ANWENDUNGSGESTALTUNG


Gliederungen erstellen
Sie können eine neue Gliederung erstellen oder eine Standardgliederung verwenden.

Wenn Sie eine Gliederung zur Planung einer Anwendung verwenden, können Sie die Gliederungseinträge erstellen, bevor Sie die eigentlichen Gestaltungselemente entwerfen. Erstellen Sie zunächst eine neue Gliederung und fügen Sie dieser anschließend Einträge für die einzelnen Elemente hinzu, die in Ihre Anwendung eingefügt werden sollen. Sie können jedem Element, das zu Ihrer Anwendung oder Site gehören wird, wie Links auf Seiten, Dokumente, Ansichten, Ordner, Webseiten oder andere IBM® Lotus® Domino(TM)-Datenbanken, Gliederungseinträge hinzufügen. Gliederungseinträge sind die Bestandteile oder geplanten Bestandteile Ihrer Anwendungs- oder Navigationsstruktur. Es können auch Aktionen sein, auf die geklickt werden kann, oder es kann sich um übergeordnete Kategorien handeln, die andere Einträge enthalten. Darüber hinaus können Sie wählen, welche Symbole mit dem Eintrag angezeigt werden. Sie können Ihre Anwendung in Einheiten einteilen und mehrere Gliederungen zur Darstellung der verschiedenen Bestandteile Ihrer Anwendung erstellen.

Wenn Sie bereits alle Gestaltungselemente erstellt haben oder mit einer Datenbank arbeiten, die anhand einer Schablone erstellt wurde, können Sie eine Standardgliederung verwenden und diese anpassen.

Anwendungen behindertengerecht gestalten

Verwenden Sie Gliederungen anstelle von Navigatoren, um Anwendungen zu erstellen, die zur Verwendung mit Hilfstechnologien wie Bildschirmlesesystemen geeignet sind. Mithilfe einer Gliederung können Sie eine Struktur für eine Anwendung entwerfen und die Anzeige der einzelnen Elemente in einem Navigatorfenster festlegen. Gliederungen sind programmier- und anpassbar, sodass Sie Gliederungen behindertengerecht gestalten können. Wenn eine Gliederung in einer Webanwendung verwendet werden soll, sollten anzuzeigende Optionen nicht mithilfe von Java-Applets aktiviert werden. Auf Gliederungen, die mithilfe von Java-Applets angezeigt werden, können Körperbehinderte nicht zugreifen.

Weitere Informationen dazu, wie Sie Anwendungen behindertengerecht gestalten können, finden Sie unter "Anwendungen für Körperbehinderte optimal zugänglich machen".

So erstellen Sie eine neue Gliederung

1. Klicken Sie auf "Gemeinsame Elemente - Gliederungen" im Anwendungsnavigator.

2. Klicken Sie auf "Neue Gliederung".

3. Geben Sie im Fenster "Neue Gliederung" einen Namen für die Gliederung an. Geben Sie einen Aliasnamen ein, wenn die Gliederung eingebettet werden soll und möglicherweise umbenennt werden kann. Mithilfe von Aliasen können Sie den Namen einer Gliederung ändern, ohne Formeln neu schreiben zu müssen, die auf die Gliederung verweisen. Ein Alias bleibt auch unverändert, wenn eine Datenbank übersetzt oder geändert wird. Um einen Alias anzugeben, geben Sie einen vertikalen Strich (|) und danach den Aliasnamen ein. Geben sie beispielsweise ein: OutlineName|OutlineAlias<F 2>.

4. Wählen Sie, wenn erforderlich, eine Anwendung für die Gliederung aus der Dropdown-Liste.

5. Klicken Sie auf "OK".

6. Klicken Sie auf "Neuer Eintrag", um Gliederungseinträge für die Gestaltungselemente, Aktionen oder Links, die in der Gliederung enthalten sein sollen, hinzuzufügen.

7. Klicken Sie auf "Gliederung speichern", um Ihre Änderungen zu speichern.

So erstellen Sie eine Standardgliederung

Die Standardgliederung erstellt Gliederungseinträge für alle Ansichten und Ordner in der Datenbank. Darüber hinaus enthält sie die Platzhalter "Andere Ansichten", "Andere Ordner", "Andere private Ansichten" und "Andere private Ordner".

1. Erstellen Sie eine neue Gliederung.

2. Klicken Sie auf "Standardgliederung erzeugen".

So fügen Sie einen neuen Gliederungseintrag zu einer Gliederung hinzu

1. Öffnen oder erstellen Sie eine Gliederung.

2. Klicken Sie auf "Neuer Eintrag".


3. Geben Sie in der InfoBox "Eigenschaften: Gliederungseintrag" die Beschriftung ein, die in der Gliederung angezeigt werden soll, zum Beispiel "Homepage" oder "Hauptansicht".

4. Geben Sie in der InfoBox "Eigenschaften: Gliederungseintrag" den Popup-Text ein, der angezeigt werden soll. Popup-Text wird angezeigt, wenn eine Beschriftung nicht vollständig angezeigt werden kann, weil ein Fenster nicht breit genug ist, und der Benutzer den Mauszeiger über einen Gliederungseintrag bewegt.

5. (Optional) Geben Sie einen Aliasnamen für den Gliederungseintrag ein.

6. Geben Sie einen Typ für das Element im Feld "Inhalt" ein. Dazu gehören:

7. (Optional) Geben Sie im Feld "Wert" einen Wert ein, der dem von Ihnen gewählten Typ entspricht oder fügen Sie diesen ein (fügen Sie z. B. eine URL ein, wenn Sie einen Link gewählt haben oder eine Formel, wenn Sie eine Aktion gewählt haben). Wenn Sie eine URL einfügen, stellen Sie sicher, dass die gesamte URL, einschließlich Protokoll, verfügbar ist. Fügen Sie zum Beispiel http://www.lotus.com ein.

8. (Optional) Geben Sie im Feld "Rahmen" den Zielrahmen an, in dem die Aktion oder der Link angezeigt werden soll.


Sobald Sie Gliederungseinträge für die Elemente erstellt haben, die Sie in Ihrer Anwendung verwenden, können Sie die Elemente umordnen oder eine Elementhierarchie erstellen. Die Reihenfolge der Gliederungseinträge wird auf das eingebettete Gliederungssteuerelement übertragen.

So ordnen Sie Elemente in einer Gliederung um

Erstellen Sie die Reihenfolge der Gliederungseinträge so, wie sie dem Benutzer angezeigt werden sollen. Wenn Sie die Elemente nach dem Erstellen neu ordnen möchten, wählen Sie einen oder mehrere Gliederungseinträge im Anwendungsnavigator aus und verschieben Sie sie durch Ziehen in der Liste nach oben oder nach unten.

So erstellen Sie eine Hierarchie zwischen den Elementen

Gliederungselemente können hierarchisch strukturiert werden, d. h., es kann übergeordnete und untergeordnete Einträge geben. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie beispielsweise verschachtelte Gliederungseinträge erstellen möchten. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Hierarchie zu erstellen:


So löschen Sie einen Gliederungseintrag

1. Wählen Sie einen Gliederungseintrag aus.

2. Wählen Sie "Bearbeiten - Löschen" oder drücken Sie ENTF.

Siehe auch