VERBUNDANWENDUNGEN - GESTALTUNG UND VERWALTUNG


NSF-Komponenten generieren
In diesem Abschnitt wird das Generieren von NSF-Komponenten beschrieben.

NSF-Komponenten sind Elemente einer Lotus Notes-Anwendung, die in einer Verbundanwendung eingesetzt werden. Mit der Funktion "Composite Application Editor" können Sie, ohne die vorhandene Notes-Anwendung ändern zu müssen, die Ansichten, Masken, Dokumente und andere Elemente der Notes-Anwendung als Komponenten einsetzen.

Hinweis Damit dies möglich ist, müssen für die Notes-Anwendung zuerst die erforderlichen WSDL-Teile verfügbar sein und die Unterstützung für den Eigenschaftsbroker muss aktiviert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Den Eigenschaftsbrokereditor in Domino Designer verwenden".

Zur Unterstützung der komponentenübergreifenden Kommunikation verwenden Sie die neuen Funktionen von IBM® Lotus® Domino(TM) Designer, um die NSF und die Elemente zu ändern, die als Komponenten eingesetzt werden. Die zum Lieferumfang von IBM® Lotus® Notes® gehörende Funktionalität des Eigenschaftsbrokers bietet die Laufzeitumgebung, die die komponentenübergreifende Kommunikation unterstützt.

Zum Generieren der NSF-Komponenten in der Verbundanwendung verwenden Sie Lotus Domino Designer. Es wird vorausgesetzt, dass Sie mit dem Erstellen neuer Notes-Datenbanken auf dem Lotus Notes-Client vertraut sind. Es wird außerdem vorausgesetzt, dass Sie mit früheren Versionen von Lotus Domino Designer vertraut sind und Notes-Ansichten ändern, einfache Notes-Masken erstellen und im Programmierfenster Notes-Formeln und LotusScript-Code eingeben können.

Das Generieren einer Notes-Komponente umfasst Folgendes:


Das Generieren von NSF-Komponenten kann ein iterativer Prozess sein, der für vorhandene oder neue Notes-Anwendungen ausgeführt werden kann.

Hinweis Wenn die NSF als eine oder mehrere Komponenten in einer Verbundanwendung, die auf WebSphere Portal gehostet wird, generieren Sie eine .WAR-Datei für das Portlet (Web-Module). Zum Generieren der Portlets verwenden Sie den Composite Application Editor. Anschließend können Sie die Verbundanwendung über die Administratorbenutzeroberfläche von WebSphere Portal oder mit einem xmlaccess-Skript auf WebSphere Portal bereitstellen bzw. installieren.

Grundlegendes zu Notes-Komponenten

Eine Notes-Komponente ist ein Link auf eine bestimmte Ansicht, eine Rahmengruppe, ein Dokument oder eine andere Gestaltungskomponente in einer Notes-Datenbank. Dieselbe Notes-Datenbank kann mehrere Komponenten enthalten und diese Komponenten können in mehreren Verbundanwendungen verwendet werden.

Alle Komponenten in einer Notes-Datenbank verwenden denselben Satz Typen, Eigenschaften und Aktionen, die in einer oder mehreren Verbindungseigenschafts- und Verbundanwendungsgestaltungselementen definiert sind. Die Komponente muss nicht alle der Ausgabeeigenschaften veröffentlichen oder alle Aktionen implementieren, die in der WSDL-Eigenschaftsdatei der Verbundanwendung definiert sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Themen zum Property Broker Editor.

Damit die Komponente in eine Verbundanwendung integriert werden kann, muss sie auf Eigenschaften und Aktionen in der WSDL-Eigenschaftsdatei der Verbundanwendung verweisen. Eine Komponente kann Eigenschaften veröffentlichen oder konsumieren oder beides. Es gibt zwei Möglichkeiten für eine Komponente, eine Eigenschaft zu veröffentlichen:

1. Verwenden Sie die im Folgenden beschriebene LotusScript-API. Dies kann überall erfolgen, wo LotusScript ausgeführt wird, auch in einem Agenten.

2. Wenn es sich bei der Komponente um eine Ansicht oder einen Ordner handelt, können Sie einer in der WSDL-Datei definierten Ausgabeeigenschaft eine Spalte zuweisen. Diese Option finden Sie im Register "Erweitert" der Spalteneigenschaften. Da eine Spalte einen einzelnen Wert enthält, können einer Spalte nur Eigenschaften mit "einfachen" Typen zugeordnet werden.

Hinweis Der Begriff "Aktion" wird im Allgemeinen als Bezeichnung für die "Buchse" einer Komponente verwendet, die einen Eigenschaftswert konsumiert. Verwechseln Sie nicht den in diesem Zusammenhang verwendeten Begriff "Aktion" mit den in Notes-Ansichten und -Masken verwendeten Aktionsschaltflächen. Alle Komponenten können über "WSDL-Aktionen" verfügen, unabhängig davon, ob Sie Notes-Anwendungen sind oder nicht.

Für eine Notes-Komponente gibt es nur eine Möglichkeit, eine Eigenschaft einer anderen Komponente zu konsumieren. Die Notes-Komponente muss eine "Notes-Aktionen" enthalten, die auf eine "WSDL-Aktion" verweist, die für das Empfangen der Eigenschaft verbunden ist. Verwenden Sie zum Erstellen einer Verknüpfung zwischen einer Notes-Aktion und einer WSDL-Aktion das Register "Erweitert" der Infobox "Aktion".

Wenn ein Eigenschaftsänderungsereignis erfolgt und diese Eigenschaft mit einer WSDL-Aktion in Ihrer Notes-Komponente verbunden ist, und wenn die Notes-Komponente eine Notes-Aktion enthält, die mit dieser WSDL-Aktion verknüpft ist, dann wird die Notes-Aktion ausgeführt. Die Notes-Aktion verwendet in der Regel die im Folgenden beschriebenen LotusScript-APIs, um zu ermitteln, welcher Wert veröffentlicht wurde, und führt mit dem Wert eine Aktion aus (verwendet ihn beispielsweise als Schlüssel, um die aktuelle Ansicht auf ein übereinstimmendes Dokument zu positionieren).

Eine Notes-Aktion wird als Reaktion auf das Auslösen einer WSDL-Aktion nur dann ausgeführt, wenn die Maske, die Ansicht oder die Seite, die diese Aktion enthält, von der Komponente zu diesem Zeitpunkt angezeigt wird. Sie können eine gemeinsame Notes-Aktion mit einer WSDL-Aktion verknüpfen, dadurch wird sie jedoch nicht über die Anwendung ausgeführt. Vielmehr müssen Sie die gemeinsame Aktion in die Maske bzw. Ansicht stellen, in der sie ausgeführt werden soll.

Die Attribute "Verbergen" einer Notes-Aktion werden nicht verwendet, um zu ermitteln, ob die Aktion als Antwort auf eine WSDL-Aktion ausgeführt wird. Alle Notes-Aktionen, die durch Eigenschaftsänderungsereignisse aufgerufen werden, sollten in der Regel jederzeit verborgen sein. Derartige Aktionen verwenden in der Regel die LotusScript-API, um eine Eingabeeigenschaft vom Eigenschaftsbroker zu lesen. Dies würde, wenn durch einen Benutzer aktiviert, einen Fehler verursachen, da zu diesem Zeitpunkt keine zu lesende Eingabeeigenschaft vorhanden ist.

Sie können Lotus-NSF-Komponenten (Datenbanken, Ansichten, Masken usw.) für die Verwendung in einer Verbundanwendung wie folgt generieren:

Neue verbundanwendungsspezifische LotusScript-APIs

Diese Version enthält viele neue Eigenschaften, Methoden und Klassen in den LotusScript-APIs. Dazu gehören Folgende:

NotesSession

NotesPropertyBroker
NotesProperty
Hinweis Weitere Informationen zu den neuen Klassen, Methoden und Eigenschaften finden Sie im Abschnitt über Aktualisierungen der Dokumentation in den Versionshinweisen und in der Domino Designer-Hilfe.