ANWENDUNGSGESTALTUNG
Achtung Wenn die Datenbankeigenschaft "Öffnen über URL nicht zulassen" ausgewählt ist, sind diese URL-Befehle deaktiviert.
Hinweis Die unten aufgeführten URLs sind lediglich Beispiele. Sie verweisen nicht auf tatsächlich bestehende Websites.
Redirect
Syntax
http://Server/Dummy.nsf?Redirect&Name=notesserver&Id=repid&To=encodedurl
wobei
http://mercury.com/dummy.nsf?Redirect&Name=Herr%2FHankey&Id=0525666D0060ABBF&To=%FAAnsicht%3FOpenView
Hinweis Wenn Sie eine Abmeldung mithilfe des Befehls ?Logout erzwingen, können Sie mithilfe des Parameters &RedirectTo die Umleitung auf eine andere Website veranlassen.
OpenDatabase
http://Host/__DatenbankReplicaID.nsf?OpenDatabase
Beispiele
http://www.mercury.com/projekt.nsf?OpenDatabase
http://www.mercury.com/verkauf/diskussion.nsf?OpenDatabase
http://www.mercury.com/__852562F3007ABFD6.nsf?OpenDatabase
OpenView
http://Host/Datenbank/Ansichtsname?OpenView
http://Host/Datenbank/AnsichtUniverselleID?OpenView
http://Host/Datenbank/$defaultview?OpenView
http://www.mercury.com/projekt.nsf/Nach+Autor?OpenView
http://www.mercury.com/projekt.nsf/DDC087A8ACE170F8852562F300702264?OpenView
http://www.mercury.com/projekt.nsf/$defaultview?OpenView
Optionale Argumente für "OpenView"
Fügen Sie optionale Argumente an, um die URL genauer zu bestimmen. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, kombinieren Sie beliebige der folgenden Argumente, außer wenn es anders angegeben ist.
Collapse=n
Kategorie gibt die Kategorie an, die in der Ansicht angezeigt werden soll.
http://www.mercury.com/projekt.nsf/DDC087A8ACE170F8852562F30070226400000196?OpenView&CollapseView
http://www.mercury.com/projekt.nsf/DDC087A8ACE170F8852562F30070226400000196?OpenView&ExpandView
http://www.mercury.com/projekt.nsf/By+Category?OpenView&RestrictToCategory=pricing
http://www.mercury.com/projekt.nsf/DDC087A8ACE170F8852562F30070226400000196?OpenView&Start=3&Count=15
http://www.mercury.com/projekt.nsf/DDC087A8ACE170F8852562F30070226400000196?OpenView&StartKey=F
ReadViewEntries
Verwenden Sie diesen Befehl, um auf Ansichtsdaten im XML-Format zuzugreifen, ohne dass Darstellungsattribute, wie beispielsweise Schriftarten, Trennzeichen, Datumsformate, HTML-Einstellungen, Ansichtsschablonen und Rahmenumleitungen, verwendet werden.
Hinweis Dieser Befehl gibt nur die Dokumente zurück, auf die ein Benutzer zugreifen kann.
http://Host/Datenbank/Ansichtsname?ReadViewEntries
http://Host/Datenbank/AnsichtUniverselleID?ReadViewEntries
http://Host/Datenbank/$defaultview?ReadViewEntries
http://www.mercury.com/projekt.nsf/Nach+Autor?ReadViewEntries
http://www.mercury.com/projekt.nsf/DDC087A8ACE170F8852562F300702264?ReadViewEntries
http://www.mercury.com/projekt.nsf/$defaultview?ReadViewEntries
Optionale Argumente für "ReadViewEntries"
ResortDecending=Spaltenzahl
http://www.mercury.com/projekt.nsf/DDC087A8ACE170F8852562F30070226400000196?ReadViewEntries&CollapseView
http://www.mercury.com/leads.nsf/By+Category?ReadViewEntries&Endview=1&Count=3
http://www.mercury.com/projekt.nsf/DDC087A8ACE170F8852562F30070226400000196?ReadViewEntries&ExpandView
http://www.mercury.com/leads.nsf/By+Category?ReadViewEntries&NavigateReverse=1&Start=50
http://www.mercury.com/leads.nsf/By+Category?ReadViewEntries&outputformat=JSON
http://www.mercury.com/projekt.nsf/By+Category?ReadViewEntries&PreFormat
http://www.mercury.com/projekt.nsf/By+Category?ReadViewEntries&RestrictToCategory=pricing
http://www.mercury.com/projekt.nsf/DDC087A8ACE170F8852562F30070226400000196?ReadViewEntries&Start=3&Count=15
http://www.mercury.com/projekt.nsf/DDC087A8ACE170F8852562F30070226400000196?ReadViewEntries&StartKey=F
http://www.mercury.com/leads.nsf/By+Department?ReadViewEntries&StartKey=312&KeyType=number
OpenAbout
Mit dem Befehl "OpenAbout" greifen Sie auf das Dokument "Über diese Datenbank" zu.
http://Host/Datenbank/$about?OpenAbout
Beispiel
http://www.mercury.com/projekt.nsf/$about?OpenAbout
OpenHelp
Mit dem Befehl "OpenHelp" greifen Sie auf das Dokument "Benutzen dieser Datenbank" zu.
http://Host/Datenbank/$help?OpenHelp
http://www.mercury.com/projekt.nsf/$help?OpenHelp
OpenIcon
Mit dem Befehl "OpenIcon" greifen Sie auf das Datenbanksymbol zu.
http://Host/Datenbank/$icon?OpenIcon
http://www.mercury.com/projekt.nsf/$icon?OpenIcon
Siehe auch