Register "Info":
- Typ - "Baumstruktur" oder "Flache Struktur". Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob die Hierarchie der Gliederung angezeigt wird. Bei "Baumstruktur" werden alle Gliederungseinträge der Hierarchie, bei "Flache Struktur" wird jeweils nur eine Ebene angezeigt. Wählen Sie die Einstellung "Flache Struktur" in Verbindung mit der Einstellung für den Titelstil.
Wenn Sie "Flache Struktur" wählen, können Sie festlegen, ob die Gliederung vertikal oder horizontal angezeigt wird. Bei der horizontalen Anzeige werden die Einträge nebeneinander anstatt untereinander angeordnet.
- Titelstil - "Verbergen" oder "Einfach". Wenn Sie "Einfach" wählen, wird die der aktuellen Ebene übergeordnete Ebene in einer Gliederung angezeigt, sodass Benutzer zurück zur übergeordneten Ebene navigieren können. Bei der Einstellung "Verbergen" wird keine Hierarchie angezeigt, sodass Benutzer nicht zurücknavigieren können, wenn Sie sich in unteren Ebenen der Gliederung befinden.
- Zielrahmen - Geben Sie den Rahmen an, in dem die Quelle (Link, Benanntes Element oder URL) angezeigt werden soll.
- Pfeilsymbole (nur Baumstruktur)
Pfeilsymbol anzeigen - Wählen Sie diese Option, damit ein Dreieck angezeigt wird, auf das Benutzer klicken können, um Gliederungseinträge anzuzeigen.
Betriebssystem - Wählen Sie diese Option, wenn die Gliederung in einer Struktur ähnlich dem Anwendungsnavigator in IBM® Lotus® Domino(TM) Designer angezeigt werden soll. In diesem Fall kann der Benutzer anstelle der Pfeilsymbole ein Pluszeichen (+) zum Erweitern und ein Minuszeichen (-) zum Komprimieren verwenden. Diese Einstellung wird auf Windows-Plattformen unterstützt.
Bild - Geben Sie anstelle des Dreiecks ein benutzerdefiniertes Bild für das Pfeilsymbol an. Klicken Sie auf das Ordnersymbol, um eine gemeinsame Bildressource auszuwählen.
Klicken Sie optional auf die @-Schaltfläche, um die Anzeige des Bilds mithilfe einer Formel zu steuern.
- Spalten (nur flache, vertikale Struktur)
Als Mehrfachspalten anzeigen - Wenn Sie diese Einstellung wählen, werden die Einträge aller Ebenen automatisch in Form von Spalten angezeigt (es werden keine Bildlaufleisten angezeigt), falls die Gliederung die zugewiesene Höhe überschreitet. Wenn Sie für eine Gliederung beispielsweise eine feste Höhe von 2 cm für die einzelnen Einträge angegeben haben und die Gliederung Einträge enthält, für die eine Höhe von 7 cm erforderlich wäre, dann werden diese Einträge automatisch umgebrochen und in Spalten angezeigt. Wenn Sie für die Höhe die Option "An Inhalt anpassen" ausgewählt haben, werden nicht automatisch Spalten angezeigt, da die Höhe entsprechend angepasst wird.
Spaltenbreite - Geben Sie die Spaltenbreite in cm an.
- Wurzeleintrag - Geben Sie eine Wurzel unter Verwendung der Beschriftung des Haupteintrags oder des Alias des Haupteintrags an. (Aus Gründen der Abwärtskompatibilität mit Lotus Domino Designer R5 sollten Sie ein Alias angeben.) Wenn Sie einen Wurzeleintrag angeben, werden nur die untergeordneten Einträge des angegebenen Eintrags angezeigt. Wenn Sie dieses Feld wählen, können Sie beispielsweise den Zugriff auf Elemente in Ihrer Site oder Datenbank beschränken.
Wenn der angegebene Eintrag keine untergeordneten Einträge hat, wird in der Gliederung nichts angezeigt. Wenn Sie Benutzern ermöglichen möchten, in der Hierarchie von den untergeordneten Einträgen zurückzunavigieren, aktivieren Sie "Einfach" als Titelstil für die Baum- oder flache Struktur. Wenn der Benutzerzugriff auf die untergeordneten Einträge beschränkt bleiben soll, legen Sie den Wurzeleintrag fest und aktivieren Sie keinen Titelstil.
Breite
Wählen Sie "An Fenster anpassen (%)", um die Breite einer eingebetteten Gliederung in Prozent der Breite des übergeordneten Fensters festzulegen.
Wählen Sie "Fest (Größe)", um die Breite einer eingebetteten Gliederung in cm festzulegen.
Wählen Sie "An Inhalt anpassen", damit die Größe einer Gliederung automatisch an den Inhalt angepasst wird, z. B. die Anzahl der Einträge oder ob die Einträge erweitert oder komprimiert werden.
Wählen Sie "Fest (Zeichen)", um die Breite in Zeichen festzulegen. Die Gliederung hat in diesem Fall ungefähr die Breite, die Sie in Zeichen angegebenen haben, wobei die durchschnittliche Zeichenbreite der ausgewählten Schrift maßgebend ist.
Höhe
Wählen Sie "Feste Höhe", um die Höhe einer eingebetteten Gliederung in cm festzulegen.
Wählen Sie "An Inhalt anpassen", damit die Größe einer Gliederung automatisch an den Inhalt angepasst wird, z. B. die Anzahl der Einträge oder ob die Einträge erweitert oder komprimiert werden.
Wählen Sie "An Fenster anpassen", damit die Höhe der Gliederung basierend auf der Größe des Fensters, in dem die Gliederung angezeigt wird, und unabhängig vom Gliederungsinhalt festgelegt wird.
Bildlaufleiste anzeigen
Wählen Sie "Bildlaufleiste anzeigen", um eine Bildlaufleiste anzuzeigen, falls die Einträge der eingebetteten Gliederung nicht auf den Bildschirm passen.
- Webzugriff - Wählen Sie "HTML" oder "Java-Applet", um die eingebettete Gliederung im Web anzuzeigen.
- Spezial
Ungelesen-Markierungen für Ordner anzeigen - Wenn Sie diese Option wählen, werden Ordnernamen in der Gliederung fett dargestellt, wenn Informationen neu eingegeben oder geändert werden. Die Ungelesen-Markierung erscheint hinter dem Ordnernamen. Beispiel: InfoBox (8). Beachten Sie, dass diese Option nur in Lotus Notes Domino 6 oder höher verfügbar ist.
Register "Schrift"
Wählen Sie die Option "Schrift oberste Ebene" oder "Schrift untere Ebenen", um die Schrift der Gliederungseinträge zu formatieren. Wenn der Titelstil auf "Einfach" gesetzt ist, wählen Sie "Schrift Titel". Sie können auch Schriftfarben für folgende Bedingungen festlegen:
- Normaler Status der Einträge
- Bei Auswahl (wenn der Eintrag ausgewählt ist)
- Bei Mauszeiger (wenn der Mauszeiger über den Eintrag bewegt wird)
Register "Hintergrund"
Sie können für die einzelnen Bereiche der eingebetteten Gliederung eine Farbe oder ein Bild für den Hintergrund festlegen. Sie können festlegen, dass sich die Farbe ändert, wenn Benutzer die Maus über ein Element bewegen, oder für eine Auswahl eine bestimmte Farbe festlegen. Bilder können verschiedenartig nebeneinander angeordnet werden, z. B. von oben nach unten, von links nach rechts oder unterhalb von Text, um Schaltflächeneffekte zu erzielen. Bilder müssen gemeinsame Bildressourcen der Datenbank sein.
Register "Layout"
Sie können die Positionierung der Titelebene (falls "Einfach" aktiviert ist), der obersten Ebene oder der nachfolgenden Ebenen für folgende Elemente festlegen:
- Gesamter Gliederungseintrag
Höhe - Höhe jedes Eintrags. (Diese Einstellung stellt die Breite jedes Eintrags in einer flachen horizontalen Gliederung dar.)
Vertikaler Abstand - Richtet die Gliederungseinträge relativ zur oberen Kante der eingebetteten Gliederung oder des vorherigen Gliederungseintrags aus. Wenn Sie den Abstand zwischen den Gliederungseinträgen anpassen möchten, verwenden Sie diese Einstellung.
Horizontaler Abstand - Richtet die Gliederungseinträge relativ zur linken Kante der eingebetteten Gliederung aus. Diese Option wird für Titeleinträge oder übergeordnete Einträge verwendet. Der Abstand von untergeordneten Einträgen ist relativ zur linken Kante des Haupteintrags.
- Beschriftungstext des Gliederungseintrags
Ausrichten - innerhalb des Gliederungseintrags.
Vertikaler Abstand - Relativ zur oberen oder unteren Kante des Gliederungseintrags, je nach Ausrichtung; wird bei einer vertikal zentrierten Ausrichtung ignoriert.
Horizontaler Abstand - Relativ zur linken oder rechten Kante des Gliederungseintrags, je nach Ausrichtung; wird bei einer horizontal zentrierten Ausrichtung ignoriert.
- Das Bild des Gliederungseintrags
Ausrichten - innerhalb des Gliederungseintrags.
Vertikaler Abstand - Relativ zur oberen oder unteren Kante des eingebetteten Gliederungseintrags, je nach Ausrichtung; wird bei einer vertikal zentrierten Ausrichtung ignoriert.
Horizontaler Abstand - Relativ zur linken oder rechten Kante des Gliederungseintrags, je nach Ausrichtung; wird bei einer horizontal zentrierten Ausrichtung ignoriert.
Register "Umrandung"
Sie können eine Umrandung, einen Effekt und eine Dicke festlegen.
Weitere Informationen zu Umrandungen finden Sie unter "Umrandung, Effekt und Dicke einrichten" in der Lotus Notes-Hilfe.