ANWENDUNGSGESTALTUNG
Hinweis Die unten aufgeführten URLs sind lediglich Beispiele. Sie verweisen nicht auf tatsächlich bestehende Websites.
SearchDomain (Domänensuche)
Sie verwenden URLs zur Domänensuche für Textsuchen in einer Domäne. Die Sucheingabemaske wird anhand des Namens oder der universellen ID mithilfe des Befehls OpenForm geöffnet. Für die Suchergebnisse wird die Ergebnisschablone als Teil des URL-Befehls angegeben. Wird keine Maske gefunden, so wird die Vorgabeschablonenmaske $$SearchDomainTemplate eingesetzt. Wenn $$SearchDomainTemplate nicht gefunden wird, wird eine Fehlernachricht zurückgegeben. Wenn keine Ergebnisse zurückgegeben werden, bleibt der Wert des Feldes $$ViewBody erhalten.
Syntax
http://Host/Datenbank/[Schablonenmaske]?SearchDomain[Argumentliste]
wobei
http://www.mercury.com/mersrch.nsf/mercuryErgebnisse?SearchDomain
Redirect
Der Server gibt einen direkten oder indirekten URL-Befehl aus, wenn Links in der Ergebnismaske angezeigt werden, falls diese Option aktiviert ist. Die Domänen-URL findet Informationen über den Server, auf dem die Links generiert werden. Der Befehl "Redirect" findet den richtigen Server und leitet einen Link an den Server um, indem er die entsprechende URL aufbaut. Der Befehl "Redirect" kann die Leistung steigern, indem er einzelne Links auflöst, wenn sie ausgewählt werden, anstatt alle zurückgegebenen Links gleichzeitig aufzulösen.
Weitere Informationen zum Aktivieren des Befehls "Redirect" auf einem Server finden Sie in der Domino 5 Administratorhilfe.
SearchSite
Verwenden Sie SearchSite-URLs für die Suche nach Text in mehreren Datenbanken. Da die URL den Namen einer Siteabfragedatenbank erfordert, erstellen Sie immer eine solche Datenbank, bevor Sie eine SearchSite-URL verwenden.
Syntax http://Host/Datenbank/[$SearchForm]?SearchSite[Argumentliste]
$SearchForm und Argumentliste optionale Argumente sind.
Beispiel
http://www.mercury.com/mercsrch.nsf/$SearchForm?SearchSite
SearchView
Verwenden Sie SearchView-URLs, um eine Suche auf Dokumente zu beschränken, die in einer Datenbankansicht angezeigt werden.
Diese URL ist für Ansichten nützlich, die alle Dokumente anzeigen (sodass Sie eine Datenbank vollständig durchführen können), oder für Ansichten, in denen vorhersehbar ist, welche Elemente von Benutzern benötigt werden, wie beispielsweise alle Dokumente mit dem Status "Abgeschlossen".
http://Host/Datenbank/Ansicht/[$SearchForm]?SearchView[Argumentliste]
$SearchForm und Argumentliste optionale Argumente sind. Der spezielle Bezeichner $SearchForm gibt an, dass IBM® Lotus® Domino(TM) eine Suchansichtsmaske für die Sucheingabe anzeigt. Wenn dieser Bezeichner vorhanden ist, wird die Argumentliste ignoriert. Fehlt dieser Bezeichner, wird eine neue Vorgabemaske auf der Basis des Inhalts der Datei search.htm auf dem Server dynamisch generiert. Die durch den Server generierte Vorgabemaske unterstützt nicht die seitenweise Ausgabe der Suchergebnisse.
http://www.mercury.com/produkte.nsf/Nach+Produktnummer/$SearchForm?SearchView
Optionale Argumente für "SearchSite", "SearchView" und "SearchDomain"
$SearchForm
Hinweis Die Angabe von SearchOrder=4 produziert unerwartete Ergebnisse, wenn:
http://www.mercury.com/produkte.nsf/Nach+Produktnummer/?SearchView&Query=PC156&SearchOrder=3&SearchMax=1&SearchFuzzy=TRUE&SearchWV=FALSE
URL-Suchsyntax und benutzerdefinierte Ergebnisse
Mithilfe der folgenden Parameter für SearchView- und SearchSite-URL-Befehle können Sie Seite für Seite die Suchergebnisse anzeigen und Schaltflächen oder Hotspots zum Navigieren zwischen den Seiten einrichten.
Start- und Count-Parameter
Mithilfe von Start- und Count-Parametern können Sie Seite für Seite die Suchergebnisse anzeigen. Diese Parameter können als Argumente in den SearchView- oder SearchSite-URL-Befehlen oder als Elemente in der Ergebnismaske für die Suche enthalten sein. Der Start-Parameter ist der Eintrag, der beim Anzeigen der Ergebnisse als erstes erscheint. Der Count-Parameter ist die Anzahl der Ergebnisse, die auf jedem Bildschirm angezeigt werden. Wenn beispielsweise Start=5 und Count=10 ist, werden die Suchergebnisse ab dem 5. Eintrag angezeigt, und es werden bis zu 10 Einträge pro Bildschirm angezeigt, bis die maximale Anzahl der Einträge angezeigt wurde. Diese Parameter funktionieren nur bei angepassten Masken.
http://Host/Datenbank/AnsichtsName/[$SearchForm]?SearchView[Argumentliste]
http://Host/Datenbank/AnsichtUNID/[$SearchForm]?SearchView[Argumentliste]
wobei Argumentliste das Query-Argument und eines oder alle Argumente in den Start- und Count-Parametern enthält. Beispiel: ?SearchView&Query=Zeichenfolge&Start=n&Count=n&SearchOrder=n&SearchWV=TRUE oder FALSE&SearchFuzzy=TRUE oder FALSE&SearchMax=n.
Beispiele
http://www.mercury.com/produkte.nsf/ProductView?SearchView&Query=Fahrrad&Start=21&Count=20&SearchOrder=1&SearchWV=TRUE&SearchFuzzy=FALSE&SearchMax=50
http://www.mercury.com/produkte.nsf/F6025FD7E72456F985256540005839D3?SearchView&Query=Fahrrad&Start=21&Count=20&SearchOrder=1&SearchWV=TRUE&SearchFuzzy=FALSE&SearchMax=50
Siehe auch