VERBUNDANWENDUNGEN - GESTALTUNG UND VERWALTUNG


Gestaltungselemente für Verbundanwendungen in Domino Designer
Im Gestaltungsfenster von IBM® Lotus® Domino(TM) Designer haben Sie Zugriff auf die folgenden Gestaltungselemente, die Sie beim Erstellen und Bearbeiten von Verbundanwendungen verwenden können:
Zusätzliche Optionen für Ansichtsgestaltungselemente für Verbundanwendungen

Die folgenden Gestaltungsoptionen können verwendet werden, um das Verhalten von Ansichten festzulegen, die in einer Eclipse-basierten Benutzeroberfläche angezeigt werden. Diese Optionen sind im Register "Info" der InfoBox "Ansicht" verfügbar.

Hinweis Diese Optionen wirken sich nur in unterstützten Java(TM) PIM-Komponentenansichten (csiviews) aus. Weitere Informationen finden Sie im Thema "PIM-Komponentenansichten in Verbundanwendungen verwenden" in der Dokumentation.

Spaltenüberschrift verbergen

Wenn nur die Daten in Ansichtsspalten ohne die Spaltenüberschriften angezeigt werden sollen, wählen Sie diese Option. Die Auswahl dieser Option ermöglicht eine größere Flexibilität bei der visuellen Gruppierung von Dokumenten innerhalb einer Ansicht.

Unvollständige Antworthierarchien anzeigen

Wenn diese Option ausgewählt wird, werden fehlende Stammelemente von teilweise vorhandenen Threads erstellt, sodass Antwortbäume für jede Nachricht in der Ansicht angezeigt werden können. Anderenfalls können nur die vollständigen Threads angezeigt werden.

Umschalter für vertikale/horizontale Darstellung anzeigen

Die Dokumentvorschau kann in einer horizontalen Layout-Ausrichtung unter oder über dem Betrachter oder in einer vertikalen Layout-Ausrichtung neben dem Betrachter platziert werden. Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Symbolpaar in der Aktionsleiste der Ansicht aktiviert, mit dem der Benutzer zwischen horizontaler und vertikaler Layout-Ausrichtung umschalten kann.

Registernavigator anzeigen

Der Registernavigator besteht aus einer Reihe von schaltflächenähnlichen Elementen, die zur Steuerung des gerade im Betrachter angezeigten Dokumentensatzes dienen. Wählen Sie diese Option aus, damit der Registernavigator in Betrachtern angezeigt wird und angeklickt werden kann.

Betrachter

Mit dieser Option können Sie zwischen Tabellen-, Kalender-, Kacheln- oder Fremdanbieter-Betrachtern wechseln. Wenn kein Betrachter angegeben ist, bestimmt das Stilattribut des Ordners bzw. der Ansicht, welcher Betrachter verwendet wird. Wenn ein Betrachter angegeben ist, wird dieser verwendet. Sind mehrere Betrachter angegeben, so wird ein Aktionselement zur Aktionsleiste des Benutzers hinzugefügt, mit dem der Benutzer den Betrachter wechseln kann. Wenn ein Betrachter ausgewählt wurde, wird er für den jeweiligen Ordner bzw. die jeweilige Ansicht beibehalten.

Thread-Ansicht

Sie können die Funktion zum Erweitern von Threads für einen Ordner oder eine Ansicht aktivieren, indem Sie den Namen des Ordners oder der Ansicht in der Option "Thread-Ansicht" angeben. Wenn in der Option "Thread-Ansicht" ein Ordner bzw. eine Ansicht angegeben wird, steht die zusätzliche Option "Konversationsmodus zulassen" zur Verfügung. Wenn die Option "Konversationsmodus zulassen" ausgewählt wird, wird eine Schaltfläche zu der Aktionsleiste des Benutzers hinzugefügt, mit deren Hilfe der Benutzer zwischen dem Nachrichtenmodus (alle Nachrichten anzeigen und Nachrichten, die sich im selben Thread befinden wie die ausgewählte Nachricht, markieren) und dem Konversationsmodus (in dem nur die neueste Nachricht in einem Thread angezeigt wird, bis der Thread erweitert wird) umschalten kann.

Zusätzliche Gestaltungselementoption für gemeinsame Aktionen in Verbundanwendungen

Mit der folgenden Gestaltungsoption können Sie das Verhalten von Aktionsschaltflächen festlegen, die in einer Eclipse-basierten Benutzeroberfläche angezeigt werden. Diese Optionen sind im Register "Info" der InfoBox "Gemeinsame Aktion" verfügbar.

Hinweis Diese Option wirkt sich nur in unterstützten Java(TM) PIM-Komponentenansichten (csiviews) aus. Weitere Informationen finden Sie im Thema "PIM-Komponentenansichten in Verbundanwendungen verwenden" in der Dokumentation.

Als geteilte Schaltfläche anzeigen

Hinweis Die Option "Als geteilte Schaltfläche anzeigen" ist nur für Verbundanwendungsgestaltungen verfügbar.

Wenn Sie "Als geteilte Schaltfläche anzeigen" auswählen, werden zwei Schaltflächen für eine Aktion angezeigt, sofern sie in einer Verbundanwendung verwendet wird. Die linke Schaltfläche zeigt das Symbol und die Schaltflächenbeschriftung an. Wenn sie angeklickt wird, wird die erste Unteraktion ausgeführt. Die rechte Schaltfläche zeigt einen Dropdown-Pfeil an. Wenn sie angeklickt wird, wird das Dropdown-Menü aller Unteraktionen aktiviert.

Weitere Informationen zu Aktionen finden Sie im Abschnitt "Anwendungsgestaltung" in dieser Dokumentation.

Zusätzliche Eigenschaften für Gliederungseinträge in Verbundanwendungen

Die folgende zusätzliche Gliederungseigenschaft ist für Eclipse-basierte Benutzeroberflächen verfügbar. Diese Eigenschaft steht im Register "Info" der InfoBox "Gliederungseintrag" zur Verfügung.

Trennlinie oberhalb dieses Eintrags anzeigen

In Verbundanwendungen der Notes Standard-Konfiguration wird zwischen diesem und dem darüberstehenden Eintrag eine horizontale Trennlinie angezeigt.

Weitere Informationen zu Gliederungseinträgen finden Sie im Abschnitt "Anwendungsgestaltung" in dieser Dokumentation.

Zusätzliche Spaltenoptionen für Verbundanwendungen

Die folgenden zusätzlichen Spaltenoptionen sind für Eclipse-basierte Benutzeroberflächen verfügbar. Diese Eigenschaft steht im Register "Erweitert" der InfoBox "Spalte" zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie im Thema "Erweiterte Optionen für Spalten" im Abschnitt "Anwendungsgestaltung" in dieser Dokumentation.

Optionen für vertikales Spaltenlayout

Die Notes Standard-Konfiguration bietet für Verbundanwendungen die Möglichkeit, eine Ansicht in einem vertikalen (schmalen) Layout anzuzeigen. In einem vertikalen Layout werden die Spalten so an das Layout angepasst, dass kein Bildlauf erforderlich ist. Spalten können auf zwei Zeilen angezeigt werden, wobei für die einzelnen Spalten in der Ansicht bestimmt werden kann, dass sie immer auf der oberen Zeile, ggf. auf die zweite Zeile umgebrochen oder in vertikalen Layouts verborgen sein sollen. Mithilfe einer Sequenznummer kann der Entwickler die Reihenfolge festlegen, in der Spalten auf die zweite Zeile umgebrochen werden. Die zweite Zeile kann auch eingerückt werden, indem eine Spalte auf der oberen Zeile bestimmt wird, unter der die zweite Zeile linksbündig ausgerichtet wird.

Optionen für Kachel-Spaltenlayout

Die Notes Standard-Konfiguration bietet für Verbundanwendungen die Möglichkeit, eine Ansicht in einem Kachellayout anzuzeigen. In einem Kachellayout werden die Informationen zu den einzelnen Dokumenten, die normalerweise als Zeile in der Ansicht angezeigt werden, innerhalb des der Ansicht zugewiesenen Bildschirmbereichs als einzelne Kachel angezeigt. Beispielsweise könnte eine Ansicht, die Zeilen mit Kontaktinformationen enthält, als Folge von Visitenkarten angezeigt werden. Die Anordnung der Kacheln erfolgt zunächst horizontal, dann vertikal. Es ist nur ein vertikaler Bildlauf möglich. Die Kacheln besitzen alle dieselbe Größe. Jede Kachel enthält einen oberen Kopfzeilenabschnitt und einen unteren Attributabschnitt.

Verbundeinstellungsoption für Spalten

Im Abschnitt "Verbundeinstellungen" im Register "Erweitert" der Spalteneigenschaften können Sie Eigenschaften Daten zuordnen, die in bestimmten Spalten verfügbar sind.

Von Verbundanwendungen unterstützt können Sie eine Eigenschaft wählen, die einer Spalte und deren Daten zugeordnet werden soll, indem Sie den Namen der definierten Eigenschaft auswählen. Komponenten verwenden in Verbundanwendungen für die Komponenteninteraktion Web Services Description Language-Dateien (WSDL) (XML-Dateien), die Datentypen, Eigenschaften und Aktionen enthalten. Ein Eigenschaftsname ist der eindeutige Bezeichner, der als WSDL-Inhalt in der WSDL-Datei der Anwendung gespeichert wird. Er wird als programmatischer Bezeichner verwendet.

Siehe auch