ANWENDUNGSMANAGEMENT


Replizierung einer Serverdatenbank erzwingen
Die Replizierung zwischen Datenbankrepliken auf Servern findet normalerweise gemäß der Zeitpläne in Verbindungsdokumenten statt. Sie können die Replizierung zwischen zwei Repliken erzwingen und müssen nicht darauf warten, bis eine geplante Replizierung ausgeführt wird. Sie können die Replizierung beispielsweise erzwingen, wenn Sie die Replizierparameter testen oder etwaige Replizierprobleme beheben möchten. Sie können die Replizierung entweder über eine Datenbank oder über die Serverkonsole erzwingen.

Weitere Informationen zum Replizieren zwischen einer lokalen Replik und einer Serverreplik finden Sie in der Lotus Notes-Hilfe.

So erzwingen Sie die Replizierung über die Serverkonsole

Als Serveradministrator können Sie mit den Serverbefehlen "Replicate", "Pull" oder "Push" die Replizierung einer bestimmten Datenbank, die auf zwei Servern vorhanden ist, erzwingen.


Um beispielsweise Änderungen an der Datenbank PRODUCTS.NSF vom Server "Webstage-O/Ost/Acme" an den Server "Web/Ost/Acme" zu senden, geben Sie auf der Serverkonsole "Webstage-O/Ost/Acme" den folgenden Befehl ein:
Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie in der Lotus Domino Administratorhilfe.

So erzwingen Sie die Replizierung über die Datenbank

1. Öffnen Sie die Datenbank.

2. Wählen Sie "Datei - Replizierung - Replizieren".

3. Wählen Sie "Replizierung mit Optionen" und klicken Sie auf "OK".

4. Wählen Sie den Server aus, auf dem die Replik gespeichert ist, mit der Sie replizieren möchten.

5. Um Aktualisierungen von dem in Schritt 4 ausgewählten Server an die in Ihrem Arbeitsbereich ausgewählte Replik zu senden, wählen Sie "Dokumente an Server senden".

6. Wählen Sie "Dokumente vom Server empfangen", um Aktualisierungen von dem in Schritt 4 ausgewählten Server an die in Ihrem Arbeitsbereich ausgewählte Replik zu senden.

7. Klicken Sie auf "OK".

Siehe auch