ANWENDUNGSGESTALTUNG


URL-Befehle zur Verarbeitung von SSL-Zertifikaten
Mit den folgenden Befehlen werden die Anforderung und der Empfang von SSL (Secure Sockets Layer)-Zertifikaten automatisiert, die in einer Datenbank gespeichert sind.

Hinweis Die unten aufgeführten URLs sind lediglich Beispiele. Sie verweisen nicht auf tatsächlich bestehende Websites.

"OpenForm" mit dem Argument "SpecialAction"

Syntax

http://Host/Datenbank/Maskenname?OpenForm&SpecialAction=spezielles_Aktionsfeld

wobei

spezielles_Aktionsfeld der Name eines bearbeitbaren Textfeldes auf einer Maske ist, deren Wert einen vordefinierten Befehl enthält. Zur Verwendung des Feldes mit SSL-Zertifikaten verwenden Sie einen der folgenden Zertifikatsanforderungsbefehle:


Beispiele

http://www.mercury.com/zertifikate.nsf/UserCertificateRequest?OpenForm&SpecialAction=SubmitCert

http://www.mercury.com/zertifikate.nsf/ServerCertificateRequest?OpenForm&SpecialAction=ServerRequest

http://www.mercury.com/zertifikate.nsf/Certificate?OpenForm&SpecialAction=ServerPickup

SSL-Benutzerzertifikate erstellen

Der Befehl "SubmitCert" erstellt ein Benutzerzertifikatsdokument in der angegebenen Datenbank, wobei die Maske verwendet wird, die im Argument TranslateForm angegeben ist.

Syntax

http://Host/Datenbank/Ergebnismaske?RequestCert&Command=SubmitCert&TranslateForm=Übersetzungsmaskenname

wobei


Beispiel

http://www.mercury.com/zertifikate.nsf/CertificateProcessed?RequestCert&Command=SubmitCert&TranslateForm=Certificate

Optionale und erforderliche Felder

Für den Befehl "SubmitCert" ist eine Übersetzungsmaske mit einem Feld "Certificate" erforderlich. IBM® Lotus® Domino(TM) speichert Informationen über das Zertifikatsobjekt und den -aussteller im Dokument, wenn die Maske Felder mit den folgenden Namen enthält:


Zertifikatsanforderung für SSL-Server erstellen

Der Befehl "ServerRequest" erstellt ein Dokument für eine Serverzertifikatsanforderung in der angegebenen Datenbank, wobei die Maske verwendet wird, die im Argument TranslateForm angegeben ist.

Syntax

http://Host/Datenbank/Ergebnismaske?RequestCert&Command=ServerRequest&TranslateForm=Übersetzungsmaskenname

wobei


Beispiel

http://www.mercury.com/zertifikate.nsf/CertificateProcessed?RequestCert&Command=ServerRequest&TranslateForm=Certificate

Optionale und erforderliche Felder

Für den Befehl "ServerRequest" ist eine Übersetzungsmaske mit einem Feld "Certificate" erforderlich. Domino speichert Informationen über die Serveranforderung im Dokument, wenn die Maske Felder mit den folgenden Namen enthält:


Siehe auch