ANWENDUNGSGESTALTUNG
Die Unterschiede
Die Aufteilung der Arbeit in einer Notes-Anwendung (mit anderen Worten, das, was der IBM® Lotus® Domino(TM)-Server tut, und das, was der Notes-Client tut) unterscheidet sich sehr deutlich von der Architektur einer Browser-basierten Anwendung. Das liegt daran, dass sich die Funktionen eines Notes-Clients von denen eines Web-Browsers unterscheiden. Außerdem sind die vom Browser und Server für die Kommunikation verwendeten Protokolle sehr unterschiedlich.
Domino verwendet Sun Microsystems Java(TM) und JavaScript(TM), um Browsern die vollständige Notes-Client-Funktionalität zur Verfügung zu stellen, sodass Webbenutzer mit den Aktionsleisten, dem Rich Text, den Ansichten und anderen Notes-Funktionen in gewohnter Weise arbeiten können. Für das Notes-Dokument-Objektmodell (DOM) und das Remote Procedure Call-Protokoll (RPC) gibt es jedoch keine entsprechende Web-Funktionalität. Ein Notes-Client kann Anweisungen an den Server senden, sodass dieser eine Aufgabe ausführt und Ergebnisse zurücksendet, die in der aktuell geöffneten Maske bzw. im geöffneten Dokument aktualisiert werden. Diese Art von Interaktion besteht zwischen einem Browser und einem Server nicht. Der Browser kann nur eine Anforderung an den Server senden und der Server kann dem Browser nur eine komplette Seite senden.
Die meisten Probleme bei der Entwicklung von Anwendungen für Benutzer von Notes-Clients und Web-Browsern basieren auf den Einschränkungen des Web-Browsers und der Browser-/Serverarchitektur.
Siehe auch