ANWENDUNGSGESTALTUNG


Daten organisieren
Sie organisieren die Dokumente in Ihren Datenbanken mit
Ansichten

Ansichten bilden den Zugangspunkt zu den in einer Datenbank gespeicherten Daten, da sie eine sortierte und organisierte Liste von Dokumenten anzeigen. Für jede Datenbank muss es mindestens eine Ansicht geben, aber die meisten haben ohnehin mehr als nur eine Ansicht. In Ansichten werden die Ihnen angezeigten Dokumente per Programmierlogik ermittelt. So können Sie z. B. in einer Ansicht eine Formel verwenden, durch die alle oder nur einige der Dokumente angezeigt werden. In Ansichten können die Dokumente außerdem nach Feldern der Maske sortiert angezeigt werden, zum Beispiel nach Datum, Kategorie oder Autor. Beachten Sie, dass Sie Ansichten erstellen können, die vor Benutzern verborgen werden, die jedoch Ihre Daten organisieren, sodass andere Anwendungen die Informationen aus den Dokumenten übernehmen können.

Ansichten können in Verbundanwendungen als Komponenten verwendet werden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Ansichten gestalten".

Ordner

Ein Ordner ist ein Aufbewahrungsort, in dem Dokumente gespeichert werden. Ordner enthalten die gleichen Gestaltungselemente wie Ansichten, und die Gestaltung von Ordnern ist größtenteils mit der Gestaltung von Ansichten identisch. Der Unterschied zwischen Ordnern und Ansichten besteht darin, dass für Ansichten bereits eine Auswahlformel vorhanden ist, mit der Dokumente automatisch gesammelt oder angezeigt werden. Ein Ordner bleibt so lange leer, bis ihm Benutzer oder Programme Dokumente hinzufügen.

Ordner können in Verbundanwendungen als Komponenten verwendet werden.

Siehe auch