VERBUNDANWENDUNGEN - GESTALTUNG UND VERWALTUNG


Anfängliche Planungsinformationen
IBM® Lotus® Notes® unterstützt Verbundanwendungen, d. h. Anwendungen, die Komponenten aus mehreren Anwendungen in einer einzelnen rollenbasierten Arbeitsumgebung kombinieren. Lotus Notes-Anwendungen können erweitert werden, indem einer Verbundanwendung entweder benutzerdefinierte Funktionen oder Paketfunktionen, die in Lotus Expeditor entwickelt wurden, kombiniert mit anderen Technologien hinzugefügt werden.

Im Folgenden finden Sie einige häufig verwendeten Begriffe, die im Zusammenhang mit Verbundanwendungen in Lotus Notes verwendet werden:


Hinweis Die Unterstützung für NSF-basierte Verbundanwendungen ist nur für Lotus Notes-Anwendungen verfügbar, auf die von einem Notes-Client aus zugegriffen wird. IBM® Lotus® Domino(TM)-Anwendungen, auf die über einen Web-Browser zugriffen wird, werden nicht unterstützt. Um Domino-Webanwendungen verwenden zu können, müssen sie über das DAP (Domino Application Portlet) gerendert und auf WebSphere Portal in einer Verbundanwendung eingebettet sein.

Wie bereits erwähnt, bestehen Verbundanwendungen aus mehreren Komponenten, die unabhängig voneinander erstellt und in einer einzelnen Anwendung zusammengefasst werden. Diese Verbundanwendung umfasst eine oder mehrere Seiten, von denen jede eine oder mehrere Komponenten enthält. Die Komponenten können die Kommunikationsinteraktion unterstützen, wobei eine oder mehrere Komponenten so programmiert und verbunden werden, dass sie in einer anderen Komponente auf eine Benutzeraktion reagieren.

Eine Notes-Komponente ist ein Link auf eine bestimmte Ansicht, eine Rahmengruppe, ein Dokument usw. innerhalb einer Notes-Datenbank. Dieselbe Notes-Datenbank kann mehrere Komponenten enthalten und diese Komponenten können in mehreren Verbundanwendungen verwendet werden.

Verbundanwendungen können auf Domino-Servern gehostet werden, auf denen Lotus Domino 8.0 oder höher ausgeführt wird, oder auf WebSphere Portal-Servern, auf denen WebSphere Portal 6.0 läuft. Weitere Informationen zum Erstellen einer Verbundanwendung für diese Umgebung finden Sie in der Hilfedokumentation zu WebSphere Portal.

Siehe auch