VERBUNDANWENDUNGEN - GESTALTUNG UND VERWALTUNG
Komponente innerhalb einer Verbundanwendung können miteinander verbunden sein. Daher können in einer Komponente durch Benutzer veranlasste Aktionen eine programmierte Aktion in einer anderen Komponente auslösen. Diese Funktionalität wird durch Eigenschaften, Aktionen, Typen und den Eigenschaftsbroker unterstützt. Die Komponenten der Verbundanwendung verwenden ein Modell für das Deklarieren, Veröffentlichen und gemeinsame Nutzen dieser Informationen über den Eigenschaftsbroker von IBM® Lotus® Notes®/Expeditor.
Komponenten abonnieren den Broker, indem sie typisierte Datenelemente - Eigenschaften und Aktionen - veröffentlichen, die sie gemeinsam nutzen können, um miteinander zu kommunizieren. Komponenten können als Provider oder Empfänger dieser Eigenschaften und Aktionen agieren.
Diese Komponenten können separat oder zusammen entwickelt und bereitgestellt werden. Des Weiteren können sie Informationen austauschen und auf koordinierte Weise reagieren und so das Benutzererlebnis verbessern. Auch wenn Komponenten entfernt werden, funktionieren die verbleibenden Komponenten weiterhin ordnungsgemäß und auf koordinierte Weise. Der Eigenschaftsbroker wird verwendet, um die Entwicklung von Komponenten zu erleichtern, die dynamisch integriert werden können, ohne dass dies während der Entwicklungsphase eine vorbereitende Koordination erfordert.
Möglicherweise sind Sie mit WSDL-Dateien im Kontext der in Web-Services verwendeten Web Services Definition Language bereits vertraut. Die mit Verbundanwendungen verwendeten WSDL-Dateien weichen von den mit Web-Services verwendeten etwas ab. WSDL wurde entwickelt, um die Schnittstelle zu Web-Services zu definieren, während sie in Verbundanwendungen zum Deklarieren und Definieren von Eigenschaften, Aktionen und Typen verwendet wird. Diese Verwendung entspricht im Wesentlichen den Anforderungen für das Definieren von Web-Services, sodass die Web Services Definition Language verwendet wird. Diese Methode wird auch von WebSphere Portal verwendet und ist identisch mit der bei Verbundanwendungen verwendeten Methode.
Das Erstellen der WSDL-Datei in IBM® Lotus® Domino(TM) Designer wird durch die Verwendung des Eigenschaftsbrokereditors erleichtert. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt zur Verwendung des Eigenschaftsbrokereditors in dieser Dokumentation.
Notes-Anwendungen benötigen WSDL-Teile, um den Eigenschaftsbroker verwenden zu können. Erläuterungen zum Eigenschaftsbroker (relativ zu WSDL):
Hinweis Obwohl sie nicht identisch sind, gibt es eine Beziehung zwischen Notes-Aktionen, die über den Eigenschaftsbroker aufgerufen werden können, und strikten "Notes-Aktionen". Bei einer Notes-Aktion handelt es sich um den Mechanismus, der verwendet wird, um eine Eigenschaft zu konsumieren, die mit einer Aktion verknüpft ist, die über den Eigenschaftsbroker aufgerufen werden kann. In Domino Designer können Sie eine Notes-Aktion mit einer über den Eigenschaftsbroker aufgerufenen Aktion verknüpfen, sodass der Notes-Client weiß, welche Notes-Aktion ausgeführt werden soll, wenn Informationen über eine Verbindung eingehen, die mit der über den Eigenschaftsbroker aufgerufenen Aktion verknüpft ist.
Hinweis Um die lose Verbindung der Komponenten zu gewährleisten, wird dies nicht auf Komponenten-, sondern nur auf Verbundanwendungsebene definiert.