- Bildressourcen
Bildressourcen sind Grafikdateien, die in allen Teilen Ihrer Anwendung verwendet werden können. Während Bildressourcen im GIF-, JPEG- oder BMP-Format vorliegen können, gibt es in IBM® Lotus® Domino(TM) Designer die Möglichkeit, sie im GIF oder JPEG-Format zu speichern. Eine Bildressource kann als Grafik oder Symbol in Seiten, Masken, Teilmasken, Aktionsschaltflächen, Gliederungseinträgen und als Hintergrundbild in Masken, Dokumenten, Seiten, Tabellenzellen und Aktionsschaltflächen verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in unter "Bildressourcen erstellen" weiter hinten in diesem Kapitel.
- Gemeinsam genutzte Felder
Sie können ein Feld für die Verwendung in mehreren Masken definieren. Beispielsweise verfügen viele Masken über ein Feld für das Erstellungsdatum, das Sie einmal definieren und wiederverwenden können. Wenn Sie ein Feld als gemeinsames Feld festlegen, zeigt der Designer das Feld mit einem dunklen Rand an und fügt den Feldnamen zur Liste der gemeinsamen Felder hinzu, die in einer Datenbank verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Gemeinsame Felder erstellen" im Kapitel "Felder gestalten".
- Nicht-NSF-Dateiressourcen
Sie können Nicht-NSF-Dateien innerhalb einer Datenbank und datenbankübergeifend gemeinsam nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter "Dateiressourcen gemeinsam nutzen" weiter hinten in diesem Kapitel.
- Teilmasken
Eine Teilmaske ist eine Sammlung von Feldern, Grafiken, Schaltflächen und Aktionen, die Sie in mehreren Masken verwenden können. Sie könnten zum Beispiel einen Briefkopf für das Unternehmen in einer Teilmaske erstellen und dann die Teilmaske in einer Vielzahl von Geschäftsmasken verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter "Teilmasken" im Kapitel "Masken gestalten".
- Scriptbibliotheken
In einer Scriptbibliothek wird Code gespeichert, der in der aktuellen Anwendung mithilfe von LotusScript, JavaScript(TM) und Java(TM) oder in anderen Anwendungen mithilfe von JavaScript(TM) und Java(TM) gemeinsam genutzt werden kann. Mithilfe von Scriptbibliotheken können Sie Code an einer zentralen Stelle verwalten. Weitere Informationen über Scriptbibliotheken finden Sie unter "Mit Scriptbibliotheken arbeiten" im Benutzer- und Referenzhandbuch zu Domino Designer Basic.
- Gemeinsame Java(TM)-Dateien
Bei großen Java(TM)-Applets mit mehreren Dateien ist es empfehlenswert, einige der dazugehörigen Dateien als gemeinsam genutzte Ressourcen in der Datenbank zu speichern. Wenn Sie Dateien als gemeinsam genutzte Ressourcen einrichten, können alle Applets eine Kopie der Datei verwenden, statt dass jedes Applet eine eigene Kopie speichert. Wenn eine Datei dann aktualisiert werden muss, müssen Sie nur eine Datei aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Gemeinsame Appletressourcen einrichten" im Kapitel "Java-Applets in Anwendungen einfügen".
- Gemeinsame Aktionen
Verwenden Sie gemeinsame Aktionen in Masken, Seiten, Ordnern und Ansichten, um benutzeraktivierte Aufgaben einzurichten. Sie können gemeinsame Aktionen im Menü "Aktionen" oder als Schaltflächen in der Aktionsleiste integrieren. Aktionen sind besonders dann hilfreich, wenn Benutzer Aufgaben beim Zugriff auf IBM® Lotus® Domino(TM)-Datenbanken im Web ausführen. Weitere Informationen über gemeinsame Aktionen finden Sie unter "Gemeinsame Aktionen erstellen und einfügen" im Kapitel "Anwendungen automatische Funktionen hinzufügen".
- CSS-Datei (Cascading Style Sheet)
Sie können Ihr lokales Dateisystem nach einer CSS-Datei durchsuchen und sie in eine Seite, Maske oder Teilmaske einfügen. Weitere Informationen finden Sie unter "Stylesheets als gemeinsame Ressourcen erstellen" im Kapitel "Seiten gestalten".