ANWENDUNGSGESTALTUNG
Für das Verwenden eines eingebetteten Planers sind vier Schritte erforderlich:
Sie können in einer Maske oder Teilmaske einen oder mehrere eingebettete Planer erstellen.
1. Öffnen oder erstellen Sie eine Maske oder Teilmaske für den eingebetteten Planer.
2. Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der der eingebettete Planer in der Maske erscheinen soll.
3. Wählen Sie "Erstellen - Eingebettetes Element - Planer".
Hinweis Der Planer zeigt keine Zeitplaninformationen an, während Sie die Maske oder die Teilmaske gestalten.
So erstellen Sie Felder für den eingebetteten Planer
Der eingebettete Planer benötigt drei verschiedene Informationen, um den Zeitplan eines Benutzers anzeigen zu können.
Wenn Sie die Felder oder andere Methoden für das Sammeln der Daten erstellt haben, müssen Sie diese Felder mit den Attributen für den eingebetteten Planer wie im folgenden Abschnitt beschrieben verknüpfen.
So programmieren Sie den eingebetteten Planer
Wenn Sie die Felder zum Erfassen der Daten erstellt haben, müssen Sie den eingebetteten Planer so programmieren, dass er die Daten aus den Feldern abrufen kann. Sie können den eingebetteten Planer mithilfe der folgenden Attribute programmieren.
So verknüpfen Sie die Felder mit den Attributen:
1. Wählen Sie die Attribute im Register "Objekte" der Infoliste aus.
2. Geben Sie einen Feldnamen in Anführungsstrichen in den Scriptbereich des Programmierfensters ein.
Wenn Sie eine LotusScript Formel schreiben, um die Daten für dieses Attribut abzurufen, muss die Formel eine Textliste mit einem oder mehreren Feldnamen auswerten.
Wenn die Zeit des Zeit-/Datumswertes auf ALLDAY gesetzt ist, wird für das Raster für die belegte Zeit das angegebene Datum und die aktuelle Uhrzeit verwendet. Wenn das Datum des Zeit-/Datumswerts auf ANYDAY gesetzt ist, wird für das Raster für die belegte Zeit das angegebene Datum und die aktuelle Uhrzeit verwendet.
Der Wert dieses Feldes sollte ein Datum und eine Zeitangabe sein. Wenn kein Datum und keine Uhrzeit als Wert angegeben sind, werden als Vorgabewert das aktuelle Systemdatum und die aktuelle Systemzeit des Benutzers verwendet. Wenn der Wert nur aus einem Datum besteht, besteht der Vorgabewert aus diesem Datum und der aktuellen Systemzeit des Benutzers. Wenn der Wert nur aus einem Datum besteht, ist der Vorgabewert dieses Datum und die aktuelle Systemzeit des Benutzers.
Wenn ein Benutzer auf die Maske zugreift, werden die Zeitplanungsinformationen beginnend mit dem angegebenen Datum angezeigt. Der Benutzer kann einstellen, welche Woche angezeigt wird, indem er auf die linke und rechte Pfeiltaste klickt. Jeder Tag beginnt zu der angegebenen Zeit. Die Zeit wird zur nächsten Stunde abgerundet.
Beachten Sie, dass Zeitpläne in der lokalen Zeitzone des Benutzers angezeigt werden, beispielsweise wird die freie Zeit eines Benutzers in San Francisco zwischen 9 und 17 Uhr (Pacific Standard Time) als freie Zeit zwischen 12 und 20 Uhr für einen Benutzer an der Ostküste der USA (Eastern Standard Time) angezeigt.
Dieses Attribut wird geprüft, um zu ermitteln, wie viele Stunden des Zeitplans jeder Person angezeigt werden. Der Wert dieses Feldes sollte eine Ganzzahl zwischen 1 und 24 sein. Ein Wert unter 1 wird standardmäßig auf 1, ein Wert über 24 standardmäßig auf 12 gesetzt.
Sie können in der Maske, in der der eingebettete Planer enthalten ist, ein reserviertes Feld erstellen, mit dem Benutzer die Legende aktivieren bzw. deaktivieren können. Der Name des reservierten Feldes ist $GroupScheduleShowLegend. Gültige Werte sind 0 (zum Deaktivieren der Legende) und 1 (zum Anzeigen der Legende).
So legen Sie die Eigenschaften für den eingebetteten Planer fest
1. Öffnen Sie die InfoBox "Eingebetteter Planer".
2. Im Register "Info" können Sie beliebige der folgenden Eigenschaften für den eingebetteten Planer festlegen:
4. Im Register "Layout" der InfoBox "Eingebetteter Planer" können Sie die Breiten- und Höheneigenschaften für den eingebetteten Planer festlegen.