ANWENDUNGSGESTALTUNG
So erstellen Sie eine Kalenderansicht
Zunächst erstellen Sie eine Standardgliederungsansicht. Sie können entweder die Schritte 1 bis 10 unter Standardansichten erstellen ausführen oder eine vorhandene Ansicht in eine Kalenderansicht konvertieren.
1. Erstellen Sie eine neue Ansicht oder öffnen Sie eine vorhandene Ansicht.
2. Öffnen Sie die InfoBox "Eigenschaften: Ansicht".
3. Wählen Sie im Feld "Stil" den Eintrag "Kalender". Ein Dialogfeld wird angezeigt. Klicken Sie auf "Ja", wenn Sie fortfahren möchten.
4. Klicken Sie auf die erste Spalte. Aktivieren Sie in der InfoBox "Eigenschaften: Spalte" die Option "Spalte verbergen".
9. Erstellen Sie eine Auswahlformel für die Ansicht, die die Dokumente auswählt, die angezeigt werden sollen (z. B. "_Kalendereintrag").
Formatierungsoptionen für Kalenderansichten
Nach dem Erstellen einer Kalenderansicht können Sie diese formatieren. Klicken Sie in der InfoBox "Eigenschaften: Ansicht" auf "Datums-/Zeitformat". Dieses Register wird nur angezeigt, wenn die Option "Kalender" als Ansichtsstil ausgewählt ist. Im Register "Datums-/Zeitformat" können Sie folgende Anzeigeoptionen wählen.
Legt das Format fest, das der Benutzer sieht, wenn er die Ansicht zum ersten Mal öffnet.
Ein Zeitraster ist eine grafische Darstellung eines Zeitraums in der Ansicht. Ist die Darstellung von Zeitrastern aktiviert, werden Zeitraster in der Ansicht angezeigt. Wenn Sie diese Option aktivieren, müssen Sie den Start- und Endzeitpunkt für die Zeitraster sowie die Dauer (beispielsweise eine Stunde) wählen. Wenn Sie die Option "Benutzer dürfen diese Zeiten ändern" wählen, legt die Voreinstellung im IBM® Lotus® Notes®-Client-Kalender des Benutzers fest, wie Zeitraster im Kalender angezeigt werden.
Mit der Option "Benutzer dürfen Zeitraster tagesweise ein- und ausschalten" können Benutzer Zeitraster für einen ausgewählten Tag anzeigen oder verbergen.
In Wochen- und Monatsansichten werden mit "Einträge nach Zeitraster gruppieren" Einträge unter Zeitrastern zusammengefasst anstatt für einen Tag aufgelistet zu werden. Wenn Sie beispielsweise über zwei Einträge für 12.00 Uhr und einen Eintrag für 13.00 Uhr verfügen, so wird dies in den verschiedenen Anzeigen folgendermaßen angezeigt:
Termin 1
Termin 2
13:00
Termin 3
Termin 2 12:00
Termin 3 13:00