ANWENDUNGSGESTALTUNG


Tabelle der CGI-Variablennamen
Beispiel

IBM® Lotus® Domino(TM) erfasst die folgenden CGI-Variablen über ein Feld oder einen LotusScript Agenten. Sie können auch jede CGI-Variable erfassen, die mit HTTP oder HTTPS beginnt. Cookies werden zum Beispiel vom Browser als HTTP_Cookie an den Server gesendet.

Weitere Informationen über CGI-Umgebungsvariablen erhalten Sie unter der folgenden Adresse:

http://hoohoo.ncsa.uiuc.edu/cgi/env.html
FeldnameRückgabewerte
Auth_TypeWenn der Server die Benutzer-Authentifizierung unterstützt und das Script geschützt ist, ist dies die protokollspezifische Authentifizierungsmethode zur Überprüfung des Benutzers.
Content_LengthDie vom Client vorgegebene Länge des Inhalts.
Content_TypeFür Abfragen mit angehängten Informationen, wie etwa HTTP POST und PUT, ist dies der Inhaltstyp der Daten.
Gateway_InterfaceDie Version der CGI-Spezifikation, nach der der Server sich richtet.
HTTP_AcceptDie MIME-Typen, die der Client akzeptiert, wie im HTTP-Header angegeben.
HTTP_Accept_languageDie Sprachen, die der Client akzeptiert, wie im HTTP-Header angegeben.
HTTP_RefererDie URL der Seite, die der Benutzer verwendet, um an diese Stelle zu gelangen.
HTTPSGibt an, ob der SSL-Modus für den Server aktiviert ist.
HTTPS_CLIENT_CERT_COMMON_NAMEDer allgemeine Name im X.509-Zertifikat
HTTPS_CLIENT_CERT_ISSUER_COMMON_NAMEDer Aussteller des X.509-Zertifikats
HTTPS_KEYSIZEDer Sitzungsschlüssel während einer SSL-Sitzung. Zum Beispiel 40-Bit, 128-Bit.
HTTP_User_AgentDer Browser, den der Client verwendet, um die Anfrage zu senden.
Path_InfoDie zusätzlichen Pfad-Informationen (aus dem HMTL-Stammverzeichnis des Servers), wie vom Client vorgegeben. Das heißt, auf Scripts kann über deren virtuellen Pfadnamen zugegriffen werden, gefolgt von zusätzlichen Informationen, die als PATH_INFO gesendet werden.
Path_Info_DecodedGibt dieselben Informationen wie Path_Info zurück, dekodiert die Zeichenfolge jedoch. Wenn sich beispielsweise eine URL auf einen Ansichtsnamen bezieht, der Zeichen enthält, die in einer URL nicht erlaubt sind, wird der Name kodiert. Diese CGI-Variable dekodiert die Zeichenfolge. Path_Info_Decoded ist nur für Domino-Anwendungen verfügbar.
Path_TranslatedDer Server stellt eine übersetzte Version von PATH_INFO zur Verfügung, die den virtuellen Angaben physische Pfaddaten zuordnet.
Query_StringDie Informationen nach dem Fragezeichen (?) in der URL, die auf dieses Script verweist.

Hinweis Wenn der Domino-Server so konfiguriert ist, dass er Suchmaschinen erlaubt, Ihre Website zu durchsuchen, generiert Domino-URLs mit einem Ausrufezeichen (!) anstelle eines Fragezeichens (?). Wenn dies der Fall ist, enthält die CGI-Variable "Query_String" die Informationen hinter dem Ausrufezeichen (!). Domino erkennt immer sowohl das Fragezeichen (?) als auch das Ausrufezeichen (!), generiert aber nur URLs beim Ausrufezeichen (!), wenn Ihre Website für Web-Suchmaschinen zur Verfügung steht. Durch das Generieren von URLs mit einem Ausrufezeichen (!) kann die Website effizienter durchsucht werden.

Query_String_DecodedGibt dieselben Informationen wie Query_String zurück, dekodiert die Zeichenfolge jedoch. Wenn beispielsweise eine URL auf einen Ansichtsnamen verweist, der Zeichen enthält, die in einer URL nicht erlaubt sind, wird der Name kodiert. Diese CGI-Variable dekodiert diese Zeichenfolge. Path_Info_Decoded ist nur für Domino-Anwendungen verfügbar.
Remote_AddrDie IP-Adresse des Remote-Hosts, der die Anfrage stellt.
Remote_HostDer Name des Hosts, der die Anfrage stellt.
Remote_IdentDiese Variable wird für den Namen des Remotebenutzers vergeben, der vom Server abgerufen wurde. Verwenden Sie diese Variable nur zum Protokollieren.
Remote_UserAuthentifizierungsmethode, die den authentifizierten Benutzernamen zurückgibt.
Request_ContentNur für Agenten unterstützt. Enthält die Daten, die mit einer HTTP POST-Anforderung gesendet werden. Die Daten sind in der Regel "URLencoded" (URL-verschlüsselt) und bestehen aus "Name=Wert"-Paaren, die durch Et­Zeichen aneinandergehängt werden. Beispiel: Vorname=Julia&Nachname=Meier
Request_Content_nnnWird verwendet, wenn die per HTTP POST-Anforderung zu sendende Datenmenge die 64-KB-Grenze überschreitet. Die ersten 64 KB der Daten werden in Request_Content_000 gesendet, die zweiten 64-KB der Daten werden in Request_Content_001 gesendet usw..
Request_MethodDie für die Anfrage verwendete Methode. Für HTTP ist dies "GET", "HEAD", "POST" usw.
Script_NameEin virtueller Pfad auf das ausgeführte Script; wird für URLs, die auf sich selbst verweisen, verwendet.
Server_NameDer Hostname des Servers, der DNS-Aliasname oder die IP-Adresse, wie sie in URLs, die auf sich selbst verweisen, erscheinen würden.
Server_ProtocolDer Name und die Überarbeitung des Informationsprotokolls, das zu dieser Anfrage gehört.
Server_PortDer Port, an den die Anfrage gesendet wurde.
Server_SoftwareDer Name und die Version der Informationsserver-Software, die das CGI-Programm ausführt.
Server_URL_Gateway_InterfaceDie Version der CGI-Spezifikation, nach der der Server sich richtet.

Beispiel
Siehe auch