ANWENDUNGSGESTALTUNG
Hinweis Ein Domino-URL-Befehl ist nicht dasselbe wie ein IBM® Lotus® Notes®-URL-Befehl. Domino-URL-Befehle nutzen eine Web-Browser-Schnittstelle zur Bedienung von Anwendungen. Notes-URL-Befehle hingegen verwenden die URL-Befehle zum Zugriff auf und zur Navigation in Anwendungen innerhalb eines Notes-Clients.
Die Domino-URL-Befehlssyntax
Domino-URL-Befehle verwenden folgende Syntax:
http://Host/DominoObject?Aktion&Argumente
wobei
http://www.mercury.com/diskussion.nsf/Nach+Autor
http://www.mercury.com/diskussion.nsf/Nach%20Autor
http://www.mercury.com/leads.nsf/ByCompany/Smith%20%2B%20Jones?OpenDocument
und
http://www.mercury.com/leads.nsf/ByCompany/Smith%20+%20Jones?OpenDocument
aber
http://www.mercury.com/leads.nsf/ByCompany/Smith+++Jones?OpenDocument
nicht.
Http://www.mercury.com/leads.nsf/By%20Company/Smith%26Jones,%20Inc.?OpenDocument
Folgende URL führt aber zu dem Fehler "Fehler 404 - Eintrag im Index nicht gefunden":
http://www.mercury.com/leads.nsf/ByCompany/Smith/Jones
http://www.mercury.com/projekt.nsf/Nach+Vertreter?OpenView&ExpandView
http://www.mercury.com/diskussion.nsf/Docs/Nach+Autor