ANWENDUNGSGESTALTUNG


URL-Befehle für Webanwendungen
Für die Programmierung von Websites stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Unter Verwendung von IBM® Lotus® Domino(TM)-URL-Befehlen können Sie Objekte in einer Anwendung, z. B. Dokumente oder Ansichten, direkt bearbeiten. Benutzer erhalten durch Hinzufügen von Domino-URL-Befehlen als HTML in Masken Zugriff auf Schnellbefehle, mit denen sie in Datenbanken navigieren und weitere Aufgaben schnell ausführen können.

Sie können außerdem die @Funktionen und @Befehle der Lotus Formelsprache verwenden, um Benutzern die Arbeit in einer Webanwendung zu ermöglichen. Weitere Informationen über die Verwendung von @Befehlen und @Funktionen finden Sie im Domino Designer-Programmiererhandbuch.

Zudem können Sie Java, JavaScript, Visual Basic-Script, Perl-Script und CGI-Programme verwenden, um Aufgaben in einer Webanwendung zu automatisieren.

Weitere Informationen zum Programmieren einer Webanwendung finden Sie unter "Domino für Webanwendungen programmieren" im Domino Designer-Programmiererhandbuch.

Siehe auch