ANWENDUNGSGESTALTUNG
Eine Ansicht als Vorgabe definieren
Wenn eine Ansicht als erste Ansicht angezeigt werden soll, wenn die Datenbank geöffnet wird, aktivieren Sie die Option "Vorgabe beim ersten Öffnen der Datenbank". Dies gilt nur für das erste Öffnen der Datenbank durch den Benutzer. Wird die Datenbank später von demselben Benutzer geöffnet, wird die Anzeige entsprechend den Einstellungen im Register "Starten" der InfoBox "Eigenschaften: Anwendung" gestaltet.
Eine Ansicht oder einen Ordner als Schablone verwenden
Wenn eine Ansicht oder ein Ordner als Schablone oder Modell für andere Ansichten und Ordner verwendet werden soll, die Sie in derselben Datenbank entwickeln, aktivieren Sie die Option "Vorgegebene Gestaltung für neue Ordner und Ansichten".
Ansicht komprimieren, um nur die Kategorien anzuzeigen
Wenn Sie über eine Ansicht verfügen, in der Kategorien angezeigt werden, können Sie die Ansicht bei jedem Öffnen durch Benutzer komprimiert anzeigen lassen, indem Sie die Option "Alles Komprimieren beim ersten Öffnen der Datenbank" wählen.
Antwortdokumente hierarchisch organisieren
Wenn Sie in einer Anwendung, wie beispielsweise einem Diskussionsforum, Antwortdokumente hierarchisch anzeigen möchten und dabei jede Antwortebene unter die übergeordnete Ebene eingerückt werden soll, aktivieren Sie die Option "Antwortdokumente hierarchisch anzeigen". Anderenfalls werden Antworten auf derselben Ebene angezeigt wie die Hauptthemen. Wenn diese Option aktiviert ist, die Ansicht jedoch nur Antwortdokumente enthält, werden keine Dokumente angezeigt. Antwortdokumente werden in hierarchischen Ansichten nur dann angezeigt, wenn das übergeordnete Dokument angezeigt wird.
Einen Ansichtsnamen zum Menü "Ansicht" hinzufügen
Um die Ansicht Benutzern über das Menü "Ansicht" in IBM® Lotus® Notes® zur Verfügung zu stellen, aktivieren Sie "Im Menü 'Ansicht' anzeigen". In Webanwendungen sollten Sie zusätzlich oder alternativ eine andere Möglichkeit zum Zugreifen auf die Ansicht bereitstellen, wie zum Beispiel eine Aktionsschaltfläche oder einen Link von einer Imagemap oder einer Gliederung.
Notes-Benutzern das Anpassen einer Ansicht gestatten
Ein Notes-Client Benutzer kann standardmäßig eine Ansicht auf verschiedene Weisen anpassen, einschließlich Ändern der Größe und Neusortierung von Spalten oder Festlegen von Farboptionen. Die von Benutzern vorgenommenen Änderungen bleiben erhalten, wenn die Benutzer die Ansicht schließen und neu öffnen. Wenn Benutzer keine Ansichten anpassen sollen, deaktivieren Sie die Option "Anpassungen in einer Ansicht zulassen" im Register "Info". Beachten Sie, dass durch die Aufhebung der Auswahl dieser Option die Benutzermenüoption zum Anpassen der Ansicht nicht deaktiviert wird. Es werden jedoch alle Optionen in diesem Dialogfeld mit Ausnahme der Sortierung deaktiviert. Die Sortierung bleibt zu Zugriffszwecken verfügbar.
Hinweis Diese Funktion wird im Web nicht unterstützt.
Formulare auswerten, wenn sich Dokumente ändern
Eine Ansicht kann über zugeordnete Aktionen, wie beispielsweise Anzeigen/Verbergen-Formeln, verfügen, mit denen eine Ansicht beim Öffnen ausgewertet wird. In manchen Fällen kann es wünschenswert sein, dass eine Aktion jedesmal ausgewertet wird, wenn sich ein Dokument in einer bestimmten Ansicht ändert. Aktivieren Sie in diesen Fällen "Verbergen-Formeln von Aktionen bei jedem Dokumentenwechsel prüfen". Bedenken Sie dabei, dass sich das Aktivieren dieser Option erheblich auf die Leistung Ihrer Anwendung auswirken kann.
Neue Dokumente auf Ansichtsebene erstellen
Markieren Sie dieses Feld, wenn Sie Benutzern ermöglichen möchten, Dokumente aus einer Ansicht zu erstellen. Zusätzlich zum Aktivieren dieser Option müssen Sie das InViewEdit-Ereignis für die Spalte programmieren, um anzugeben, was passieren soll, wenn der Notes-Client Benutzer ein Dokument erstellt.
Weitere Informationen finden Sie unter "Benutzern ermöglichen, Dokumente aus einer Ansicht zu bearbeiten oder zu erstellen".
Auf einer bestimmten Zeile in der Ansicht öffnen
Damit eine bestimmte Zeile markiert wird, wenn ein Benutzer die Ansicht öffnet, klicken Sie auf "Beim Öffnen" im Register "Optionen" und wählen eine der folgenden Optionen aus der Liste aus:
Bei Auswahl von "So anzeigen, wie vom Benutzer zuletzt verlassen" (eine der Optionen für "Beim Öffnen von einem Notes-Client aus" im Register "Starten" der InfoBox "Eigenschaften: Anwendung"), sehen Notes-Benutzer die Vorgabeansicht beim ersten Öffnen einer Datenbank und danach die zuletzt verlassene geöffnete Ansicht. Diese Option steht für die von Webbenutzern geöffneten Ansichten nicht zur Verfügung.
Ansichten aktualisieren
Mit den Optionen für "Beim Aktualisieren" können Sie angeben, was ein Benutzer sehen soll, wenn eine Ansicht aktualisiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter "Ansichtsindizes aktualisieren".
Seitenumbrüche in einer Ansicht
Seitenumbrüche können für eine Ansicht nicht eingestellt werden.
Notes unter Verwendung der Eclipse-basierten UI
Die folgenden Optionen werden verwendet, um anzugeben, wie sich eine Ansicht bei der Anzeige in der Eclipse-basierten Benutzeroberfläche bei den Personal Information Management (PIM)-Anwendungen Mail, Kalender und Anwendung "Kontakte" verhält. Diese Optionen betreffen keine anderen Anwendungen. Informationen dazu, wie Sie Ihre Notes-Einstellungen so anpassen, dass diese Optionen angezeigt werden, finden Sie unter "Zusätzliche Gestaltungselementoptionen für Verbundanwendungen".
Wenn nur die Daten in Ansichtsspalten ohne die Spaltenüberschriften angezeigt werden sollen, wählen Sie diese Option. Die Auswahl dieser Option ermöglicht eine größere Flexibilität bei der visuellen Gruppierung von Dokumenten innerhalb einer Ansicht.
Wenn diese Option ausgewählt wird, werden fehlende Stammelemente von teilweise vorhandenen Threads erstellt, sodass Antwortbäume für jede Nachricht in der Ansicht angezeigt werden können. Anderenfalls können nur die vollständigen Threads angezeigt werden.
Die Dokumentvorschau kann in einer horizontalen Layout-Ausrichtung unter oder über dem Betrachter oder in einer vertikalen Layout-Ausrichtung neben dem Betrachter platziert werden. Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Symbolpaar in der Aktionsleiste der Ansicht aktiviert, mit dem der Benutzer zwischen horizontaler und vertikaler Layout-Ausrichtung umschalten kann.
Der Registernavigator besteht aus einer Reihe von schaltflächenähnlichen Elementen, die zur Steuerung des gerade im Betrachter angezeigten Dokumentensatzes dienen. Wählen Sie diese Option aus, damit der Registernavigator in Betrachtern angezeigt wird und angeklickt werden kann.
Mithilfe dieser Option ist es möglich, zwischen Tabellen- (auch "Vertikal" oder "Schmal" genannt), Kalender-, Kacheln- oder Betrachtern von Fremdanbietern umzuschalten. Wenn kein Betrachter angegeben ist, bestimmt das Stilattribut des Ordners bzw. der Ansicht, welcher Betrachter verwendet wird. Wenn ein Betrachter angegeben ist, wird dieser verwendet. Sind mehrere Betrachter angegeben, so wird ein Aktionselement zur Aktionsleiste des Benutzers hinzugefügt, mit dem der Benutzer den Betrachter wechseln kann. Wenn ein Betrachter ausgewählt wurde, wird er für den jeweiligen Ordner bzw. die jeweilige Ansicht beibehalten. Weitere Informationen zu den in der Standardkonfiguration verfügbaren Betrachtern finden Sie unter "So passen Sie Spalten für vertikale Layouts an", "Kalenderansichten erstellen" und "So passen Sie Spalten für Kachellayouts an".
Sie können die Funktion zum Erweitern von Threads für einen Ordner oder eine Ansicht aktivieren, indem Sie den Namen des Ordners oder der Ansicht in der Option "Thread-Ansicht" angeben. Wenn in der Option "Thread-Ansicht" ein Ordner bzw. eine Ansicht angegeben wird, steht die zusätzliche Option "Konversationsmodus zulassen" zur Verfügung. Wenn die Option "Konversationsmodus zulassen" ausgewählt wird, wird eine Schaltfläche zu der Aktionsleiste des Benutzers hinzugefügt, mit deren Hilfe der Benutzer zwischen dem Nachrichtenmodus (alle Nachrichten anzeigen und Nachrichten, die sich im selben Thread befinden wie die ausgewählte Nachricht, markieren) und dem Konversationsmodus (in dem nur die neueste Nachricht in einem Thread angezeigt wird, bis der Thread erweitert wird) umschalten kann.