ANWENDUNGSGESTALTUNG


Agenten, Servlets und CGI-Programme im Vergleich
Mit Agenten, Servlets und CGI-Programmen können Sie die Funktionalität Ihrer IBM® Lotus® Domino(TM) Webanwendung erweitern. Agenten können über die Ereignisse "WebQueryOpen" und "WebQuerySave" eng in eine Webanwendung integriert werden. Servlets haben spezielle Funktionen, die über die Servlet-API-Klassen verfügbar sind, z. B. Sitzungs- und Cookie-Verwaltung. Aufgrund der wachsenden Beliebtheit von Java werden heutzutage eher Servlets als CGI-Programme für neue Entwicklungen verwendet. Es gibt jedoch eine große Auswahl an vorgefertigten CGI-Programmen.

Wenn Sie eine eigene Anwendung schreiben und einige Funktionen auf dem Server programmieren müssen, können Sie möglicherweise zwischen den verschiedenen Programmarten wählen. Jeder Programmtyp hat seine Vorteile und kann in bestimmten Situationen am besten geeignet sein. Im Folgenden werden einige Verwendungsvorschläge für jeden Programmtyp gegeben:
ProgrammtypAm besten geeignet für
AgentProgramme, die Domino Aktionen durchführen, wenn Dokumente gelesen oder gesendet werden.

Programme, die nach Plan oder bei Datenbank-Aktionen (z. B. Eingang neuer Mail) ausgeführt werden müssen.

ServletProgramme, die Standard-Java-Schnittstellen wie beispielsweise JDBC verwenden.

Programme, die HTTP Session Maintenance oder Cookies verwenden.

Komplexe oder Ressourcen-intensive Java-Programme.

CGI-ProgrammProgramme, die Low-Level-Zugriff auf Systemressourcen benötigen.

Programme, die eine Schnittstelle mit anderen Produkten über eine Nicht-Java-API haben.

Im Folgenden werden einige Eigenschaften dieser Programme verglichen.

In welcher Programmiersprache kann das Programm geschrieben werden?


Wo wird das Programm gespeichert?
Wie wird das Programm von einem Webbenutzer aufgerufen?

Wann wird das Programm vom Server geladen und wieder entladen?
Wie kann das Programm mit Domino interagieren?
Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es für das Programm?
Siehe auch