ANWENDUNGSMANAGEMENT


Datenbanken komprimieren
Wenn Dokumente und Anhänge aus einer Datenbank gelöscht werden, versucht IBM® Lotus® Domino(TM), den ungenutzten Speicherplatz erneut zu verwenden, anstatt sofort die Dateigröße zu reduzieren. Manchmal kann Domino den Speicherplatz gar nicht oder aufgrund von Fragmentierung nicht effektiv wiederverwenden, bis Sie die Datenbank komprimiert haben.

Komprimierarten

Es gibt drei Komprimierarten:


Interne Komprimierung nur mit Speicherplatzwiederherstellung

Durch diese Komprimierart wird ungenutzter Speicherplatz in einer Datenbank wiederhergestellt, die Dateigröße der Datenbank auf der Festplatte jedoch nicht reduziert. Datenbanken behalten die gleichen Datenbankinstanz-IDs (DBIIDs) bei, sodass die Beziehung zwischen den komprimierten Datenbanken und dem Transaktionsprotokoll erhalten bleibt. Benutzer und Server können auch während der Komprimierung auf Datenbanken zugreifen und sie bearbeiten. Diese Komprimierart eignet sich für Datenbanken, deren Größe voraussichtlich gleich bleibt oder zunimmt.

Wenn Sie "Compact" ausführen, ohne Optionen anzugeben, verwendet Domino diese Komprimierart für alle Datenbanken, für die die Transaktionsprotokollierung aktiviert wurde. Domino verwendet diese Komprimierart auch, wenn Sie bei der Komprimierung einer beliebigen Datenbank die Option -b (Groß-/Kleinschreibung beachten) angeben.

Tipp Verwenden Sie diese Komprimiermethode am häufigsten, da sie am schnellsten ist und die Systemleistung am geringsten beeinträchtigt.

Interne Komprimierung mit Speicherplatzwiederherstellung und Dateigrößenreduzierung

Mit dieser Komprimierart wird die Dateigröße von Datenbanken verringert. Außerdem wird nicht belegter Speicherplatz in Datenbanken freigegeben. Sie ist etwas langsamer als die interne Komprimierung mit Speicherplatzwiederherstellung. Mit dieser Komprimierart werden Datenbanken neue DBIIDs zugewiesen. Wenn Sie diese Komprimierart auf protokollierte Datenbanken anwenden und ein zertifiziertes Backup-Dienstprogramm für deren Sicherung verwenden, sollten Sie eine vollständige Sicherung unmittelbar nach Abschluss der Komprimierung durchführen. Benutzer und Server können während der Komprimierung weiterhin auf Datenbanken zugreifen und diese bearbeiten.

Wenn Sie "Compact" ausführen, ohne Optionen anzugeben, verwendet Domino diese Komprimierart für Datenbanken, für die die Transaktionsprotokollierung nicht aktiviert wurde. Domino verwendet diese Komprimierart auch, wenn Sie die Option -B angeben. Um den Plattenplatz zu optimieren, sollten Sie nach Möglichkeit "Compact" mit der Option -B für alle Datenbanken einmal wöchentlich oder monatlich ausführen.

Komprimierung mithilfe einer Kopie

Bei dieser Komprimierung werden Kopien von Datenbanken erstellt, und nach der Komprimierung werden die Originaldatenbanken gelöscht. Für die Datenbankkopien wird zusätzlicher Festplattenspeicherplatz benötigt. Bei dieser Komprimierart wird eine neue Datenbank mit einer neuen Datenbank-ID erstellt. Wenn Sie die Komprimierung mithilfe einer Kopie für protokollierte Datenbanken verwenden (mit der Option -c), werden bei der Komprimierung neue DBIIDs zugewiesen. Wenn Sie also ein zertifiziertes Backup-Dienstprogramm verwenden, sollten Sie vollständige Sicherungen der Datenbanken unmittelbar nach Abschluss der Komprimierung durchführen. Wenn Sie diese Komprimierart anwenden, können die Benutzer und Server während der Komprimierung die Datenbanken nicht bearbeiten und nur lesend auf Datenbanken zugreifen, wenn das Argument -L verwendet wird.

Domino verwendet diese Komprimierart standardmäßig, wenn Sie mit Compact eine Option zur Aktivierung einer Datenbankeigenschaft verwenden, die eine strukturelle Änderung einer Datenbank erfordert, oder wenn Sie Compact auf eine Datenbank anwenden, für die gerade eine strukturelle Änderung stattfindet, die von der InfoBox "Eigenschaften: Anwendung" ausgelöst wurde. Zur Aktivierung oder Deaktivierung der Datenbankeigenschaften "Dokumententabelle in Ansichten optimieren" und "Spezielle Antworthierarchie nicht unterstützen" sind strukturelle Datenbankänderungen erforderlich.

In der nachfolgenden Tabelle werden die drei Komprimierungsarten miteinander verglichen.
EigenschaftenInterne Komprimierung, SpeicherplatzwiederherstellungInterne Komprimierung, Speicherplatzwiederherstellung, DateigrößenreduzierungKomprimierung mithilfe einer Kopie
Datenbanken, die sie verwenden, wenn die Komprimierung ohne Optionen ausgeführt wirdProtokollierte Datenbanken ohne ausstehende strukturelle ÄnderungenNicht protokollierte Datenbanken ohne ausstehende strukturelle ÄnderungenDatenbanken mit ausstehenden strukturellen Änderungen
Datenbanken, bei denen Sie sie verwenden könnenAktuelle VersionAktuelle VersionAktuelle Version (-c erforderlich)
Relative GeschwindigkeitSchnellMittelLangsam
Benutzer können Datenbanken während Komprimierung lesenJaJaNein (außer, wenn Option -L verwendet wird)
Benutzer können Datenbanken während Komprimierung bearbeitenJaJaNein
Reduzierung der DateigrößeNeinJaJa
Zusätzlicher Festplattenspeicherplatz erforderlichNeinNeinJa

Eine mithilfe einer Kopie komprimierte Datenbank umbenennen

Standardmäßig versucht Domino nur einmal, eine Datenbank umzubenennen, die mithilfe einer Kopie komprimiert wurde. Sie können fortlaufende Versuche anfordern, indem Sie den Wert der Einstellung "Num_Compact_Rename_Retries" in der NOTES.INI-Datei angeben. Domino versucht, eine Umbenennung durchzuführen, bis der Vorgang erfolgreich ist oder die Anzahl der Wiederholversuche überschritten wird. Um beispielsweise anzufordern, dass Domino erneut versucht, eine Umbenennung durchzuführen, geben Sie "Num_Compact_Rename_Retries=1" an. Um anzufordern, dass Domino noch fünfmal versucht, eine Umbenennung durchzuführen, geben Sie "Num_Compact_Rename_Retries=5" an.

Wenn Sie einen Wert für die Einstellung "Num_Compact_Rename_Retries" angegeben haben, wartet Domino 30 Sekunden, bevor es versucht, eine Datenbank umzubenennen, die mithilfe einer Kopie komprimiert wurde. Sie können eine andere Zeitspanne für die Wartezeit angeben, indem Sie den Wert für die Einstellung "Compact_Retry_Rename_Wait" in der NOTES.INI-Datei festlegen. Um beispielsweise anzufordern, dass Domino 2 Minuten wartet, bevor versucht wird, eine Datenbank umzubenennen, die mithilfe einer Kopie komprimiert wurde, geben Sie "Compact_Retry_Rename_Wait=120" an.

Der folgende obere Grenzwert gilt beim Versuch, eine mithilfe einer Kopie komprimierte Datenbank umzubenennen:

Num_Compact_Rename_Retries x Compact_Retry_Rename_Wait <= 60 Minuten.

Komprimierungszeitpunkt für Datenbanken

Nach Möglichkeit sollten Sie Datenbanken wöchentlich oder monatlich mit der Option -B komprimieren, um Plattenplatz freizugeben. Wenn Sie ein zertifiziertes Backup-Dienstprogramm verwenden, führen Sie dieses nach Abschluss der Komprimierung aus.

Komprimieren Sie Datenbanken auch, um:


Hinweis Die Ansicht "Database - Sizes" in der Protokolldatei (LOG.NSF), die Dateistatistikberichte, die von der Server-Task "Statistics Collector" erstellt wurden, sowie das Register "Info" der InfoBox "Eigenschaften: Anwendung" geben den Prozentwert des genutzten Speicherplatzes in einer Datenbank an. Dabei handelt es sich häufig nicht um exakte Indikatoren von ungenutztem Speicherplatz. Sie sollten deshalb nicht als Kriterien herangezogen werden.

Siehe auch