ANWENDUNGSGESTALTUNG


Ordner oder Ansichten benennen
Der Name, den Sie für eine Ansicht oder einen Ordner wählen, wird IBM® Lotus® Notes®-Benutzern im Menü "Ansicht" und im Ordnerfenster angezeigt (falls die Ansicht nicht verborgen ist). Der Name der Ansicht ist für Webbenutzer in der Ansichtsliste zu sehen.

Hinweise zur Benennung

Beachten Sie bei der Benennung von Ansichten Folgendes:


Aliasnamen

Ein Alias ist ein anderer Name (ein Synonym) für eine bestimmte Ansicht oder einen bestimmten Ordner. Verwenden Sie einen Alias zum Ändern oder Übersetzen des Ansichtsnamens, wobei Suchformeln, die auf die Ansicht verweisen, weiterhin funktionieren, wenn der Ansichtsname geändert wird. Aliasnamen unterliegen denselben Namenskonventionen wie Ansichtsnamen.

Hinweis Beschränken Sie sich bei der Entwicklung einer mehrsprachigen Datenbank auf einen Alias pro Ansicht.

Geben Sie im Feld "Alias" des Registers "Allgemein" der InfoBox "Eigenschaften: Ansicht" oder "Eigenschaften: Ordner" einen Aliasnamen ein. Sie können mehrere Aliasnamen anhängen, indem Sie das Symbol (|) (senkrechter Strich) vor einem Aliasnamen eingeben. Lassen Sie den ursprünglichen Aliasnamen immer ganz auf der rechten Seite stehen.

Hauptansicht| Top View | View1

Verborgene Ansichten

Wenn Sie einen Namen in Klammern setzen - zum Beispiel: (All) - erscheint die Ansicht bei Notes-Benutzern nicht im Notes-Menü "Ansicht" bzw. bei Webbenutzern oder Notes-Benutzern nicht in der Liste der Ordner und Ansichten.

Achtung Verborgene Ansichten werden angezeigt, wenn bei der Auswahl von "Ansicht/Gehe zu" STRG+UMSCHALTTASTE gedrückt gehalten wird. Das Verbergen einer Ansicht stellt keine Sicherheitsoption, sondern stellt lediglich eine Gestaltungsoption dar.

Tastaturbefehle

Windows-Benutzer können Tastaturbefehle verwenden, um eine Ansicht oder einen Ordner auszuwählen. Der vorgegebene Tastaturbefehl (ein unterstrichener Buchstabe im Ansichtsnamen) ist der erste Buchstabe im Namen, der noch von keinem anderen Namen im Menü verwendet wird. Wenn Ansichten oder Ordner jedoch mit demselben Buchstaben beginnen, wird ihnen als Tastaturbefehl standardmäßig der erste nicht vergebene Buchstabe zugeordnet. In solchen Fällen sind die Tastaturbefehle möglicherweise nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Die Tastaturbefehle (unterstrichene Buchstaben) für diese Ansichten lauten:

Nach Autor

Nach Datum

Sie können die Ansichten oder Ordner umbenennen, um Wortwiederholungen zu vermeiden. In manchen Fällen allerdings geht dies auf Kosten der Verständlichkeit.

Autoren

Daten

Wenn Sie die Namen nicht ändern können, können Sie einen Link angeben, indem Sie vor einem Buchstaben einen Unterstrich eingeben, um diesen Buchstaben als Tastenkürzel zu definieren. Für die Ansicht "Nach Datum" können Sie den Buchstaben D auf diese Weise als Tastenkürzel definieren:

Nach _Datum

Kaskadierende Ansichten

Mithilfe von kaskadierenden Ansichten können Sie Ansichtslisten hierarchisch strukturieren. Damit werden zusammengehörige Menüeinträge unter einem übergeordneten Eintrag zusammengefasst. Ein Benutzer klickt auf den übergeordneten Namen und erhält die kaskadierende Liste angezeigt. Kaskadierende Ansichten sind sinnvoll, wenn eine lange Liste mit Ansichten entstanden ist oder wenn zusammengehörige Ansichten unter einem übergeordneten Eintrag eingeordnet werden sollen.

Um eine kaskadierende Ansicht zu erstellen, geben Sie den Namen, der im Menü "Erstellen" erscheinen soll, gefolgt von einem umgekehrten Schrägstrich (\) ein und fügen Sie dann den Ansichtsnamen hinzu. Beispielsweise enthält die Schablone "Persönliches Adressbuch" zwei Ansichten in Bezug auf Server:

Server\Zertifikate

Server\Verbindungen