ANWENDUNGSMANAGEMENT


So zeigen Sie den effektiven Zugriff für einen Namen an
Es ist nicht immer erkennbar, welchen effektiven Zugriff eine Person, ein Server oder eine Gruppe auf ein Dokument in einer Datenbank hat. Wenn es beispielsweise zwei Gruppen mit unterschiedlichen Zugriffsebenen für Dokumente gibt und eine Person beiden Gruppen angehört, ist es nicht eindeutig erkennbar, welchen Zugriff diese Person eigentlich hat. Anhand der ACL können Sie den effektiven Zugriff einer Person auf Dokumente ermitteln.

1. Wählen Sie eine Datenbank und dann "Datei - Datenbank - Zugriffskontrolle".

2. Klicken Sie auf "Effektiver Zugriff".

3. Wählen Sie im Dialogfeld "Effektiver Zugriff" den Namen der Person oder des Servers aus und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf "Zugriff berechnen".


4. Klicken Sie auf "Fertig", wenn Sie den effektiven Zugriff für den ausgewählten Namen überprüft haben.

Sie können Benutzern oder Servern mehrere Zugriffsebenen auf eine Datenbank zuweisen. Die folgende Tabelle enthält die Rangordnung konkurrierender Zugriffsebenen.
Konflikt bei der ZugriffsebeneLösung
Ein Name wird in einer ACL einzeln und als Mitglied einer Gruppe aufgeführt.Die dem einzelnen Namen zugewiesene Zugriffsebene ist gegenüber der Zugriffsebene für die Gruppe vorrangig, selbst wenn die einzelne Zugriffsebene niedriger ist als die Gruppenebene.
Ein Name ist in zwei oder mehreren Gruppen enthalten.Der Name erhält den Zugriff der Gruppe mit der höchsten Zugriffsebene.
Ein Name wird in einer ACL und in Zugriffslisten aufgeführt, die mit Masken, Ansichten oder Abschnitten verknüpft sind.Die ACL steuert den Datenbankzugriff. Durch die Zugriffslisten in Gestaltungselementen wird dieser Zugriff auf eine niedrigere Ebene beschränkt. Wenn ein Benutzer beispielsweise Autorzugriff auf eine Datenbank hat, jedoch nicht in der Zugriffsliste für eine Maske der Datenbank aufgeführt ist, kann der Benutzer mit dieser Maske kein Dokument erstellen.

Siehe auch