ANWENDUNGSGESTALTUNG
Hängen Sie das Login-Argument an jede IBM® Lotus® Domino(TM)-URL, um eine Benutzer-Authentifizierung unabhängig von der Datenbank-Zugriffskontrollliste zu erzwingen. Dadurch wird gewährleistet, dass anonyme Webbenutzer, die beim ersten Aufrufen der Site nicht zur Eingabe eines Namens und Kennworts aufgefordert wurden, einen Namen und ein Kennwort eingeben müssen, um Aufgaben auszuführen, für die eine Benutzeridentität erforderlich ist.
Hinweis Die unten aufgeführten URLs sind lediglich Beispiele. Sie verweisen nicht auf tatsächlich bestehende Websites.
Syntax
http://Host/Datenbankverzeichnis/Datenbankdateiname?OpenDatabase&login
Beispiele
http://www.mercury.com/verkauf/projekt.nsf?OpenDatabase&login
Logout-Befehl
Sie können festlegen, nach welchem Zeitraum der Inaktivität der Web-Client beim Server abgemeldet wird. In diesem Fall läuft der von Domino zur Aufzeichnung der Benutzersitzung verwendete Cookie ab. Wenn ein Benutzer automatisch beim Server abgemeldet wird, können andere Benutzer nicht mehr mithilfe des Web-Clients einen Benutzer identifizieren, falls der Benutzer die Workstation vor dem Abmelden verlässt. Wenn Sie für einen Server die sitzungsbasierte Namens- und Kennwortauthentifizierung aktivieren, können Benutzer zum Abmelden auch die Erweiterung "?logout" am Ende einer URL verwenden.
http://Host/Datenbankverzeichnis/Datenbankdateiname?Logout
http://Host/Datenbankverzeichnis/Datenbankdateiname?Logout&RedirectTo
"http://acmeserver/sessions.nsf?logout."http://acmeserver/sessions.nsf?logout
"Http://acmeserver/sessions.nsf?logout&redirectto=/logoutDB.nsf/logoutApp?Open"http://acmeserver/sessions.nsf?logout&redirectto=/logoutDB.nsf/logoutApp?OpenPage
Http://acmeserver/sessions.nsf?logout&redirectto=http://www.sales.com
Sie können aus diesem Ausdruck eine Anwendung generieren, z. B. ihn in einer Schaltfläche verwenden, oder ihn als URL eingeben.
Siehe auch