ANWENDUNGSMANAGEMENT


Agenten zum Löschen und Archivieren von Dokumenten verwenden
Beispiel

Agenten ermöglichen eine sehr genaue Steuerung der Kriterien für die Dokumentlöschung. Agenten sind jedoch unter Umständen langsam.

Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie ohne große Probleme einen Agenten erstellen können. Sie können Agenten auch mithilfe von IBM® Lotus® Notes® Formeln, LotusScript oder Java erstellen.

Wenn IBM® Lotus® Domino(TM) nicht alle angegebenen Dokumente in eine Archivdatenbank kopieren kann - beispielsweise wenn im Zielordner nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung steht - wird der Agent abgebrochen.

So verwenden Sie Agenten zum Löschen und Archivieren von Dokumenten

1. (Optional) Wenn Sie gelöschte Dokumente archivieren möchten, wählen Sie "Datei - Anwendung - Neue Kopie". So erstellen Sie eine Kopie der Datenbank als Archivkopie. Kopieren Sie nur die Datenbankgestaltung.

2. Öffnen Sie die Datenbank und wählen Sie "Erstellen - Gestaltung - Agent".

3. Geben Sie einen Namen für den Agenten ein.

4. Klicken Sie unter der Option "Wann soll dieser Agent gestartet werden?" auf den Pfeil und wählen Sie eine Option.

5. Klicken Sie unter "Auf welche(s) Dokument(e) soll er ausgeführt werden?" auf den Pfeil und wählen Sie eine Option. Klicken Sie auf "Suche hinzufügen", geben Sie das Suchkriterium an und klicken Sie auf "OK".

6. (Optional) Um gelöschte Dokumente zu archivieren, wählen Sie im Programmierfenster neben "Starten" die Option "Einfache Aktion(en)" und klicken dann auf "Aktion hinzufügen". Wählen Sie dann "In Datenbank kopieren" und wählen Sie die in Schritt 1 erstellte Archivkopie der Datenbank aus. Klicken Sie auf "OK" und wechseln Sie zu Schritt 8.

7. Wählen Sie im Programmierfenster neben "Starten" die Option "Einfache Aktion(en)" und klicken Sie dann auf "Aktion hinzufügen". Wählen Sie dann "Aus Datenbank löschen".

8. Speichern und schließen Sie den Agenten. Wählen Sie dann "Ansicht - Agenten". Wählen Sie den Agenten aus und anschließend "Aktionen - Test", um eine Ausführung zu simulieren und um zu testen, ob bisher alles ordnungsgemäß funktioniert.

9. Speichern und schließen Sie den Agenten gegebenenfalls.

Beispiel
Siehe auch