch