VERBUNDANWENDUNGEN - GESTALTUNG UND VERWALTUNG


Die Notes-Konsole für die Fehlerbehebung beim Laden von Komponenten verwenden
Die IBM® Lotus® Notes®-Konsole kann für die Fehlerbehebung beim Laden von Komponenten verwendet werden. Wenn Sie die Konsole verwenden möchten, fügen Sie "-console" zum Startbefehl für die Verknüpfung der Notes-Anwendung hinzu.

Wenn Sie Hilfe zur Konsole benötigen, geben Sie "help" ein, um eine Liste der Konsolenbefehle anzuzeigen. Die aktuelle Liste der Befehle wird wie folgt angezeigt:

osgi> help

---Eclipse-Befehle.---

        diag - Zeigt nicht erfüllte Einschränkungen für das bzw. die angegebenen Bündel an.

        active - Zeigt eine Liste aller Bündel an, die aktuell den Status "ACTIVE" haben.

        getprop { Name } - Zeigt die Systemeigenschaften mit dem angegebenen Namen bzw. alle an.

Gültige Befehle:

---Das OSGi-Framework steuern---

        launch - Startet das OSGi-Framework

        shutdown - Fährt das OSGi-Framework herunter

        close - Schließt und beendet die Anwendung

        exit - Beendet die Anwendung sofort (System.exit)

        gc - Führt eine Aufräumfunktion aus

        init - Deinstalliert alle Bündel

        setprop <Schlüssel>=<Wert> - Legt die OSGi-Eigenschaft fest

---Bündel steuern---

        install - Installiert das Bündel und startet es optional über die angegebene URL

        uninstall - Deinstalliert das bzw. die angegebenen Bündel

        start - Startet das bzw. die angegebenen Bündel

        stop - Stoppt das bzw. die angegebenen Bündel

        refresh - Aktualisiert die Pakete der angegebenen Bündel

        update - Führt ein Update des bzw. der angegebenen Bündel aus

---Statusanzeige---

        status - Zeigt installierte Bündel und registrierte Dienste an

        ss - Zeigt installierte Bündel an (Kurzstatus)

        services {Filter} - Zeigt Details zu registrierten Diensten an

        packages {<Paketname>|<ID>|<Speicherort>} - Zeigt Details zu importierten/exportierten Paketen an

        bundles - Zeigt Details für alle installierten Bündel an

        bundle (<ID>|<Speicherort>) - Zeigt Details für das bzw. die angegebenen Bündel an

        headers (<ID>|<Speicherort>) - Druckt Bündelkopfzeilen

        log (<ID>|<Speicherort>) - Zeigt Protokolleinträge an

---Extras---

        exec <Befehl> - Führt einen Befehl in einem separaten Prozess aus und wartet

        fork <Befehl> - Führt einen Befehl in einem separaten Prozess aus

---Startebene steuern---

        sl {(<ID>|<Speicherort>)} - Zeigt die Startebene für das angegebene Bündel oder für das Framework an, wenn kein Bündel angegeben ist

        setfwsl <Startebene> - Legt die Startebene des Frameworks fest

        setbsl <Startebene> (<ID>|<Speicherort>) - Legt die Startebene für das bzw. die Bündel fest

        setibsl <Startebene> - Legt die anfängliche Bündelstartebene fest

------Profiling steuern------

        profilelog - Zeigt die Protokollnachrichten für das Profil an und leert sie

---Bereitstellungsbefehle---

        prov e <id> <Version> - Aktiviert eine Funktion

        prov d <id> <Version> - Deaktiviert eine Funktion

        prov u <id> <Version> - Deinstalliert eine Funktion

        prov i <id> <Version> <URL> - Installiert eine Funktion

        prov ie <ID> <Version> <URL> [ (perfect|compatible|equivalent|greaterOrEqual) [true|false] ] - Installiert und aktiviert eine Funktion

        prov m <URL> - Führt die Bereitstellung über eine Manifestdatei aus

        prov lu - Listet Funktionen in der Deinstallationsliste auf

---Befehle des Eigenschaftsbrokers---

        pbsh a - Zeigt alle Aktionen

        pbsh a <Besitzer/Ausdruck> - Zeigt alle Aktionen für einen bestimmten Besitzer an

        pbsh aa - Zeigt alle aktiven Aktionen an

        pbsh o - Zeigt alle Besitzer an

        pbsh p - Zeigt alle Eigenschaften nach Besitzer an

        pbsh p <Besitzer/Ausdruck> - Zeigt alle Eigenschaften für diesen Besitzer an (nur Besitzer von Zeichenfolgen)

        pbsh w - Zeigt alle aktivierten Verbindungen an

        pbsh w <Besitzer/Ausdruck> - Zeigt alle Verbindungen für einen bestimmten Besitzer an

        pbsh aw - Zeigt alle Verbindungen an

        pbsh ns - Zeigt registrierte Namespaces an

        pbt <Eigenschaft> - Verfolgt den Pfad für die angegebene Eigenschaft

        pbut <Eigenschaft> - Hebt den Trace der angegebenen Eigenschaft aus und entfernt ihn

        pblt - Zeigt eine Liste der aktuell verfolgten Eigenschaften

---UI-Befehle des Topologie-Handlers---

        thuish desc - Zeigt alle Perspektivendeskriptoren an

        thuish del <Perspektiven-ID> - Löscht einen Perspektivendeskriptor

        thuish lp - Zeigt die IDs aller Starterelemente an

        thuish cd - Zeigt den aktuellen Perspektivendeskriptor an

        thuish ea - Zeigt aktuell aktivierte Aktivitäten an

        thuish a <Aktivitäts-ID> - Zeigt den Aktivitätsstatus an

--Befehle des Topologie-Handlers---

        thsh n - Zeigt alle Navigationselemente an

        thsh p - Zeigt alle Seiten an

        thsh l - Zeit alle Beschriftungen an

        thsh f - Zeigt alle Topologiedateien an

        thsh apps - Zeigt alle Anwendungs-GUIDs an

        thsh e <Namespace> - Zeigt alle registrierten Erweiterungen unter dem angegebenen Namespace an

        thsh dp - Zeigt alle "dirty" Seiten an

        thsh nattr <Navigations-ID> - Zeigt alle Navigationsvorgaben an

---JSR47-Logger steuern---

        setlogrlev <Logger> (Ebene) - Legt den Logger auf die angegebene Ebene fest, Vorgabe ist FINEST

        getlogrlev <Logger> - Gibt die aktuelle Ebene des angegebenen Loggers zurück

---Befehle für verwaltete Einstellungen---

        ms_dump qualifier [Schlüssel] - Die Einstellungen mit diesem Qualifizierer werden ausgegeben. Wenn der Schlüssel angegeben ist, wird nur diese Einstellung ausgegeben.

        ms_state [Name der Eingabedatei] - Die internen Statusinformationen werden ausgegeben. Wenn keine Datei angegeben ist, werden alle Statusinformationen ausgegeben.

---Konsole steuern---

        more - More-Eingabeaufforderung für Konsolenausgabe

osgi>