ANWENDUNGSGESTALTUNG
Hinweis Diese Funktion wird für Webbenutzer nicht unterstützt.
Anwendungshinweise
Hinweis Benutzer werden aufgefordert, bei gedrückter STRG-Taste zu klicken, um ein Dokument zu erstellen, wenn zumindest ein Dokument bereits in der Ansicht angezeigt wird. Wenn die Zeile zum Klicken bei gedrückter STRG-Taste nicht vollständig angezeigt wird und keine vertikale Bildlaufleiste zur Verfügung steht, um weiter nach unten zu blättern, können Benutzer die Tasten STRG-ENDE drücken, um sie vollständig anzuzeigen.
Damit Benutzer ein vorhandenes Dokument bearbeiten können, ohne zunächst das Dokument öffnen zu müssen, müssen Sie zuerst die Spalten bestimmen, die bearbeitbare Felder enthalten. Anschließend müssen Sie Code angeben, mit dem gesteuert wird, welche Aktionen ein Benutzer beim Bearbeiten des zugeordneten Feldes ausführen kann. Sie können mehrere Spalten als bearbeitbar markieren. Führen Sie für jede Spalte, die der Benutzer bearbeiten können soll, folgende Aufgaben aus:
1. Wählen Sie die Spalte aus, in der das bearbeitbare Feld angezeigt wird.
2. Wählen Sie "Gestaltung - Eigenschaften: Spalte".
3. Aktivieren Sie "Bearbeitbare Spalte" im Register "Spalte Info" der InfoBox "Eigenschaften: Spalte".
4. Klicken Sie auf das InViewEdit-Ereignis in der Liste "Objekte" im Programmierfenster.
5. Geben Sie Code ein, um zu steuern, was passieren soll, wenn ein Benutzer das Feld bearbeitet, wie unter dem Thema "InViewEdit-Ereignis" zur Programmierung beschrieben.
So wird Benutzern ermöglicht, ein neues Dokument aus einer Ansicht zu erstellen
1. Wählen Sie die Ansicht aus, aus der Benutzer neue Dokumente erstellen können.
2. Wählen Sie "Gestaltung - Eigenschaften: Ansicht".
3. Aktivieren Sie "Neue Dokumente auf Ansichtsebene erstellen" im Register "Optionen" der InfoBox "Eigenschaften: Ansicht".
5. Geben Sie Code zum Erstellen des neuen Dokuments ein, zur Festlegung des Maskenwertes und zur Prüfung und Validierung von Einträgen für das neue Dokument, wie unter dem Thema "InViewEdit-Ereignis" zur Programmierung beschrieben.
Hinweise zur Codeerstellung