ANWENDUNGSGESTALTUNG
Hinweis Wenn Sie das Domino Designer Symbol nicht sehen, ist Domino Designer auf Ihrem System möglicherweise nicht installiert.
Die Einführungsseite von Domino Designer mit Informationen zu den ersten Schritten und neuen Funktionen wird angezeigt.
So starten Sie Domino Designer über eine Datenbank im Notes-Client
Wenn Sie bereits eine Datenbank zur Verfügung haben, können Sie Domino Designer direkt von der Datenbank aus starten. Ihnen muss in der ACL Entwickler- oder Managerzugriff zugewiesen sein.
1. Öffnen Sie die Datenbank.
2. Wählen Sie "Ansicht - Gestaltung".
Tipp Sie können auch in der Lesezeichenleiste mit der rechten Maustaste auf das Datenbanksymbol klicken und im Kontextmenü die Option "In Designer öffnen" auswählen.
So starten Sie Domino Designer über die Befehlszeile
Hinweis Sie können diese Methode nur verwenden, wenn Domino Designer bereits geöffnet ist und Sie die Replik-ID der Datenbank und die Dokument-ID eines Dokuments in dieser Datenbank kennen. Außerdem muss der Benutzer, dessen Dokument-ID beim Start von Notes verwendet wird, mindestens über Entwicklerzugriff für die Datenbank verfügen.
Sie können eine bestimmte Datenbank in Domino Designer öffnen, indem Sie ihre Replik-ID und eine Dokument-ID in die Befehlszeile eingeben.
1. Wechseln Sie an der MS-DOS-Eingabeaufforderung in das Notes-Verzeichnis.
2. Geben Sie einen der beiden Pfade ein:
Designer Notes:///85256BE50051F014/2AA
Um die folgende Datenbank (customer.nsf) zu öffnen, die vom Server "Casco/Bay" gehostet wird, geben Sie Folgendes ein:
Designer Notes://Casco/customer.nsf/85256BE50051F014/2AA
Alternativ können Sie auch LotusScript verwenden, um die Replik-ID einer Datenbank und die Dokument-ID eines Dokuments abzurufen. (Ein Beispiel für den Abruf einer Dokument-ID finden Sie in diesem Beispielcode.) Sie können hierzu auch die @Funktionen @ReplicaID und @NoteID der Formelsprache verwenden.
Siehe auch