ANWENDUNGSGESTALTUNG


Position von Ebenen ändern
Wenn Sie eine Ebene erstellen, enthält sie vorgegebene Positionswerte. Sie können die Position einer Ebene ändern, indem Sie ihre Positionswerte verändern. Beachten Sie, dass Sie eine Ebenenposition in Relation zu dem Block angeben, der sie enthält (wird auch als übergeordnetes Element bezeichnet).

1. Wählen Sie die Ebene aus.

2. Wählen Sie "Ebene - Eigenschaften: Ebene" und klicken Sie auf das Register "Position".

3. Wählen Sie eine Position und einen Positionswert aus, wie in der folgenden Tabelle beschrieben:

EbenenpositionBeschreibung Vorgabewert
ObenLegt die Position des oberen Ebenenrandes fest."Auto" richtet den oberen Ebenenrand vertikal an ihrer ursprünglichen Position aus (Einfügemarke).
LinksLegt die Position des linken Ebenenrandes fest."Auto" richtet den linken Ebenenrand horizontal an ihrer ursprünglichen Position aus (Einfügemarke).
BreiteLegt die Breite der Ebene fest. Der Wert basiert auf der Position des rechten relativ zum linken Rand. Ein Drittel der Breite des Fensters oder des übergeordneten Elements, je nachdem was zutrifft.
HöheLegt die Höhe der Ebene fest. Der Wert basiert auf der Position des unteren relativ zum oberen Rand.Ein Drittel der Höhe des Fensters oder des übergeordneten Elements, je nachdem was zutrifft.
Z-IndexLegt die Stapelreihenfolge der Ebene fest, d. h. wie nah oder weit die Ebene von der Vorderseite des übergeordneten Elements entfernt ist."0" bedeutet, dass sich die Ebene vor dem übergeordneten Element befindet.

Tabelle mit Werten für Ebenenpositionen
Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der für jede Position möglichen Werte.
EbenenpositionWertBeschreibung
ObenPixelDie Position in Pixel vom oberen Rand des übergeordneten Elements.
ZentimeterDie Position in Zentimeter vom oberen Rand des übergeordneten Elements.
M-BreiteDie Position in M-Einheiten vom oberen Rand des übergeordneten Elements.
ProzentDie Position vom oberen Rand des übergeordneten Elements, berechnet als Prozentsatz der Höhe des übergeordneten Elements.
ZeichenDie Position in Zeichen vom oberen Rand des übergeordneten Elements.
AutoDie Vorgabeposition des oberen Randes. Der obere Ebenenrand wird vertikal am oberen Rand der ursprünglichen Einfügemarke ausgerichtet.
LinksPixelDie Position in Pixel vom linken Rand des übergeordneten Elements.
ZentimeterDie Position in Zentimeter vom linken Rand des übergeordneten Elements.
M-BreiteDie Position in M-Einheiten vom linken Rand des übergeordneten Elements.
ProzentDie Position vom linken Rand des übergeordneten Elements, berechnet als Prozentsatz der Breite des übergeordneten Elements.
ZeichenDie Position in Zeichen vom linken Rand des übergeordneten Elements.
AutoDie Vorgabeposition des linken Rands. Der linke Ebenenrand wird horizontal am linken Rand der ursprünglichen Einfügemarke ausgerichtet.
BreitePixelDie Ebenenbreite in Pixel.
ZentimeterDie Ebenenbreite in Zentimeter.
M-BreiteDie Ebenenbreite in M-Einheiten.
ProzentDie Ebenenbreite, berechnet als Prozentsatz der Breite des übergeordneten Elements.
ZeichenDie Ebenenbreite in Zeichen.
Auto"Auto" legt die Breite automatisch basierend auf dem Ebeneninhalt fest.
HöhePixelDie Ebenenhöhe in Pixel.
ZentimeterDie Ebenenhöhe in Zentimeter.
M-BreiteDie Ebenenhöhe in M-Einheiten.
ProzentDie Ebenenhöhe, berechnet als Prozentsatz der Höhe des übergeordneten Elements.
ZeichenDie Ebenenhöhe in Zeichen.
Auto"Auto" legt die Höhe automatisch basierend auf dem Ebeneninhalt fest.
Z-IndexGanzzahlEine Ebene mit einem höheren Z-Indexwert (z. B. Ebene A) befindet sich näher zum Benutzer, d. h. sie befindet sich vor einer Ebene mit einem niedrigerem Z-Indexwert (z. B. Ebene B). Wenn sich die Ebenen überschneiden und Ebene A ist undurchsichtig, verbirgt der Inhalt der Ebene A den Inhalt der Ebene B. Außerdem kann der Benutzer nicht auf den Inhalt der Ebene B klicken oder ihn auswählen, selbst wenn Ebene A transparent ist.

Ein negativer Z-Index wird hinter den Inhalt des übergeordneten Elements positioniert (sodass er nicht angeklickt oder ausgewählt werden kann). Ein positiver Z-Index (>=0) wird vor dem Inhalt des übergeordneten Elements eingefügt (und verhindert, dass der überlappende Inhalt des übergeordneten Elements angeklickt oder ausgewählt werden kann).


Siehe auch