ANWENDUNGSGESTALTUNG
Sie können Masken so gestalten, dass eingebettete Objekte beim Erstellen von Dokumenten automatisch gestartet werden. Die folgenden Objekte können automatisch gestartet werden:
Um ein bestehendes Objekt in seiner aktuellen Form im Dokument anzuzeigen, speichern Sie die Maske zusammen mit dem Dokument. Dadurch ersetzt das aktualisierte Objekt das eingebettete Originalobjekt im Dokument. Das Speichern der Maske mit dem Dokument erfordert jedoch mehr Speicherplatz und der Vorgang nimmt mehr Zeit in Anspruch.
Objekte und Volltextsuchen
Bei Volltextsuchen können auch eingebettete Objekte und Anhänge berücksichtigt werden. Wenn bei einer Volltextsuche eine Übereinstimmung in einem eingebetteten Objekt oder Anhang gefunden wird, wird das Objekt bzw. der Anhang geöffnet. Der übereinstimmende Begriff wird aber nicht hervorgehoben.
Verschachtelte Objekte
Wenn eine OLE-Serveranwendung gleichzeitig eine Client-Anwendung ist, kann ein Objekt in einem IBM® Lotus® Notes®-Dokument weitere Objekte enthalten. Wenn ein Objekt in diesem Fall aktualisiert wird, spiegelt das Objekt im Notes-Dokument die Änderungen wider, auch wenn sie in einer anderen Anwendung vorgenommen wurden.
Beim Auto-Start eines Objekts, das ein anderes Objekt enthält, wird nur die Anwendung aufgerufen, mit der das im Notes-Dokument eingebettete Objekt erstellt worden ist.
So erstellen Sie Masken, die bestehende Objekte automatisch starten
1. Öffnen Sie die Maske mit dem eingebetteten Objekt, das Sie automatisch starten möchten.
2. Wählen Sie "Gestaltung - Eigenschaften: Maske".
3. Wählen Sie das Register "Starten".
4. Wählen Sie "Erstes OLE-Objekt" im Feld "Auto-Start".
5. (Optional) Wenn Sie das Objekt in einem Rich-Text-Feld erstellen möchten, führen Sie folgende Schritte aus:
7. Speichern und schließen Sie die Maske.
Beispiel Siehe auch