ANWENDUNGSGESTALTUNG
Beim Verlinken wird das Objekt in der Quellenanwendung beibehalten, und das Objekt wird in der Host-Anwendung, in diesem Fall der IBM® Lotus® Notes®-Maske, angezeigt. Eine Maske kann z. B. ein Lotus 1-2-3® Arbeitsblatt enthalten, das Sie häufig aktualisieren. Ein Link ist insofern vorteilhaft, weil Sie weiterhin die Kontrolle über die Quelle haben. Wenn Sie das Objekt in der Quellenanwendung aktualisieren, werden alle Links mit dem Objekt automatisch aktualisiert. Der Nachteil des Links liegt darin, dass alle Benutzer Zugriff auf die Datei mit dem Objekt haben müssen. In diesem Beispiel benötigen Benutzer sowohl die Arbeitsblattdatei als auch 1-2-3.
Durch das Einbetten eines Objekts können Sie das Objekt in einer Maske ablegen. Das Objekt "lebt" in der Maske, und Benutzer können das Objekt in der Maske ändern und aktualisieren. Wenn Sie beispielsweise eine Grafik in eine Maske einbetten, benötigen Benutzer eine kompatible Version der Quellenanwendung, um die Grafik anzuzeigen. Entwicklerzugriff ist zum Ändern der Grafik erforderlich.
OLE und LotusScript
Sie können die Funktionalität von OLE erweitern, indem Sie LotusScript verwenden, um Workflow-Anwendungen zu erstellen oder zu verbessern. Sie können LotusScript verwenden, um Objekte in Notes-Dokumenten zu erstellen, zu verwalten oder zu aktualisieren.
Weitere Informationen über die Verwendung von LotusScript mit OLE-Objekten finden Sie im Programmiererhandbuch.
Objekte in einer Maske verlinken
Wenn Sie einen Link zu einem Objekt erstellen möchten, muss das Objekt bereits in der Quellenanwendung vorhanden sein.
1. Verwenden Sie eine Quellenanwendung, die OLE unterstützt, um ein Objekt zu erstellen.
2. Kopieren Sie die Daten der Anwendung in die Zwischenablage.
3. Öffnen Sie die Maske in IBM® Lotus® Domino® Designer®, klicken Sie auf die Stelle, an der das Objekt eingefügt werden soll, und wählen Sie "Bearbeiten - Selektiv einfügen". Wählen Sie anschließend "Link mit Quelle einfügen" und klicken Sie auf "OK".
4. Speichern Sie die Maske und schließen Sie sie.
Objekte in eine Maske einbetten
Sie können ein eingebettetes Objekt in Designer erstellen.
1. Klicken Sie auf die Stelle, an der das Objekt in der Maske erscheinen soll, und wählen Sie dann "Erstellen - Objekt". Designer listet unter "Objekttyp" die verfügbaren Anwendungen auf, die OLE unterstützen.
2. Wählen Sie eine Anwendung. Designer startet die Bearbeitung standardmäßig innerhalb des Dokuments, wenn die Anwendung dies unterstützt, anderenfalls öffnet Designer die Anwendung.
3. Erstellen Sie Daten in der Anwendung.
4. Wenn Sie das Objekt innerhalb des Dokuments bearbeiten, klicken Sie außerhalb der OLE-Anwendung, um Designer wieder zu aktivieren. Wenn Designer die Anwendung geöffnet hat, beenden Sie sie.
5. Speichern Sie die Maske und schließen Sie sie.
Siehe auch