FORMULA LANGUAGE


Wo kann man diese @Funktion anwenden? (Teil 2 A - D)
In der folgenden Tabelle werden die einzelnen @Funktionen (A - D) aufgelistet mit der Angabe, ob diese @Funktionen im folgenden Kontext angewendet werden können:
Eine Liste weiterer @Funktionen in Teil 2 finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Wo kann man diese @Funktion anwenden? (Teil 2 E - K)

Wo kann man diese @Funktion anwenden? (Teil 2 L - R)

Wo kann man diese @Funktion anwenden? (Teil 2 S - Z)

Ob Sie eine @Funktion in einem anderen Kontext anwenden können, erfahren Sie unter Wo kann man diese @Funktion anwenden? (Teil 1).

Ein X zeigt an, dass die @Funktion in diesem Kontext angewendet werden kann. Eine leere Zelle zeigt an, dass die betreffende @Funktion in diesem Kontext nicht angewendet werden kann. Ein Sternchen (*) zeigt an, dass die @Funktion in dem betreffenden Kontext mit Vorsicht anzuwenden ist.

Beachten Sie, dass bestimmte @Funktionen unterschiedliche Werte zurückgeben, wenn diese von einem Server aus gestartet werden.
FenstertitelHotspot-Aktion und
Schaltfläche
Hotspot-Formel-PopupFeldMaskeMaskenaktionAnsichtsaktionNavigatorLayoutbereich
@Abs XXXXXXXXX
@Abstract XXXXXXX
@AbstractSimple XXXXXXX
@Accessed XXXXXXXX
@ACos XXXXXXXXX
@AddToFolderXXX
@Adjust XXXXXXXXX
@AdminECLIsLockedXXXXXX
@All XXXXXXXXX
@Ascii XXXXXXXXX
@ASin XXXXXXXXX
@ATan XXXXXXXXX
@ATan2 XXXXXXXXX
@AttachmentLengths XXXXXXXX
@AttachmentModifiedTimesXXXXXX
@AttachmentNames XXXXXXXX
@Attachments XXXXXXXX
@Author XXXXXXXX
@Begins XXXXXXXXX
@BrowserInfoXXXXXXXXX
@BusinessDaysXXXXXXXXX
@Certificate X
@Char XXXXXXXXX
@CheckAlarms X XXXX
@CheckFormulaSyntaxXXXXXXXXX
@ClientType XXXXXXXX
@Command XXXXXX
@CompareXXXXXXXX
@ConfigFileXXXXXXXXX
@Contains XXXXXXXXX
@Cos XXXXXXXXX
@CountXXXXXXXXX
@Created XXXXXXXX
@Date XXXXXXXXX
@DayXXXXXXXXX
@DB2Schema XXXXXXXXX
@DbColumn (Domino) XXX*XXXXXX
@DbColumn (ODBC) XXXXXXXX
@DbCommand(Notes, ViewNext/PrevPage)X
@DbCommand (ODBC) XXXXXXXX
@DbExists XXXXXXXX
@DbLookup (Domino) XXX*XXXXXX
@DbLookup (ODBC) XXXXXXXX
@DbManager XXXXXXXXX
@DbName XXXXXXXXX
@DbTitle XXXXXXXXX
@DDEExecuteXXXXXXXX
@DDEInitiate XXXXXX
DEFAULT XXXXXXXXX
@DeleteField XXXXXX
@DialogBox XXXXXXXXX
@Do XXXXXXXXX
@DocChildren X
@DocDescendants X
@DocFields XXXXXXXX
@DocLength XXXXXXXX
@DocLevel X
@DocLockXXXXXX
@DocNumber X
@DocOmittedLengthXXXXXXXX
@DocParentNumber X
@DocSiblings X
@DocumentUniqueID XXXXXXXX
@Domain XXXXXXXX
@DoWhile XXXXX
*In einer Webanwendung arbeitet @DbCommand auf einer eingebetteten Ansicht in einem Dokument, wenn es von einer Aktion in diesem Dokument aufgerufen wird.

Siehe auch