Element | Zweck |
Anwendungsnavigator
(wurde in früheren Versionen Gestaltungsfenster genannt) | Zeigt die Gestaltungselemente und Ressourcen an, die eine Anwendung enthalten kann. Wenn Sie auf ein Element doppelklicken, z. B. auf "Seiten", werden die in der aktuellen Datenbank gespeicherten Seiten in einer Gestaltungsliste im Arbeitsfenster angezeigt. Mithilfe der Aktionsschaltfläche oben in der Gestaltungsliste können Sie z. B. für Seiten eine neue Seite erstellen.
Standardmäßig befindet sich der Anwendungsnavigator auf der linken Seite des IBM Lotus Domino Designer-Fensters. Sie können auch neue Anwendungen erstellen und die Anwendungsliste erweitern oder komprimieren, indem Sie auf die oberste Leiste klicken. Einzelne Anwendungen erweitern oder komprimieren Sie, indem Sie auf die oberste Leiste der Anwendung klicken. Kategorien können Sie durch Klicken auf die Plus- und Minuszeichen erweitern und Sie können Ihre Anwendungen zum einfachen Zugriff auch in Arbeitssets organisieren.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Navigator klicken, können Sie Anwendungen öffnen und erstellen sowie die Ansichten und Elemente, an denen Sie arbeiten, aktualisieren. |
Aktionsschaltflächen | Diese hilfreichen Schaltflächen lösen allgemeine Aufgaben aus, z. B. das Erstellen neuer Gestaltungselemente. Diese erscheinen in der Regel dann, wenn Sie im Anwendungsnavigator auf ein Gestaltungselement doppelklicken. Beispiele hierfür sind die Schaltflächen "Neue XPage" und "Neue Rahmengruppe". Diese Schaltflächen werden in der Gestaltungselementliste bzw. dem Arbeitsfenster in der Mitte der Benutzeroberfläche angezeigt. |
Gestaltungselementliste | Zeigt eine Liste der in der aktuellen Anwendung gespeicherten Gestaltungselemente oder Ressourcen an. Diese Liste wird im Arbeitsfenster angezeigt. Wenn Sie auf ein Listenelement klicken, zeigt das Arbeitsfenster den Arbeitsbereich für das ausgewählte Element bzw. die ausgewählte Ressource an.
Die Elementliste kann Elemente für benutzerdefiniertes Anzeigen über das Feld "Filter" im Fenster filtern. Dieses Fenster ist das mittlere Fenster in der Domino Designer-Perspektive, wenn ein Gestaltungselement ausgewählt wird. Das Feld "Filter" befindet sich in der rechten oberen Ecke des Fensters.
Sie können die anzuzeigenden Elemente angeben, indem Sie eine Filterzeichenfolge in das Bearbeitungsfeld "Filter" eingeben. Das Filtern der Daten wird in den Spalten "Namen" und "Alias" der Gestaltungselementliste durchgeführt. Wenn Sie alle Formularelemente sehen möchten, die die Zeichenfolge "form" im Namen oder Alias haben, geben Sie "form" in das Feld "Filter" ein. Alle Einträge, die "form" im Namen oder Alias enthalten, werden in der Elementliste angezeigt. Alle Einträge ohne dieses Filterkriterium werden nicht angezeigt. Beispielsweise werden "Form1" und "myAppForm" in der Liste angezeigt, "CustomerProfile" und "TopicName" jedoch nicht.
Klicken Sie zum Löschen der Ergebnisse des angewendeten Filters auf die Schaltfläche "Löschen" neben dem Eingabefeld "Filter". Geben Sie eine neue Filterzeichenfolge ein, wenn Sie erneut filtern möchten. |
Anwendungslesezeichen | Über die im Anwendungsnavigator angezeigten Lesezeichen können Sie schnell auf Ihre Anwendungen zugreifen und sie organisieren. Sie können das Anwendungslesezeichen erweitern oder komprimieren, indem Sie auf die oberste Leiste des Lesezeichens klicken. |
Menüleiste | Enthält kontextabhängige Menüs der Designer Befehle. |
Schaltfläche "Vorschau des Gestaltungselements" | Zum Starten von Notes oder einem Browser, um eine Vorschau Ihrer Arbeit anzuzeigen. |
Fenstertabs | Ermöglichen das Navigieren zwischen offenen Fenstern in Ihrem Arbeitsbereich. |
Arbeitsfenster oder Arbeitsfläche | Wenn ein Gestaltungselement oder ein Ressourcentyp im Anwendungsnavigator ausgewählt wurde, wird es bzw. er in der Gestaltungsliste angezeigt. Wenn ein Element oder eine Ressource in der Gestaltungsliste ausgewählt wurde, werden zwei Abschnitte angezeigt. Der obere Abschnitt enthält den Arbeitsbereich für das Element oder die Ressource. Der untere Abschnitt enthält das Programmierfenster und die Eigenschaftenansicht. |
Steuerelementpalette | Enthält UI-Steuerelemente, benutzerdefinierte Steuerelemente und vom Benutzer hinzugefügte Steuerelemente, mit denen das Seitenlayout gestaltet sowie festgelegt werden kann, wie Daten eingegeben und in der Datenbank gespeichert werden. Sie können Steuerelemente aus der Steuerelementpalette auf Seiten ziehen und dort ablegen. Dies wird von der rechten Seite der Benutzeroberfläche aus ausgeführt.
Die Palette ist nur dann aktiv, wenn der Editor aktiv ist, z. B. wenn Sie eine Seite oder ein benutzerdefiniertes Steuerelement bearbeiten. Die Steuerelementpalette enthält zwei Ablagefächer mit Steuerelementen: Kernsteuerelemente und Containersteuerelemente. Sie enthält außerdem Ablagefächer für benutzerdefinierte Steuerelemente und optional vom Benutzer hinzugefügte Steuerelemente, sofern Sie welche zur aktuellen IBM Lotus Domino Designer-Anwendung hinzugefügt haben. Ein Ablagefach ist ein eingebettetes Fenster, in dem Sie mithilfe der Pfeile am oberen und unteren Rand des Fachs durch die Optionen blättern können. Sie können jedes Ablagefach erweitern oder komprimieren, Fachoptionen konfigurieren und die Palette vollständig ausblenden. |
Gliederungsansicht | Die Gliederungsansicht bietet eine hierarchische Darstellung des XML-Quellcodes einer Seite. Sie können auf die einzelnen Knoten in der Gliederungsansicht klicken, um durch die Seite zu navigieren und Eigenschaften in der Eigenschaftenansicht zu aktualisieren. Weiterhin können Sie Elemente ziehen und ablegen, um Abschnitte neu anzuordnen und die Reihenfolge der Elemente zu ändern. |
Eigenschaftenansicht | Hier sehen Sie die Eigenschaften von Seiten und Steuerelementen. Die Eigenschaftenansicht arbeitet mit dem aktuell geöffneten Editor zusammen. Wenn Sie beispielsweise eine Seite gestalten und den Eingabefokus auf ein bestimmtes Steuerelement einer Seite legen, werden die Eigenschaften dieses Steuerelements in der Eigenschaftenansicht zur Verfügung gestellt.
Die Eigenschaftenansicht befindet sich unten im IBM Lotus Domino Designer-Fenster und enthält einzelne Register, auf die Sie klicken können, um einen Optionssatz anzuzeigen. Da jede Seite und jedes UI-Steuerelement einen spezifischen Satz von Eigenschaften besitzt, ändern sich die Register und Optionen innerhalb der Register abhängig davon, was aktuell ausgewählt ist. Wenn Sie beispielsweise eine Liste mit Seiten betrachten und auf den Namen einer einzelnen Seite klicken, werden in der Eigenschaftenansicht allgemeine Informationen über die Seite angezeigt, wie z. B. der Name der Seite, der Autor und das Erstellungsdatum. Wenn Sie auf den Namen einer Seite doppelklicken, wird die Seite im IBM Lotus Domino Designer-Editor im Bearbeitungsmodus geöffnet und ein neuer Registersatz in der Eigenschaftenansicht angezeigt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste der Eigenschaftenansicht, um folgende Aufgaben auszuführen:
Ansicht ausblenden
Ansicht lösen und als separates Fenster behandeln
Standardeinstellungen der Ansicht wiederherstellen |
Ereignisansicht | In der Ereignisansicht erstellen Sie Ereignisse für Komponenten, Seiten und Steuerelemente. Sie können in der Ereignisansicht einfache Aktionen oder Scripts an Ereignisse anhängen. Für den einfachen Zugriff sind Ereignisse in Kategorien organisiert.
Beim Schreiben von Scripts können Sie serverseitige oder clientseitige Ereignisse erstellen. Sie können Optionen zur Aktualisierung von Seiten nach dem Eintreten von Ereignissen angeben, darunter partielle Aktualisierungen für nur einen Teil der Seitenelemente mithilfe der AJAX-Technologie (Asynchronous JavaScript™ and XML). Sie können einfache Aktionen schreiben, die vorprogrammierte, durch Argumente veränderbare Aktivitäten durchführen. Weiterhin können Sie Gruppen von einfachen Aktionen erstellen. |
Fehleransicht | Hier werden Fehler, Warnungen und andere Informationen über IBM Lotus Domino Designer-Ressourcen angezeigt. Diese Nachrichten werden generiert, wenn Sie den Eclipse-Arbeitsbereich erstellen. Wenn Sie beispielsweise eine Seite speichern, die Syntaxfehler enthält, werden diese Fehler in der Problemansicht angezeigt. |
Datenpalette | Hier werden die Datenquellen angezeigt, die der aktuellen Seite oder dem aktuellen Fenster im Editor zugeordnet sind. Weiterhin können Sie Steuerelemente erstellen, indem Sie sie in die Seite ziehen. Um die Datenpalette anzuzeigen, klicken Sie auf "Fenster > Eclipse-Ansichten anzeigen > Daten". |
Element | Zweck |
Infoliste | Ein Fenster, in dem Sie durch die Informationen zu den Objekten und Codierungsreferenzen für die aktuell im Arbeitsbereich angezeigten Gestaltungselemente blättern können. |
Register "Objekte" | Ermöglicht das Navigieren zwischen Objekten und Ereignissen im Programmierfenster. Wählen Sie ein Objekt aus, um es zu bearbeiten und die dazugehörige Liste der Eigenschaften und Ereignisse zu erweitern. Wenn Sie eine Eigenschaft oder ein Ereignis auswählen, ändert sich der Scriptbereich des Programmierfensters, um den dazugehörigen Code anzuzeigen. Bereits programmierte Ereignisse und Eigenschaften werden in einer dunkleren Farbe angezeigt. |
Register "Referenz" | Das Register "Referenz" der Infoliste ist sprachsensitiv. Der Inhalt des Registers "Referenz" ändert sich je nach ausgewählter Sprache. Wenn Sie eine Bearbeitung in der Formelsprache ausführen, enthält das Fenster @Befehle, @Funktionen und Felder. Wenn Sie Änderungen in LotusScript vornehmen, enthält das Fenster Informationen bezüglich LotusScript. Wenn Sie Änderungen in JavaScript vornehmen, enthält das Fenster Informationen über das Dokumenten-Objektmodell. Wenn Sie Änderungen in Java vornehmen, enthält das Fenster Informationen bezüglich Java. |
Scriptbereich | Ermöglicht die Eingabe von Formeln im Scriptbereich. Formeln können in der Formelsprache, LotusScript, JavaScript oder einfachen Aktionen geschrieben werden.
Beachten Sie, dass Sie Quellcode drucken können, indem Sie im Programmierfenster "Datei - Drucken" wählen. Sie können jeden Code, den Sie im Programmierfenster anzeigen, drucken. |