ANWENDUNGSGESTALTUNG


Teilmasken verwenden
Eine Teilmaske ist eine Zusammenstellung von Maskenelementen, die als ein einzelnes Objekt gespeichert werden. Teilmasken können die gleichen Elemente wie normale Masken enthalten. Mit Teilmasken können Sie bei der Umgestaltung Zeit sparen. Wenn Sie ein Feld in einer Teilmaske ändern, wird jede Maske aktualisiert, die die Teilmaske verwendet. Teilmasken werden gewöhnlich für das Einfügen eines Firmenlogos in Geschäftsdokumente oder für das Hinzufügen eines Adressfelds zu Mail- und Memomasken verwendet. Eine Teilmaske kann dauerhafter Bestandteil einer Maske sein oder je nach Ergebnis einer Formel angezeigt werden. Sie könnten zum Beispiel Benutzern für verschiedene Arten von Mailnachrichten wie Memos, Benachrichtigungen oder Briefe eine Auswahl an angepassten Mail-Masken mit unterschiedlichen Grafiken und Stilen anbieten. Beachten Sie, dass in Teilmasken verwendete Feldnamen in der Maske nicht anderweitig verwendet werden können. In einer Teilmaske ausgeführte Änderungen wirken sich auf alle Masken und Dokumente aus, die diese Teilmaske verwenden.

So erstellen Sie eine Teilmaske:

Sie können eine Teilmaske, die der benötigten ähnlich ist, kopieren und ändern oder selbst eine neue Teilmaske gestalten.

1. Doppelklicken Sie in einer geöffneten Datenbank im Anwendungsnavigator auf "Gemeinsame Elemente - Teilmasken" und klicken Sie anschließend auf "Neue Teilmaske". Alternativ können Sie "Datei - Neu - Teilmaske" wählen.

2. Weisen Sie im Dialogfeld "Neue Teilmaske" einen Namen zu, wählen Sie gegebenenfalls eine Anwendung aus und klicken Sie auf "OK".

3. Gestalten Sie die Teilmaske. Erstellen Sie Felder, Text und andere Elemente in der Teilmaske.

4. Wählen Sie "Gestaltung - Eigenschaften: Teilmaske". Die InfoBox "Eigenschaften: Teilmaske" wird angezeigt.

5. Optional können Sie auch einen Kommentar eingeben.

6. Wählen Sie für das Anzeigen der Teilmaske eine der folgenden Optionen:
Eigenschaft der TeilmaskeVerwendung
Hinzufügen zum Dialogfeld "Teilmaske einfügen"Zeigt den Namen der Teilmaske beim Einfügen an. Das Ausschließen einer Teilmaske aus dem Dialogfeld "Teilmaske einfügen" ist keine Sicherheitsmaßnahme. Benutzer mit Entwicklerzugriff oder höher können jede Teilmaske in IBM® Lotus® Domino(TM) Designer öffnen und einzelne Bestandteile kopieren. Beachten Sie, dass dieses Feld nicht für berechnete Teilmasken verwendet wird.
Hinzufügen zum Dialogfeld "Neue Maske"Aktivieren Sie diese Option, wenn die Teilmaske sofort angezeigt werden soll, sobald der Entwickler "Erstellen - Gestaltung - Maske" wählt. Beachten Sie, dass dieses Feld nicht für berechnete Teilmasken verwendet wird.
In Notes als HTML rendernErmöglicht die direkte Eingabe von HTML in die Teilmaske. Weitere Informationen über das Einfügen von HTML finden Sie unter "HTML in Seiten oder Masken verwenden" im Kapitel "Seiten gestalten".
Feldnamen nicht zum Feldindex hinzufügenAktivieren Sie diese Option, um zu verhindern, dass neue Feldnamen in der Teilmaske im Feldindex gespeichert werden. Das Aktivieren dieser Option spart Speicherplatz.

Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, werden Feldnamen in einer Tabelle und anschließend im Arbeitsspeicher abgelegt. Durch das Speichern von Feldnamen im Arbeitsspeicher werden diese an Stellen wie beispielsweise im Dialogfeld "Aktion hinzufügen" angezeigt.


So fügen Sie eine Teilmaske in eine Maske ein

1. Öffnen Sie eine Maske.

2. Bewegen Sie den Cursor an die Stelle, an der die Teilmaske eingefügt werden soll.

3. Wählen Sie "Erstellen - Ressource - Teilmaske einfügen". Das Dialogfeld "Teilmaske einfügen" wird angezeigt.

4. Wählen Sie die gewünschte Teilmaske und klicken Sie auf "OK". Sie können auch in anderen Datenbanken enthaltene Teilmasken einfügen, indem Sie eine in der Pulldown-Liste "Datenbank" enthaltene Datenbank auswählen.

So zeigen Sie eine berechnete Teilmaske in einer Maske an

1. Öffnen Sie eine Maske.

2. Bewegen Sie den Cursor an die Stelle, an der die Teilmaske eingefügt werden soll.

3. Wählen Sie "Erstellen - Ressource - Teilmaske einfügen".

4. Wählen Sie "Auf Formel basierende Teilmaske einfügen".

5. Klicken Sie auf "OK".

6. Geben Sie eine Formel in das Programmiererfenster ein, die festlegt, welche Teilmaske angezeigt werden soll.

7. Benennen, speichern und schließen Sie die Maske.

Beispiel für das Anzeigen einer berechneten Teilmaske

Angenommen, Sie möchten in der Maske "Hauptthema" der Diskussionsdatenbank die Teilmaske "NewDocSubform" für ein neues Dokument und die Teilmaske "SavedDocSubform" für ein zuvor gespeichertes Dokument anzeigen. Jede Teilmaske kann verschiedene Felder und Grafiken enthalten. Die Formel zum Einfügen der Teilmaske sieht folgendermaßen aus:

@If(@IsNewDoc;"NewDocSubform";"SavedDocSubform");

Hinweis Formeln für Teilmasken können nur aktualisiert werden, wenn das Dokument geschlossen ist.

Teilmasken löschen

Wenn ein Benutzer ein Dokument öffnet, das auf eine gelöschte Teilmaske verweist, erscheint die Nachricht "Teilmaske <Name der Teilmaske> ist nicht geladen" in der Statusleiste. Das Dokument wird geöffnet, ohne dass die gelöschte Teilmaske oder ein Platzhalter sichtbar ist. Wenn ein Entwickler eine Maske öffnet, die auf eine gelöschte Teilmaske verweist, erscheint die Nachricht "Teilmaske <Name der Teilmaske> ist nicht geladen" in der Statusleiste. Wenn ein Entwickler in den Bereich der gelöschten Teilmaske klickt, erscheint die Nachricht "Ungültiges oder nicht vorhandenes Dokument", und der Entwickler kann die Teilmaske nicht öffnen.

Wenn diese Nachrichten nicht erscheinen sollen, fügen Sie der Datenbank eine andere Teilmaske hinzu und ordnen Sie ihr denselben Namen wie der gelöschten Teilmaske zu.

So löschen Sie eine Teilmaske aus einer Maske

Sie können eine Teilmaske aus einer einzelnen Maske entfernen, ohne andere Masken, die dieselbe Teilmaske verwenden, dadurch zu beeinträchtigen.

1. Klicken Sie auf den Teilmaskenbereich auf einer Maske.

2. Wählen Sie "Bearbeiten - Löschen".

3. Passen Sie gegebenenfalls die Formatierung an.

So löschen Sie eine Teilmaske aus einer Datenbank

Sie können alle Instanzen einer Teilmaske aus einer Datenbank entfernen. Beachten Sie dabei, dass dadurch Fehler in allen Masken verursacht werden, die sich auf die Teilmaske beziehen.

1. Klicken Sie in der Gestaltungsliste für die Datenbank auf "Gemeinsame Elemente - Teilmaske".

2. Wählen Sie "Bearbeiten - Löschen".

Teilmasken, XPages und Datenbindung

Wenn Sie eine Teilmaske auf einer XPage verwenden, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Sie keine Daten an die Felder der Teilmaske binden können.

Beispiel: Sie erstellen eine neue Anwendung mithilfe der Schablone für Diskussionsdatenbanken. Anschließend erstellen Sie eine neue XPage. Wenn Sie eine neue Datenquelle für die Maske "Antwort" erstellen, ein Bearbeitungsfeld auf die Seite ziehen und versuchen, dieses per Datenbindung an das Feld "Subject" zu binden, ist das Feld in der Dropdown-Liste nicht vorhanden.

Dies liegt daran, dass die Antwortmaske eine Teilmaske enthält, die wiederum dieses Feld enthält. Um die Bindung an das Feld vorzunehmen, müssen Sie derzeit den Namen der Teilmaske manuell in das Feld "Datenbindung" eingeben.