Die Lotus Expeditor-IDE zum Ausführen von Notes konfigurieren
Hinweis In diesem Abschnitt wird vorausgesetzt, dass Lotus Notes im vorgegebenen Installationsverzeichnis installiert wurde und dass die Java 5-VM von der Lotus Expeditor-DRE-CD installiert wurde.
Nach der Installation des Lotus® Expeditor Toolkits und dem Neustart der IDE wird ein Dialogfeld zur Konfiguration des Toolkits angezeigt. Wählen Sie aus dem Dropdown-Feld für die Testumgebung "Notes8" aus. Die restlichen Felder werden auf Grundlage der Standardinformationen für Lotus Notes aktualisiert.
Wenn Sie Lotus Notes nicht im vorgegebenen Installationsverzeichnis installiert haben, können Sie nach dem entsprechenden Installationsverzeichnis suchen, bevor Sie OK wählen.
Hinweis Zusätzlich zum Festlegen der Zielplattform, der JRE und der Compiler-Konformitätsebene setzt der Konfigurationsprozess des Toolkits außerdem das Standardziel auf Notes8. Dadurch wird das Zielfeld in allen Dialogfeldern, in denen der Zielname angegeben werden muss, auf Notes8 gesetzt.
Die empfohlene Einstellung für die Vorgabe für die automatische Konfiguration lautet Konfigurieren des Toolkits beim ersten Öffnen eines Arbeitsbereichs versuchen. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie nur bei der ersten Verwendung eines Arbeitsbereichs mit dem Toolkit zum Konfigurieren des Toolkits aufgefordert.
Wenn Sie die IDE-Umgebung einmal neu konfigurieren möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie in der Eclipse-IDE Fenster > Benutzervorgaben.
2. Erweitern Sie Client-Services.
3. Wählen Sie Konfigurieren.
4. Wählen Sie die gewünschte Testumgebung aus.
5. Ändern Sie den Zielspeicherort, die Compiler-Konformitätsebene oder den VM-Namen (optional).
6. Klicken Sie auf OK.
Notes über die Lotus Expeditor-IDE starten
Nachdem Sie Ihre Anwendungen entwickelt haben, können Sie Lotus Notes starten, um die Anwendungen aus der IDE heraus zu testen. Dazu müssen Sie zunächst die folgenden beiden Zeilen in der Datei <Notes-Installationsverzeichnis>\framework\shared\eclipse\plugins\com.ibm.notes.branding_3.0.0.<Versionsnummer>\hannover_plugin_customization.ini auskommentieren (indem Sie das Zeichen "#" entfernen):
#com.ibm.rcp.security.auth/loginConfigName=NOTES
1. Wählen Sie Ausführen > Ausführen...
2. Wählen Sie Client-Services.
3. Klicken Sie auf Neu.
4. Geben Sie einen Namen ein.
5. Wählen Sie Vor dem Starten Arbeitsbereichsdaten löschen.
6. Klicken Sie auf Ausführen.
Das Notes8-Ziel legt die VM-Argumente für die Startkonfiguration fest. Die Register auf dem Client-Services-Starter funktionieren ähnlich wie auf dem Eclipse-PDE-Starter, sie sind jedoch etwas unfangreicher. Wenn Sie Plug-ins je nach Funktion zu der Startkonfiguration hinzufügen oder daraus entfernen möchten, wechseln Sie zum Profilregister und wählen Sie die Funktionen aus, die hinzugefügt oder entfernt werden sollen.