ANWENDUNGSGESTALTUNG
Hinweis Die unten aufgeführten URLs sind lediglich Beispiele. Sie verweisen nicht auf tatsächlich bestehende Websites.
OpenElement
Verwenden Sie den Befehl "?OpenElement", um auf Anhänge, Bilddateien und OLE-Objekte zuzugreifen.
OpenElement mit Anhängen verwenden
Syntax
http://Host/Datenbank/Ansicht/Dokument/$File/Dateiname?OpenElement
Beispiel
http://www.mercury.com/lproducts.nsf/By+Part+Number/SN156/$File/spec.txt?OpenElement
Hinweis In die URL wird sowohl der "interne" als auch der "externe" Dateiname aufgenommen, wenn mehr als eine angehängte Datei denselben Namen trägt. Da der interne Dateiname nicht einfach festzustellen ist, stellen Sie sicher, dass alle angehängten Dateien eindeutige Namen besitzen.
Da es bei einigen Browsern erforderlich ist, dass die URL mit dem Namen der angehängten Datei endet, werden von IBM® Lotus® Domino(TM) alle OpenElement-Befehle in Bezug auf Dateianhänge als implizite Befehle behandelt. Beispiel:
http://Host/Datenbank/Ansicht/Dokument/$File/InternerDateiname/Dateiname?OpenElement
OpenElement mit Bilddateien verwenden
http://Host/Datenbank/Ansicht/Dokument/Feldname/FeldOffset?OpenElement
http://Host/Datenbank/Ansicht/Dokument/Feldname/FeldOffset?OpenElement&FieldElemFormat=ImageFormat
Optionales Argument für OpenElement
FieldElemFormat=Bildformat
http://Host/Datenbank/Ansicht/Dokument/Feldname/FeldOffset/$OLEOBJINFO/FeldOffset/obj.ods?OpenElement
Hinweis Aufgrund der derzeit verwendeten URL-Syntax zum Verweis auf Bilder und Objekte von Notes-Dokumenten aus (besonders des FeldOffset) ist es nicht empfehlenswert, diese URLs manuell zu erstellen. Alternativ können Sie die Bitmap oder das Objekt anstelle des Verweises einfügen, URL-Verweise auf im Dateisystem gespeicherte Dateien erstellen oder die Dateien an die Dokumente anhängen.
Siehe auch