ANWENDUNGSGESTALTUNG


Mehrsprachige Anwendungen erstellen
Mithilfe der folgenden IBM® Lotus® Domino(TM)-Funktionen können Sie Anwendungen erstellen, die unterschiedliche Sprachen unterstützen können.

Eine Vorgabesprache und einen -bereich festlegen

Wenn Sie eine Anwendung mit mehreren Sprachversionen erstellen, können Sie die Option "Mehrsprachige Datenbank" im Register "Gestaltung" der InfoBox "Eigenschaften: Anwendung" aktivieren. Wählen Sie anschließend eine Vorgabesprache und einen Bereich aus. Die Funktionalität dieser Eigenschaft ist auf die Spracheinstellung im Browser abgestimmt. Wenn Sie beispielsweise über drei Versionen der Gestaltungselemente in Ihrer Datenbank verfügen, eine auf Deutsch, eine auf Französisch und eine auf Spanisch, und die Vorgabesprache im Browser oder im IBM® Lotus® Notes®-Client auf "Spanisch" eingestellt ist, ruft der Domino-Server die spanische Version der Homepage auf.

Wenn Sie eine mehrsprachige Datenbank erstellen und Gestaltungselemente mit einer bestimmten Sprache verknüpfen, zeigt die Liste der Gestaltungselemente eine Spalte mit der mit dem Element verknüpften Sprache an.

Hinweis Wenn Sie eine Anwendung für Macintosh-Benutzer oder Benutzer auf einer anderen Plattform erstellen, die keinen Entwicklerzugriff in der Datenbank-ACL haben, können diese Benutzer der Ansicht oder dem Ordner, die bzw. den sie erstellen, keine Sprache zuweisen. Wenn der Benutzer eine Ansicht oder einen Ordner mit demselben Namen und Alias wie eine andere Ansicht oder Ordner in der Datenbank erstellt, weil die Version keine zugeordnete Sprache hat, kann dies zu Problemen führen, wenn Notes die zu verwendenden Spracheinstellungen zu ermitteln versucht.

Mehrsprachige Gestaltungselemente erstellen

Sie können eine mehrsprachige Datenbank erstellen, sodass sie Kopien der Gestaltungselemente für jede Sprache enthält, die Sie unterstützen. Wenn Sie beispielsweise eine Datenbank für die Kostenüberwachung für Benutzer in mehreren Ländern erstellen, können Sie eine Kopie jeder Maske für jedes Land in der entsprechenden Sprache erstellen. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Kopien von Gestaltungselementen, z. B. Seiten, Masken, Ansichten oder Gliederungen, zu erstellen.

1. Stellen Sie sicher, dass die Datenbank als mehrsprachig ausgewiesen ist. Wählen Sie die Datenbank aus, wählen Sie "Gestaltung - Anwendung - Eigenschaften" (oder doppelklicken Sie auf "Eigenschaften: Anwendung" im Navigationsfenster) und aktivieren Sie die Option "Mehrsprachige Datenbank" im Register "Gestaltung".

2. Weisen Sie eine Vorgabesprache und, optional, ein Land zu.

3. Erstellen Sie ein Gestaltungselement für die Vorgabesprache. Wenn Sie das Element mit einem Namen versehen, weisen Sie ihm einen Alias zu. Der Alias ist der gemeinsame Schnittpunkt für die Kopien eines Gestaltungselements.


4. Erstellen Sie eine Kopie des Gestaltungselements und öffnen Sie die Kopie zum Bearbeiten im Arbeitsfenster.

5. Weisen Sie im Register "Info" (i) der InfoBox des Gestaltungselements einen Namen und einen Alias zu. Sie können den Namen des ursprünglichen Gestaltungselements oder einen anderen eindeutigen Namen wählen. Der Aliasname muss derselbe sein.

6. Übersetzen Sie den Text des Gestaltungselements in eine andere Sprache und speichern und schließen Sie das Element.

7. Doppelklicken Sie im Navigationsfenster auf die Elementkategorie (z. B. Masken), um die Liste der Elemente im Arbeitsfenster anzuzeigen.

8. Wählen Sie den Elementnamen im Arbeitsfenster aus und wählen Sie "Gestaltung - Eigenschaften", um das Eigenschaftsfenster zu öffnen.

9. Wählen Sie im Register "Gestaltung" der InfoBox "Eigenschaften: Gestaltungsdokument" eine Sprache und optional ein Land aus, die bzw. das mit dem Gestaltungselement verknüpft werden soll.

Weitere Informationen über das Bezeichnen von Elementen und Zuweisen von Aliasnamen finden Sie in der Dokumentation zum Erstellen dieses Elements. Beispielsweise unter "Masken benennen" .

Siehe auch