- Objekte automatisch starten
Mit OLE können Sie eine Maske erstellen, die automatisch ein eingebettetes Objekt bzw. ein neues, mit einer beliebigen OLE-kompatiblen Desktop-Anwendung erstelltes Objekt startet. Der Auto-Start kann erfolgen, wenn Benutzer ein aus der Maske abgeleitetes Dokument erstellen, bearbeiten oder lesen. Der Auto-Start gewährleistet einen reibungslosen Workflow bei der Verwendung von mehreren Anwendungen. Des weiteren können Benutzer, die mit anderen Produkten vertraut sind, innerhalb dieser arbeiten, ohne die Notes-Anwendung beenden zu müssen. Diese Auto-Start-Funktion wird nicht in Webanwendungen unterstützt.
- Benutzerdefinierte Steuerelemente zu einer Maske hinzufügen
Wenn Sie mit Notes unter Windows arbeiten und benutzerdefinierte OLE-Steuerelemente installiert haben, können Sie benutzerdefinierte Steuerelementobjekte in Dokumenten oder Masken erstellen. Ein benutzerdefiniertes OLE-Steuerelement, das auch als OCX oder ActiveX bezeichnet wird, ist ein kleines, in sich abgeschlossenes Softwaremodul mit eigenen Daten. Ihr Unternehmen kann benutzerdefinierte OLE-Steuerelemente von verschiedenen Herstellern erstellen und diese Steuerelemente in Notes verwenden. Einige benutzerdefinierte OLE-Steuerelemente stellen möglicherweise keine Online-Hilfe für ihre Anwendung zur Verfügung.
- Masken einrichten, um Feldinformationen mit anderen Notes-Dokumenten auszutauschen
In Designer erstellte Masken können Informationen gemeinsam mit anderen OLE-kompatiblen Anwendungen nutzen. Wenn die Benutzer dann den Inhalt eines Feldes in einem Notes-Dokument ändern, werden die Änderungen automatisch in das entsprechende Feld im Dokument der anderen Anwendung übernommen. Der Datenaustausch kann in beide Richtungen erfolgen: Die Benutzer können Felder sowohl in Notes als auch in der anderen Anwendung ändern; die Änderungen werden automatisch ausgetauscht. OLE-Anwendungen müssen NotesFX unterstützen, um Field Exchange in Notes zu verwenden. Field Exchange wird in Webanwendungen nicht unterstützt.