ANWENDUNGSGESTALTUNG
Vergleichen Sie, wie Netscape Navigator die Ansicht einer Prüfdatenbank darstellt, mit der Darstellung dieser Ansicht in IBM® Lotus® Notes®.
Wenn Notes-Benutzer ein Dokument in einer Standardansicht öffnen, doppelklicken sie auf eine Zeile. Webbenutzer klicken auf den Dokumentlink in einer der Spalten.
Eine Standardansicht hat im Web und in Notes dasselbe Spalten- und Zeilenformat (es sei denn, Sie verwenden HTML-Formatierung, um eine Ansicht für das Web anzupassen). Im Web jedoch enthält eine Ansicht eine Navigationsleiste am oberen und unteren Rand des Bildschirms mit Schaltflächen, auf die Benutzer zum Erweitern, Komprimieren und Blättern der Ansicht klicken können.
Jedes Mal, wenn ein Webbenutzer eine Ansicht öffnet, darin blättert, sie erweitert oder komprimiert, konvertiert IBM® Lotus® Domino(TM) die Ansicht in eine HTML-Seite. Jede "Momentaufnahme" der Ansicht ist eine neu erzeugte HTML-Seite. Das Konzept eines "ausgewählten Dokuments" in einer Notes-Ansicht gilt nicht für eine Web-Ansicht.
Ansichten im Web anzeigen
Standardmäßig sind Ansichten nicht für die Anzeige im Web aktiviert. So sind beispielsweise die Eigenschaften "Webzugriff" auf dem Register "Erweitert" der InfoBox "Eigenschaften: Ansicht" nicht aktiviert. Wenn Sie eine Ansicht für das Web erstellen möchten, ziehen Sie in Erwägung, ein Ansichtsapplet oder ein eingebettetes Ansichtsapplet zu erstellen, da diese Optionen eine bessere Steuerung der Ansichtsanzeige ermöglichen.
Weitere Informationen zum Gestalten von Ansichten für Webanwendungen finden Sie unter "Anzeigen von Ansichten in Webanwendungen".
Einschränkungen für Ansichten
Eine Ansicht kann bis zu 32 Ebenen für Antworten und/oder Unterkategorien enthalten. Arbeiten Sie beispielsweise mit 6 Unterkategorie-Ebenen, können Sie 25 Antwortebenen für ein Hauptdokument anzeigen. Gibt es mehr Antwortebenen, als angezeigt werden können, konvertieren Sie die Ansicht in eine nicht hierarchische, einfache Ansicht, in der Dokumente in einer einfachen Ebene angezeigt werden (indem Sie "Antwortdokumente hierarchisch anzeigen" in der InfoBox "Eigenschaften: Ansicht" deaktivieren).
Die Anzahl der Unterebenen bestehend aus Masken, Ansichten und Agenten, die in kaskadierender Form von den obersten Ebenen ausgehen, darf den Wert 200 nicht übersteigen, ansonsten werden die Menüs der obersten Ebene nicht korrekt angezeigt. Dieser Grenzwert hat keinen Einfluss auf die Anzahl der Masken, Ansichten und Makros, die in der obersten Ebene jedes Menüs gespeichert sind.
Domino erlaubt die Anzeige von bis zu 200 kaskadierenden Ansichts- und Ordnernamen im Menü "Ansicht".