ANWENDUNGSGESTALTUNG


Aktionen zu Navigatoren hinzufügen
Wenn Sie dem Navigatoren Objekte hinzugefügt haben, automatisieren Sie sie, indem Sie ihnen Aktionen zuordnen. Um beispielsweise eine grafische Schaltfläche so zu programmieren, dass eine besondere Ansicht geöffnet wird, wenn ein Benutzer darauf klickt, wählen Sie "Starten: Einfache Aktion" und wählen Sie dann "Ansicht oder Ordner öffnen" im Feld "Aktion" des Programmierfensters. Wählen Sie anschließend eine bestimmte Ansicht im Programmierfenster aus.

Einfache Aktionen für Navigatoren

Sie können die folgenden einfachen Aktionen für Navigatoren verwenden.

Aktion: Ansicht oder Ordner öffnen

Wenn Benutzer auf ein Objekt klicken, das eine Ansicht bzw. einen Ordner öffnet, ändert sich die Dokumentvorschau (falls sie geöffnet ist), und das in der neuen Ansicht bzw. dem neuen Ordner ausgewählte Dokument wird angezeigt.

Aktion: Alias für einen Ordner erstellen

Wenn Benutzer auf ein Objekt klicken, das einen Ordner aktiviert, wird der aktuelle Ordner (falls einer geöffnet ist) durch den vom Objekt aktivierten Ordner ersetzt. Sie können über "Ansicht - Gehe zu" zum Ursprungsordner zurückkehren.

Aktion: Anderen Navigator öffnen

Wenn Benutzer auf dieses Objekt klicken, wird der aktuelle Navigator (falls vorhanden) durch den neuen Navigator ersetzt. Der neue Navigator muss aus derselben Datenbank stammen.

Aktion: Link öffnen

Die Aktion fordert Sie auf, einen Link zu einem Dokument, einer Ansicht oder einer Datenbank einzufügen. Wenn ein Benutzer auf diesen Objekttyp klickt, zeigt der IBM® Lotus® Domino(TM) Designer das angegebene Dokument bzw. die angegebene Ansicht oder Datenbank an.

Aktion: URL öffnen

Die Aktion fordert Sie auf, eine URL zum Öffnen anzugeben. Wenn der Benutzer auf das Navigatorobjekt klickt, wird die URL geöffnet.

Benutzerdefinierte Aktionen

Zum Definieren einer benutzerdefinierten Aktion können Sie eine @Funktionsformel oder ein LotusScript Programm benutzen. Mithilfe eines Navigators, der eine @Funktionsformel ausführt, können Sie besondere Aktionen erstellen, die nichts mit dem Wechseln zu einer Ansicht, einem Ordner, einem Navigator oder einem Link gemein haben.

So hängen Sie eine Aktion an

1. Erstellen Sie einen neuen Navigator oder öffnen Sie einen vorhandenen Navigator.

2. Wählen Sie ein Navigatorobjekt aus.

3. Wählen Sie im Programmierfenster "Starten: Einfache Aktion(en)".

4. Wählen Sie die zu startende einfache Aktion und geben Sie alle erforderlichen Informationen an.

5. Schließen Sie den Navigator und speichern Sie ihn.

So hängen Sie eine Formel oder ein Script an

1. Erstellen Sie einen neuen Navigator oder öffnen Sie einen vorhandenen Navigator.

2. Wählen Sie das Navigatorobjekt aus.

3. Um eine Formel hinzuzufügen, wählen Sie "Starten: Formel". Geben Sie die Formel ein und klicken Sie auf das grüne Häkchen, um die Eingabe zu bestätigen.

4. Um ein Script hinzuzufügen, wählen Sie "Starten: LotusScript" im Programmierfenster. Schreiben Sie das LotusScript Programm.

5. Schließen Sie den Navigator und speichern Sie ihn.

Weitere Informationen zum Schreiben von Formeln und Scripts für Schaltflächen und Hotspots finden Sie im Domino Designer-Programmiererhandbuch.

Beispiele

In diesem Abschnitt wird auf Beispiele für das Automatisieren von Navigatoren eingegangen.

Ansichten öffnen
Ein Navigator, der in eine andere Ansicht wechselt, ermöglicht Benutzern, mithilfe einer grafischen Auswahl, eine Ansicht zu wählen, ohne den Namen der Ansicht im Ansichtsfenster zu kennen. Der Hauptnavigator in der Diskussionsschablone verwendet Objekte zum Öffnen der folgenden Ansichten: "Alle Dokumente", "Nach Kategorie" und "Nach Autor".

Navigatorobjekte erstellen, mit denen ein Navigator geöffnet wird
Mithilfe eines Navigatorobjekts (beispielsweise einer Schaltfläche), das zu einem anderen Navigator wechselt, können Sie den Benutzer grafisch durch eine Reihe von Entscheidungen bis zu den gewünschten Informationen führen.

Der Navigator in diesem Beispiel zeigt ein in 1-2-3 erstelltes Balkendiagramm an.

Balkendiagramm im Format 1-2-3

Weitere Informationen finden Benutzer, indem sie auf einen Balken klicken, der den Umsatz in einem Bereich darstellt. Jeder Balken im ersten Navigator ist ein Rechteck-Hotspot, mithilfe dessen Benutzer in den Navigator "Wöchentlicher Umsatz nach Land" wechseln. Wenn Benutzer den zweiten Navigator aufgerufen haben, sehen sie ein Diagramm, das den Wochenumsatz nach Ländern unterteilt. Wenn sie auf einen Balken in diesem Diagramm klicken, öffnen sie die Ansicht für das entsprechende Land (zum Beispiel "Nach Land\Frankreich"). Jeder Balken im zweiten Navigator ist ein Hotspot-Rechteck, dessen Aktion "Ansicht oder Ordner öffnen" die entsprechende Länderansicht aktiviert.

Rechteck-Hotspot im Balkendiagramm

Shortcut-Navigatoren mit einer @Funktionsformel erstellen
Dieser Shortcut-Navigator ermöglicht Benutzern, auf das Symbol zu klicken, anstatt das Menü "Erstellen" zu benutzen, um ein neues Aktionsdokument zu erstellen.

Shortcut-Navigator

Die Aktion für das Symbol ist "Eine Formel starten", wobei folgende Formel gilt:

@Command([Compose];"";"3. Aktion")

Navigatorobjekte erstellen, die ein LotusScript Programm ausführen
Wenn Benutzer auf das Navigatorobjekt (z. B. eine Schaltfläche) doppelklicken, öffnet dieses Script die aktuelle Datenbank:

Sub Initialize
    Dim session As New NotesSession
    Dim db As NotesDatabase
    Set db = session.CurrentDatabase
    Call db.Open("", "")
    Messagebox(db.Title & " " & db.FileName)
    If db.IsOpen = True Then msg$ = "geöffnet" Else msg$ = "geschlossen"
    Messagebox("Datenbank ist " & msg$)
End Sub

Siehe auch