ANWENDUNGSGESTALTUNG
1. Wählen Sie den Agenten und wählen Sie "Agenten - Testen".
2. Lesen Sie das Agentenprotokoll und überprüfen Sie Folgendes:
So verwenden Sie den LotusScript-Debugger
1. Wählen Sie "Extras - Debug LotusScript".
2. Führen Sie den Agenten aus, und der LotusScript Debugger wird angezeigt. Sie können dann jeden Schritt überprüfen, während der Agent ausgeführt wird.
3. Sie können auch Nachrichtenfelder und Druckanweisungen verwenden.
So erstellen Sie eine Testdatenbank
Sie können eine Testkopie einer bestehenden Datenbank machen, bevor Sie mit der Originaldatenbank arbeiten.
Für Agenten, die mehrere Schritte oder komplexe Aufgaben beinhalten, sollte der Vorgang in mehrere kleine Schritte aufgeteilt und für jede Aufgabe ein Agent erstellt werden. Testen Sie zuerst die kleineren Agenten. Erst wenn alles einwandfrei funktioniert, fassen Sie die Agenten zu einem einzigen Agenten zusammen. Testen Sie den Agenten anschließend noch einmal.
Hinweis Java-Agenten verfügen über ein Konsolenwerkzeug, an das Agenten Nachrichten ausgeben können. Wählen Sie in IBM® Lotus® Domino(TM) Designer "Extras - Java(TM)-Debug-Konsole anzeigen". Sie können auch den Remote-Debugger ("Extras - Remote-Debugger") verwenden, mit dessen Hilfe Sie den LotusScript-Agenten in einem Agentenscript remote debuggen und die Ausführung von Java-Agenten überwachen können.
1. Wählen Sie "Datei - Anwendung - Neue Kopie", um eine Testkopie der Datenbank mit Dokumenten zu erstellen.
4. Führen Sie den Agenten aus.
5. Verwenden Sie zur Fehlersuche und zur Fehlerbehebung weitere Debug-Werkzeuge.
6. Führen Sie den Agenten solange aus, bis er fehlerfrei läuft.
7. Kopieren Sie den getesteten Agenten in die aktive Datenbank.
Siehe auch